Unternehmen
Geesthacht
Luftbilder Mobil
Norderstedt
LAUE & PARTNER GbR
Brande-Hörnerkirchen
Butzlaff Tewes ARCHITEKTEN + INGENIEURE
Artikel
Norderstedt
Geschichte und Architektur entdecken - Kleiner Rundgang in Hohenfelde
Norderstedt. Geschichte und Architektur entdecken: Im Rahmen einer Exkursion der VHS Norderstedt kann der zentrale, aber dennoch für viele unbekannte Hamburger Stadtteil Hohenfelde erkundet werden.
Zwischen sozialem Wohnungsbau und prächtigen Stadtvillen liegt Hohenfelde – ein kleiner, oft übersehener Stadtteil an der Außenalster. Bei einem geführten Rundgang können Interessierte die Vielfalt des Viertels entdecken.
Die Route führt von der Lübecker Straße über das traditionsreiche Marienkrankenhaus des Architekten Martin Haller bis hin zu eindrucksvollen Gründerzeithäusern am Schwanenwik. Der Rundgang endet am U-Bahnhof Uhlandstraße – und zeigt, wie kontrastreich und geschichtsträchtig Hohenfelde ist.
Die Exkursion (Nr. 18102) findet am Samstag, 11.10.2025, von 12 – 14 Uhr in Hamburg statt und die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die VHS Norderstedt im VHS-Center oder per E-Mail an info@vhs-norderstedt.de entgegen. Weitere Informationen unte
29.09.2025
Neumünster
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Bad Bramstedt
Glanzvoller Auftakt: Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in die neue Spielsaison
Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in eine neue Spielzeit: Bevor am 13. September der offizielle KULTUR.AUF.TAKT. die neue Spielsaison eröffnet, hat es bereits einen Vorgeschmack auf große Kultur geboten: Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals gastierte Ulrich Tukur am 23. August 2025 mit einer musikalischen Lesung – und füllte den Saal bis auf den letzten Platz. Viele der Gäste waren zum ersten Mal im Kurhaustheater und verließen das Haus begeistert vom besonderen Flair.
Damit das Theater für diesen hochkarätigen Termin glänzen konnte, wurde hinter den Kulissen viel bewegt. Reinigung, kleine Reparaturen, liebevolle Pflege – alles, um den historischen Charme des Hauses strahlen zu lassen. „Das Theater ist ein altes Kunstwerk, das ständig gepflegt werden muss“, erklärt Theaterchefin Simone Voicu-Pohl. „Solche Momente zeigen, wie wichtig es ist, dieses Haus mit Sorgfalt zu bewahren – und zugleich immer wieder neu mit Leben zu füllen.“
Das Kurhaustheater ist nicht
03.09.2025