Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Trio d’Iroise „Euphorie auf großer Bühne“ im Artur-Grenz-Saal

Quickborn. Am Sonntag, 9. November 2025 um 17.00 Uhr wird das Streichtrio Trio d’Iroise mit dem Programm „Euphorie auf großer Bühne“ im Artur-Grenz-Saal zu Gast sein. So erlebt das äußerst romantische Streichtrio von Ethel Smyth den Glanz der großen Bühnen erst dieser Tage, im Gegensatz zu Beethovens Zyklus Opus 9, der erstmals die Gattung Streichtrio von der Unterhaltungsmusik auf die großen Konzertbühnen führte. Auszüge aus Bachs Goldbergvariationen für Streichtrio haben die drei Iroisen gleich selbst arrangiert, da die bisherigen Arrangements „zu viele Kompromisse und Veränderungen vornahmen“. Es erklingt also quasi eine kleine Bach-Uraufführung
06.11.2025
Norderstedt

Erika Steinbach „Deutschlands defizitäre Demokratie“

Norderstedt. Am Samstag, dem 8. November, um 17:00 Uhr spricht Frau Erika Steinbach im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses zum Thema: „Deutschlands defizitäre Demokratie“  Deutschland leidet gegenwärtig unter Demokratie-Defiziten: Ein Verfassungsschutz, der zum Regierungsschutz verkommt und unverhältnismäßig gegen die Opposition agiert. Eine Justiz, die politisch instrumentalisiert wird und die zunehmend die Meinungsfreiheit einschränkt. Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der als vierte Macht die Neutralitätspflicht willkürlich verletzt und in Teilen Hofberichterstattung betreibt. Für jeden politisch wachen Beobachter ist deutlich erkennbar, dass unser Land in seiner demokratischen Substanz grundlegend gefährdet ist. Erika Steinbach war über 40 Jahre lang CDU-Mitglied und als solche dreizehn Jahre lang Kommunalpolitikerin in Frankfurt a.M. und von 1990 bis 2017 Bundestagsabgeordnete. Im Zuge der desaströsen Migrationspolitik unter Angela Merkel hat sie die
05.11.2025
Bad Bramstedt

Flottbeker Kammerchor erstmalig zu Gast in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Erstmals wird auf Einladung von „KinG - Kultur in Großenaspe e.V.“  der Flottbeker Kammerchor unter der Leitung von Kantor Simon Obermeier in der Katharinenkirche zu Gast sein und sein neues Konzertprogramm präsentieren. Unter dem Titel „NachtKlänge“ erklingen Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Max Reger, Robert Schumann und Jaakko Mantyjärvi, die in besonderer Weise die Möglichkeiten des Gesangs ausloten und der Chorqualität dieses hervorragenden Ensembles entsprechen.  Der Flottbeker Kammerchor wurde zunächst als Jugendchor unter der damaligen Flottbeker Kantorin KMD Astrid Grille gegründet und besteht seit 1985 als festes Ensemble. Seitdem sind sie in vielen Konzerten wegen der homogenen Klangqualität immer wieder gelobt worden.  Nachdem Astrid Grille in den Ruhestand gegangen ist, übernahm der junge Organist, Chorleiter und Kapellmeister  Simon Obermeier das Ensemble. Obermeier, der erst vor wenigen Jahren die
25.06.2025
Quickborn

"Jubel, Klage, Wagemut" Orgelklänge begegnen Kunst und Literatur

Quickborn. Wenn die europaweit gefragte Konzert-Organistin Kerstin Petersen in Begleitung des Theologen Nis Petersen in Quickborn für ein Gastspiel Station macht und ausgesuchte Werke von Johann Sebastian Bach, Charles Gounod, Rikako Watanabe bis hin zu Siegrid Ernsts Werk „Das Signal“ für Orgel und Sprecher zu Gehör bringt, kommt es am Freitag den 27. Juni 2025 um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp, zu einer besonderen Begegnung von Musik und Literatur, bei der die besonders ausgewählten und die Musik begleitenden Texte von Nils Petersen gelesen werden. Kerstin Petersen, die vor 10 Jahren bereits einmal anlässlich des 200. Geburtstages von Matthias Claudius mit dem Programm „Matthias Claudius und sein Abendlied“ mit dem Michel-Hauptpastor Helge Adolphsen in St. Marien gastierte, hat mit ihrem Ehemann, dem Theologen Nils Petersen, der seine Wurzeln in Quickborn hat, ein berührendes Programm aus Musik und Literatur zusammengestellt, mit dem
24.06.2025
Quickborn

Benefiz-Orgelkonzert zur Dachsanierung der Marienkirche

Quickborn (em) Am 15. Juni 2025 ertönt um 17:00 Uhr die Orgel in der Marienkirche Quickborn in einem ganz besonderen Orgelkonzert mit fünf Musikern der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh. Gemeinsam mit seinen Orgelschülern Joshua Rudolph und Jonathan Schmult werden unser Kantor Michael Schmult, sowie Dagmar Witt und Ulrike Zamboni die Peter-Orgel der Marienkirche zum Klingen bringen. Zu hören sein werden Werke von Buxtehude, Lübeck, Bach, Rutter und einigen anderen. Dass man eine Orgel auch vierhändig spielen kann, werden uns die Nachwuchsmusiker zeigen. Der Eintritt ist frei! Es werden Spenden erbeten für das Dach der Marienkirche, das dringend saniert werden muss, um die schöne, denkmalgeschützte Kirche zu erhalten. Foto (von links nach rechts): Michael Schmult, Joshua Rudolph, Jonathan Schmult, Dagmar Witt, Ulrike Zamboni Benefiz-Orgelkonzert zur Dachsanierung der Marienkirche  15.6.2025 | 17:00 Uhr
11.06.2025
Quickborn

Anakonda im Bachlauf in Quickborn - Polizei sucht Zeugen

Quickborn (em) Am Sonntag, 01.06.2025 ist es im Bachlauf der Gronau nördlich der Feldbehnstraße zum Fund einer Schlange gekommen. Bei dem ca. 3-Meter langen Tier soll es sich nach den ersten Ermittlungen um eine 'Gelbe Anakonda' handeln. Die spektakuläre Rettung wurde über die Freiwillige Feuerwehr Quickborn organisiert. Ein sachdienlicher Helfer konnte das Tier fachgerecht einfangen. Im Anschluss wurde die Schlange zum Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop transportiert. Die Einsatzkräfte alarmierten in den frühen Abendstunden noch die Polizei, die die Ermittlungen wegen einer möglichen Straftat nach dem Tierschutzgesetz aufnahmen. Da sich das Verbreitungsgebiet der 'Gelben Anakonda' in weiten Teilen Südamerikas erstreckt, muss davon ausgegangen werden, dass eine noch unbekannte Person das Tier in Quickborn ausgesetzt haben könnte. Die Polizei Quickborn bittet mögliche Zeugen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 04106-6300-0.
02.06.2025