Artikel
Kaltenkirchen
Flohmarkt beim Stadtfest am 21.07.2024 – Anmeldefrist läuft
Kaltenkirchen (em) Beim Stadtfest wird es am Sonntag, den 21.07.2024, auch einen Flohmarkt auf dem Grünen Markt und in der Straße Am Markt geben. Veranstalter des Flohmarktes ist das Blasorchester Kaltenkirchen e.V. Da die Flächen begrenzt sind, können nur angemeldete Standbetreiberinnen und –betreiber an dem Flohmarkt teilnehmen.
Anmeldungen sind möglich bis 14.07.2024 unter presse@bok-musik.de. Die Standgebühren betragen 8 €/ lfd. Meter und gehen zu Gunsten des Blasorchester e.V.
„Der Flohmarkt steht unter dem Motto "Antik und Trödel". Neuware ist auf dem Markt daher nicht zugelassen. Die Tische, die selbst mitzubringen sind, dürfen eine maximale Länge von 3 Metern und eine Breite von 1,60 Metern nicht überschreiten. Der Aufbau der Stände ist zwischen 08:00 Uhr und 09:30 Uhr möglich. Der Abbau erfolgt ab 17:00 Uhr.“, so Gottfried Geist, der beim Blasorchester Kaltenkirchen e.V. für die Organisation des Flohmarktes verantwortlich ist.
„Der
17.07.2024
Kaltenkirchen
Stefan Bohlen besucht das Blasorchester Kaltenkirchen e.V. und tauscht sich über kulturelle Angebote aus
Kaltenkirchen (em) Kürzlich besuchte Stefan Bohlen (40, CDU), Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, eine Probe des Blasorchesters Kaltenkirchen e.V. Im Rahmen dieses Besuchs trat Bohlen mit den Musikerinnen und Musikern in einen intensiven Austausch und Dialog über aktuelle Themen, die die Stadt bewegen
Bohlen hatte so auch die Möglichkeit sich persönlich als Bürgermeisterkandidat vorzustellen und seine Ideen und Ziele zu präsentieren.
Stefan Bohlen, der selbst auch seit seiner Schulzeit Tenorsaxophon spielt, zeigte ich begeistert von der Freude, mit der die Musikerinnen und Musiker bei der Sache sind und sich für die Musik in Kaltenkirchen einsetzen. Bohlen betonte zudem, wie wichtig die Musik für die kulturelle Identität und das gemeinschaftliche Miteinander in Kaltenkirchen ist.
Während seines Besuchs beim Blasorchester Kaltenkirchen e.V. wurde ihm deutlich, wie die Musik Menschen verschiedener Altersgruppen und Biographien zusammenbringt und das kulturelle Angebot
07.09.2023
Kaltenkirchen
Offener Brief an die Stadtvertretung: "Kultur braucht Raum"
Kaltenkirchen (em) Die Möglichkeit eines Kulturhauses wird in Kaltenkirchen ja schon seit einiger Zeit diskutiert und nun auch im Wahlkampf thematisiert. Dies haben der Soateba e.V. zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem Chor '82, dem Blasorchester Kaltenkirchen sowie dem VJKA Segeberg die Wichtigkeit eines solchen Projektes in einem offenen Brief an die Stadtvertretung zusammenzufassen. Der Brief im Wortlaut:
Die Kommunalwahl steht kurz bevor. Wir ortsansässigen kulturschaffenden Vereine und Institutionen schauen dabei natürlich auf die Politik in Kaltenkirchen. Mit Freude kann man parteiübergreifend den Wahlprogrammen entnehmen, dass mehr Kultur vor Ort gewünscht wird und die Kulturangebote gefördert bzw. gestärkt werden sollen. Kultur ist wichtig. Da sind wir uns alle einig. Nicht nur für diejenigen, die sie schaffen, sondern auch für diejenigen interessierten Bürger der Stadt und Umgebung, die sich an ihr erfreuen.
Wir haben in den letzten Jahren mit Spannung die Disk
05.05.2023
Kaltenkirchen
Rock, Pop und Internationales in der Aula am Marschweg
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 24. November um 18 Uhr wird das Blasorchester Kaltenkirchen sein Jahreskonzert in der Aula am Marschweg geben. Es wird unter der Leitung von Ralf Steltner die Arbeit des letzten Jahres präsentiert.
Mit seinem breitgefächerten Repertoire spricht das Blasorchester sowohl ältere, als auch jüngere Mitmenschen an. Stimmungsvolle Musik von „James Last“ oder „Helene Fischer“ gehören zum Programm. Etwas Rockiges mit dem Potpourri „A Rock Selection“ oder ein Klassiker der Beatles mit „All you need is Love“ sowie ein Marsch werden natürlich nicht fehlen. Das Programm verspricht also eine bunte Mischung aus vielen unterschiedlichen Bereichen der Musik. Auch Stücke von unserer Reise nach Bad Orb, einem internationalen Musikfest sind mit dabei. Das Blasorchester Kaltenkirchen beteiligte sich mit zwei Platzkonzerten und nahm an diversen Gemeinschaftsaktionen teil. So begann das Musikfestival am Freitag mit dem Abend der Nationen, an dem jedes Orchester die Mög
12.11.2018
Kaltenkirchen
Rock, Pop und Spaß in der Aula am Marschweg
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 18. November um 18 Uhr wird das Blasorchester Kaltenkirchen sein Jahreskonzert in der Aula am Marschweg geben. Es wird unter der Leitung von Ralf Steltner die Arbeit des letzten Jahres präsentiert.
Mit seinem breitgefächerten Repertoire spricht das Blasorchester sowohl ältere, als auch jüngere Mitmenschen an. Stimmungsvolle Musik von "James Last" oder "Helene Fischer" gehören zum Programm. Etwas Rockiges mit dem Potpourri "A Rock Selection“ oder ein Klassiker der Beatles mit „All you need is Love“ sowie ein Marsch werden natürlich nicht fehlen. Das Programm verspricht also eine bunte Mischung aus vielen unterschiedlichen Bereichen der Musik.
Der Eintritt für das diesjährige Jahreskonzert ist frei.
Eine Einladung geht an alle, die ein Instrument erlernen möchten oder das Erlernte wieder auffrischen wollen. Das Angebot richtet sich auch an aktive Musiker, die vielleicht nach einer neuen Herausforderung in d
10.11.2017
Kaltenkirchen
Blasorchester Kaltenkirchen veranstaltet einen Flohmarkt
Kaltenkirchen (em) Das Blasorchester Kaltenkirchen veranstaltet am Sonntag, 14. Mai wieder einen Flohmarkt auf dem Festplatz an der Norderstraße in Kaltenkirchen.
Jeder ist hier herzlich gerne eingeladen um zu stöbern und das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern. Für private Anbieter ist der Preis pro laufenden Meter 6 Euro, für Neuware pro laufenden Meter 12 Euro. Der Preis pro PKW beträgt 3 Euro, pro Anhänger 3 Euro, die Müllkaution liegt bei 5 Euro. Anmeldungen sind nicht erforderlich, Aufbau ist Sonntag 14. Mai ab 6 Uhr möglich.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit frischem Kaffee anderen Kaltgetränken sowie geschmierten Brötchen oder auch Kuchen. Die Einnahmen der Standgelder sind wie immer für die Anschaffung und Reparatur von Instrumenten, für Noten, für die Jugendarbeit und sonstige notwendige Ausgaben vorgesehen.
24.04.2017