Stadtmagazin.SH

Videos

Ingrid Nestle | Bündnis 90/Die Grünen

Klinikum Bad Bramstedt bei der Politik im Fokus

21.07.2023
Gilbert Sieckmann-Joucken | Bündnis 90/Die Grünen

„Wir werden belogen!“

22.05.2023
Gilbert Sieckmann-Joucken, Die Grünen Bad Bramstedt

„Es muss keine Liebe sein“

01.10.2021
Leuchtturmprojekt oder Denkmal?

Teil 2: Das sagend DIE GRÜNEN

22.06.2020

Artikel

Bad Bramstedt

Grüne Bad Bramstedt bekräftigen Unterstützung für lokales Sozialkaufhaus

Bad Bramstedt. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Bad Bramstedt hat sich erneut für die finanzielle Unterstützung des örtlichen Sozialkaufhauses im kommenden Haushaltsjahr 2026 ausgesprochen. Trotz angespannter Haushaltslage der Stadt sehen die Grünen in der Einrichtung einen unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Infrastruktur Bad Bramstedts. Das Sozialkaufhaus, das weit mehr als nur ein alternativer Einkaufsort ist, fungiert als wichtige Begegnungsstätte mit Café, bietet interkulturelle Treffen und verschiedene Kursangebote wie Strickkurse an. Es ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den erschwinglichen Zugang zu gebrauchten Waren wie Möbeln, Kleidung und Artikeln des täglichen Bedarfs. "In der Brust unserer Fraktion schlagen zwei Herzen: der notwendige Sparwille angesichts der schwierigen Haushaltslage einerseits und das Wissen um die soziale Bedeutung dieser Einrichtung andererseits", erklärt Gilbert Sieckmann-Joucken, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtr
17.09.2025
Norderstedt

Kein "mähfreier Mai" in Norderstedt

Norderstedt. In der Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Norderstedt am 16. Juli wurde ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum sogenannten „mähfreien Mai“ beraten. Ziel des Antrags war es, städtische Grünflächen im Mai nicht mehr zu mähen, um die Biodiversität zu fördern. Die CDU-Fraktion hatte im Vorfeld beantragt, den Grünen-Vorschlag zunächst in einer ersten Lesung zu beraten, um eine fundierte Grundlage für die Entscheidung zu schaffen. Die Grünen hielten dies für entbehrlich und argumentierten, das Thema sei bereits ausreichend öffentlich diskutiert und in der Presse dargestellt worden. Daher sollte direkt über den Antrag entschieden werden. Im Verlauf der Sitzung wurde jedoch deutlich, dass der Antrag der Grünen nicht ausreichend begründet war. Die Verwaltung machte klar, dass ein mähfreier Mai in vielen Bereichen bereits gängige Praxis sei und nur dort gemäht werde, wo es aus Gründen der Verkehrssicherheit oder der Nutzung notwendig ist. Zudem wurde darauf
18.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Digital- und Netzpolitik im Fokus: Konstantin von Notz zu Gast bei "Wein, Käse und 'ne These" in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Der Ortsverband Henstedt-Ulzburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt am 18. Juli 2025 zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Wein, Käse und 'ne These" ein. Als renommierter Gastredner wird der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz erwartet, der als einer der führenden Experten für Digital- und Netzpolitik innerhalb der Grünen-Bundestagsfraktion gilt.  Die Veranstaltung widmet sich den zentralen Fragen digitaler Infrastruktur, Datenschutz und Cybersicherheit – Themenfelder, in denen von Notz seit Jahren maßgebliche parlamentarische Arbeit leistet. In entspannter Atmosphäre bei Wein und Käse sollen grundlegende Aspekte einer zukunftsfähigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter diskutiert werden.  "Die Digitalisierung durchdringt sämtliche Lebensbereiche und stellt uns vor fundamentale Herausforderungen. Mit Konstantin von Notz haben wir einen ausgewiesenen Experten gewonnen, der komplexe digitalpolitische Zusammenhänge verständlich erklären u
15.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Patrizia Giuffrida ist neue dritte stellvertretende Bürgermeisterin

Henstedt-Ulzburg. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 24. Juni 2025 wurde Patrizia Giuffrida (SPD) zur neuen dritten stellvertretenden Bürgermeisterin einstimmig durch die anwesenden Gemeindevertreter:innen gewählt. Sie wird zukünftig Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei Verhinderung – wie auch bereits die erste stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Meyer (CDU) und die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Doris Dosdahl (Bündnis 90/Die Grünen) – vertreten.  Die Position der dritten stellvertretenden Bürgermeisterin wurde frei, nachdem Nadine Braasch (SPD) zum 16. Mai 2025 sämtliche politische Ämter aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Mit vielen wertschätzenden Worten der Weggefährt:innen und Präsenten wurde sie in der Gemeindevertretersitzung am 27. Mai 2025 verabschiedet. Bevor Nadine Braasch sich seit dem 13. Juni 2023 unter anderem als dritte stellvertretende Bürgermeisterin engagierte, war sie bereits vom 19. Februar 2019 bis zum 12. Juni 2023 als zweite ste
27.06.2025
Norderstedt

Vortrag: Thema „Wasserstoff in Schleswig-Holstein – Status und Chancen

Norderstedt (em) Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt herzlich zu einer spannenden Veranstaltung zum Thema „Wasserstoff in Schleswig-Holstein – Status und Chancen ein.  Sie bietet die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen, Zukunftsperspektiven sowie die Herausforderungen im Bereich Wasserstoff zu informieren.  Wasserstoff ist ohne Zweifel eine der Säulen der Energiewende. Aber die in ihn gesetzten Erwartungen sind hoch und vielfach nicht erfüllbar. So gibt es noch viele offene Fragen. Welche der vielen Farben ist noch nachhaltig? Woher sollen die benötigten Mengen kommen? Auch die Nutzung des bislang abgeschalteten Windstroms wird bei weitem nicht ausreichen.  Besonders freut uns, dass wir die ehemalige Referentin für Wasserstoff im Umweltministerium Schleswig-Holstein, Anna Leidreiter, für den Vortrag gewinnen konnten. Sie wird Einblicke in die politischen Rahmenbedingungen, und die strategische Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende in der Reg
16.06.2025
Kaltenkirchen

Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband "Kaltenkirchen und Umland"

Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam. Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum Sprecherduo des neuen Ortsverbands. Stegemann, waschechte Kaltenkirchnerin, bringt ihre Expertise als Demokratiepädagogin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention in die politische Arbeit ein. „Wir müssen an einer Gesellschaft arbeiten in der demokratische Werte wie Vielfalt und Solidarität respektiert und geschätzt werden ", erklärte Stegemann nach ihrer Wahl. Martin Rücker, Bauingenieur mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energiekonzepten, wird sich besonders für die Energie- und Wärmewende sowie die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einsetzen. „In Zeiten des Klimawandels müssen wir lokal handeln und die notwendigen Veränderungen aktiv gestalten", betonte Rücker.
02.06.2025
Quickborn

200 Bewässerungsbeutel für junge Stadtbäume in Quickborn

Quickborn (em) In einem weiteren Schritt für den Erhalt und die Pflege des städtischen Grüns hat die Stadt Quickborn in den vergangenen Wochen rund 200 Bewässerungsbeutel an jungen Bäumen im gesamten Stadtgebiet angebracht. Der Bauhof installierte die grünen Wasserspender gezielt dort, wo der Wasserbedarf besonders hoch ist – vor allem an frisch gepflanzten Bäumen, die in den heißen und trockenen Monaten besonders unter Wassermangel leiden. Hintergrund ist die zunehmende Herausforderung, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Längere Trockenphasen, hohe Temperaturen und versiegelte Flächen erschweren es Stadtbäumen, ausreichend Wasser aufzunehmen. Besonders junge Bäume, deren Wurzeln das Grundwasser noch nicht erreichen, geraten schnell in Stresssituationen. „Unsere Stadtbäume sind wertvolle Schattenspender, Luftfilter und Lebensräume – aber sie sind auf unsere Hilfe angewiesen“, betont Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Bewässerungsbeutel sind ein wirkungsvolles Mittel, um
02.06.2025
Kaltenkirchen

Grüne gründen Ortsverband in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em)  Nach intensiven Vorbereitungen wird Kaltenkirchen einen eigenen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen erhalten. Am Freitag, den 23. Mai 2025, um 19:00 Uhr findet die Gründungsversammlung des Grünen Ortsverbands Kaltenkirchen im Vereinshaus der Turnerschaft, Marschweg 18, statt. In den vergangenen Monaten haben sich zahlreiche engagierte Menschen in Kaltenkirchen regelmäßig getroffen, um die Gründung vorzubereiten. „Wir haben in den Diskussionen und Planungen gespürt: Viele wollen hier vor Ort Verantwortung übernehmen und für eine ökologische, gerechte und vielfältige Zukunft eintreten“, sagt Stephanie Matthes, Kreissprecherin des Grünen Kreisverbands Segeberg. Besonders der Mitgliederzuwachs in den letzten Wochen zeige, wie wichtig eine grüne Anlaufstelle in Kaltenkirchen sei. Der neue Ortsverband will sich gezielt lokalen Themen widmen – von Klimaschutzmaßnahmen vor Ort über soziale Gerechtigkeit bis hin zur Stärkung von Demokratie und Vielfalt. „Wir steh
07.05.2025