Artikel
Neumünster
Neumünster macht mit – Deine Stunde für die Erde
Neumünster (em) Am Samstag, 22. März 2025, werden im Rahmen der Earth Hour wieder weltweit die Lichter für den Klima- und Umweltschutz ausgemacht. Wie in den vergangenen Jahren wird sich Neumünster an der Aktion des WWF Deutschland beteiligen und um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht rund um den Kleinflecken ausschalten.
Neben der Stadtverwaltung unterstützen auch die Stadtwerke Neumünster (SWN) erneut die Aktion. Während an den meisten Gebäuden der SWN die Lichtinstallationen seit der Energiekrise ohnehin ausgeschaltet sind, bleiben zur diesjährigen Earth Hour auch das SWN-Kundenzentrum am Kuhberg und der Wasserturm dunkel.
Alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen und für eine Stunde das Licht in den eigenen vier Wänden zu löschen. Auf der Internetseite des WWF lassen sich viele kreative Ideen finden wie die Stunde ohne Licht sinnvoll und bewusst gestaltet werden kann: Nachtwanderung, lesen bei Kerzenlicht oder Verstecken spi
20.03.2025
Bad Bramstedt
Earth Hour 2025: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten dafür am Samstag, 22. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Bad Bramstedt ist Teil dieser weltweiten Bewegung und schaltet zur Earth Hour die Beleuchtung von Schloss und Roland aus – direkt für das ganze Wochenende.
Doreen Müller, Klimaschutzmanagerin, ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, ebenfalls mitzumachen: „Die Earth Hour ist ein wichtiger Moment und eine einfache Möglichkeit für Klimaschutz, für unsere Erde und für unsere Lebensgrundlagen einzustehen und ein Zeichen zu setzen. Zusa
17.03.2025
Bad Bramstedt
Earth Hour 2024: Auch Bad Bramstedt setzt ein Zeichen für besseren Klimaschutz
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und stellen sich hinter die demokratischen Grundwerte des friedlichen und bunten Miteinanders.
Sie schalten dafür am Samstag, 23. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. In Bad Bramstedt wird zur Earth Hour die Beleuchtung von Roland und Schloss – sogar für das gesamte Wochenende – ausgeschaltet.
Doreen Müller, Klimaschutzmanagerin, ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, ebenfalls mitzumachen: „Nach einem weiteren Jahr der Extreme, von neuen Temperaturrekorden bis hin zu Überflutungen, einem Jahr mit vielen Krise
15.03.2024
Neumünster
Earth Hour 2023: Wie der Strom die Stadt verändert
Neumünster (em) Am 25. März 2023 findet die alljährliche Earth-Hour statt. Von 20.30 Uhr an setzen Menschen ein Zeichen, indem sie zuhause für eine Stunde das Licht ausschalten. Um diese Stunde thematisch passend zu füllen, bietet die Stadt Neumünster eine Stadtführung zum Titel „Neumünster gestern und morgen: Wie der Strom die Stadt verändert“ an. Die Führung beginnt um 20.30 Uhr vor dem Klatsch-Palais beim Übergang in die Lütjenstraße. Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenfrei.
Wenn die Lichter ausgeschaltet werden, wirft das die Frage auf, wie Neumünster ohne Strom aussehen würde. Zur Beantwortung dieser Frage lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit: Wie haben die Menschen früher ohne Strom gelebt? Damals war der Lebensradius der Menschen deutlich kleiner und umfasste hauptsächlich die Bereiche Wohnen, Arbeit, Einkauf und Kirche.
Die Stadtführerin Urte Grode wird die Teilnehmer zu beispielhaften Stationen in der Innenstadt führen. Dabei können Klein und Gr
22.03.2023
Norderstedt
Earth Hour 2022: Auch Norderstedt setzt ein Zeichen
Norderstedt (em) Norderstedt. Bekannte Bauwerke in aller Welt stehen auch in diesem Jahr wieder in symbolischer Dunkelheit diesmal jedoch nicht nur, um ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, sondern auch für den Frieden zu setzen. Am 26. März ist wieder „Earth Hour“ (Stunde der Erde), mehr als 7000 Städte weltweit werden dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) folgen, für eine Stunde symbolisch das Licht auszuschalten.
Die Stadt Norderstedt macht ihr Engagement ebenfalls sichtbar und schaltet am 26. März die Fassadenbeleuchtung von bestimmten städtischen Gebäuden ab. Die „Earth Hour“ steht als „größte Klimaschutzaktion der Welt“ dafür, Menschen über Grenzen hinweg zum Schutz der Erde zusammen zu bringen.
Die Stadt ruft die Norderstedter*innen auf, sich ebenfalls zu beteiligen: Die „Earth Hour“ steht in diesem Jahr nicht nur für Klima- und Umweltschutz, sondern auch für Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine. Mit dem symbo
22.03.2022
Neumünster
Earth Hour: Kerzen-Lichterkette auf dem Kleinflecken
Neumünster (em) Am Samstag, 30. März ist Earth Hour! Um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen für eine Stunde das Licht aus.
Zudem werden in vielen Städten und an Wahrzeichen die Beleuchtungen abgeschaltet. Gemeinsam wird so ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Auch Neumünster beteiligt sich dieses Jahr wieder an der Aktion und hat mit einer Reihe von Partnern und Unterstützern in der Stadt ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Um 20.30 Uhr werden die Neumünsteraner Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich auf dem Kleinflecken zu versammeln, um an einer Kerzen-Lichterkette teilzunehmen und so ihre Unterstützung für den Klimaschutz kundzutun. Um diese Zeit werden auch weitere charakteristische Gebäude der Stadt wie der Wasserturm, die Vicelin- und Anscharkirche oder Teile der Holsten-Galerie ins Dunkel getaucht.
Weitere Programmpunkte rund um die Earth Hour sind zu finden unter: www.neumuenster.de/earthhour
28.03.2019
Neumünster
Bundesweiter Astronomietag: „Möge die Nacht mit uns sein“
Neumünster (em) Am Samstag, 30. März ist der 17. bundesweite Astronomietag. Die VHS-Sternwarte Neumünster beteiligt sich wie in den Vorjahren an dieser sehr populären Veranstaltung. Das Thema dieses Jahres ist „Möge die Nacht mit uns sein“.
Besondere Highlights sind ein Vortrag von Astrophysiker Prof. Dr. Duschl sowie die Vorstellung eines echten Mondsteins in der VHS-Sternwarte. Schon ab 17 Uhr können Besucher auf dem Gelände der DRK-Fachklinik, Hahnknüll 58, die Sonne durch ein Spezialfernrohr betrachten und die Sonnenflecken und Protuberanzen bewundern. Zudem bauen die Mitglieder der VHS-Sternwarte mehrere Fernrohre im Freigelände auf und stehen für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung.
Ebenfalls wird das große Halbmeterteleskop unter der Sternwartenkuppel in Stellung gebracht, um mit seiner enormen Leistungsfähigkeit die Besucher in seinen Bann zu ziehen. Am gleichen Tag findet weltweit die Earth Hour statt. Das ist eine stille Demonstration für mehr Klima- und Um
11.02.2019
Neumünster
Astronomietag und Earth Hour
Neumünster (em) Am Samstag, 24. März findet der 16. bundesweite Astronomietag statt. Die vhs-Sternwarte Neumünster beteiligt sich wie in den Vorjahren an dieser sehr populären Veranstaltung. Das Thema dieses Jahres ist „Das Leben der Sterne“.
Schon ab 17 Uhr können Besucher auf dem Gelände der DRK-Fachklinik, Hahnknüll 58, die Sonne durch ein Spezialfernrohr betrachten und die Sonnenflecken und Protuberanzenr bewundern. Zudem bauen die Mitglieder der vhs-Sternwarte mehrere Fernrohre im Freigelände auf und stehen für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung. Ebenfalls wird das große Halbmeterteleskop in der Sternwartenkuppel in Stellung gebracht um mit seiner enormen Leistungsfähigkeit die Besucher in seinen Bann zu ziehen.
Am gleichen Tag findet weltweit die Earth Hour statt. Das ist eine stille Demonstration für mehr Klima- und Umweltschutz sowie gegen die zunehmende Lichtverschmutzung durch den Menschen. Lichtverschmutzung, d.h. die Aufhellung der Nacht durch künstliche
06.03.2018