Unternehmen
Dägeling
rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG
Dägeling
rekord Ausstellung GmbH
Artikel
Norderstedt
Energiesparmeister-Wettbewerb für mehr Klimaschutz an Schulen - Jetzt bewerben
Norderstedt (em) Klimaschutz ist das wichtigste Anliegen junger Menschen. Das zeigt eine europaweite Umfrage. „Doch wie können sich Schülerinnen und Schüler am besten praktisch mit dem Thema beschäftigen? Genau darum geht es beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2025, auf den ich gerne aufmerksam machen möchte“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD).
„Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung von Klimaschutzprojekten an Schulen. Ob nachhaltiges Essen im Schüler-Café, ein Klimamusical der Musik AG oder ein Tiny-House-Projekt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Der Wettbewerb stärkt auf kreative Weise das Klimabewusstsein junger Menschen und leistet damit einen wichtigen Beitrag“, betont Bengt Bergt.
Teilnahmeberechtigt sind Schulen, einzelne Schülergruppen, Schülerfirmen oder über eine Schule organisierte Initiativen. Die eingereichten Projekte können bereits durchgeführt worden sein, sich in der Umsetzung befinden oder noch in Planung sein. Ob Energiespa
30.01.2025
Neumünster
Hohe Nachzahlung - So prüfen Sie die Heizkostenabrechnung
Neumünster (em) Am Donnerstag, den 16.1.2025, um 18:00 Uhr findet der kostenfreie Online-Vortrag „Heizkostenrechnung prüfen“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Der Vortrag von Beate Oedekoven vom Referat Energiewende & Nachhaltigkeit der Verbraucherzentrale richtet sich an Mieter und Verbraucher, die hohe Nachzahlungen für Heizkosten zahlen sollen und sich fragen, ob die Rechnung korrekt ist.
Es wird erklärt, wie Messgeräte an den Heizkörpern funktionieren, wie die Rechnung zu verstehen ist und wie neue Abschläge berechnet werden. Der Vortrag zeigt häufige Fehlerquellen und gibt Tipps zum Energiesparen sowie Hilfsmöglichkeiten, wenn die Rechnung nicht bezahlt werden kann. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster (Mail: vhs@neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de, Kursnummer: BY10404VW) wird bis zum 13. Januar 2024, mit Angabe einer E-Mail-Adresse, benötigt. Der Anmeldelink mu
14.01.2025
Quickborn
Energiesparender Umbau des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums
Kaltenkirchen (em) Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wird ein nachhaltiges Effizienzgebäude. Durch umfangreiche Sanierungsarbeiten wird der Energieverbrauch der Schule bedeutend gesenkt – und ermöglicht so eine Förderung in Höhe von 800.000 Euro durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Die Umbauarbeiten zu einem sogenannten „Effizienzgebäude 70“ sind eng mit den erforderlichen Sanierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium verbunden. Die Maßnahmen sehen eine leichte Erhöhung der Dämmstärke der Fassade, die Vergrößerung der Wärmepumpe, den Austausch der Beleuchtung, eine Photovoltaikanlage sowie den hydraulischen Abgleich des Heizungssystems vor. Dabei verursachen die Arbeiten Kosten in Höhe von etwa 1,34 Millionen Euro. Die Kosten für die dringend erforderliche Erhöhung der Dämmstärke der Fassade sind hierbei nicht enthalten. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird diese Maßnahme jedoch im Rahmen der umfangreichen Sanierungsarbeiten durchgeführt.
Ziel der Maßnahme ist
16.08.2024
Quickborn
Sanierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium gestartet
Quickborn (em) Gute Nachrichten für alle Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums: Nachdem Angebote für den Gerüstumbau, den Abbruch der Fassade und des Betonwerksteins im Erdgeschoss sowie eine entsprechende Reinigung eingegangen sind, haben die Sanierungsarbeiten an dem Schulgebäude begonnen.
Bereits in der Woche vor Ostern wurde das Gerüst an der beschädigten Außenfassade umgebaut. Nächste Woche wird mit dem Abbruch der Fassade begonnen. Noch während der Ferien soll die Fassade im Innenhofbereich sowie am Giebel zur Grundschule Mühlenberg vollständig abgerissen sein. Weitere Abbrucharbeiten sind für die Sommerferien geplant, damit noch vor Beginn des Schuljahres 2024/2025 mit der Erstellung der neuen Fassade begonnen werden kann.
Im Rahmen der Mangelbeseitigung wird außerdem der Betonwerkstein im Erdgeschoss abgebrochen und entfernt, sodass lediglich der Estrich verbleibt. Diese Arbeiten sollen in den Osterferien erledigt werden, damit in den Sommerferie
04.04.2024
Norderstedt
Energie sparen heißt Geld sparen - Onlinevortrag an der VHS
Norderstedt (em) Die Volkshochschule und die Verbraucherzentrale informieren am Mi, 07.02.2024 in einem kostenlosen Online-Vortrag rund um das Thema Preisbremse und den Möglichkeiten des Energiesparens.
Weniger Energie zu verbrauchen nützt dem Geldbeutel und der Umwelt gleichermaßen. Die Teilnehmer*innen des kostenlosen Online-Vortrages erfahren, wie man den Strom- und Gasverbrauch senken und jedes Jahr bis zu mehreren Hundert Euro sparen kann. Es wird erläutert, wie die Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme funktioniert, wie sich der neue Abschlag berechnet, ob es sich lohnt, den Anbieter zu wechseln und was man tun kann, wenn der Energieversorger eine hohe Nachzahlung fordert oder der Abschlag für die Heizkosten sich erhöht. Schließlich wird in dem Vortrag auch thematisiert, wann man Wohngeld oder Bürgergeld beantragen kann. Das Angebot ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.
Die
04.02.2024
Neumünster
Energiesparen: Kosten effektiv reduzieren
Neumünster (em) Die vhs in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet den Online-Vortrag "Energie sparen heißt Geld sparen" an. Referentin Beate Oedekoven wird am Mittwoch, dem 7. Februar 2024, um 17:00 Uhr, wertvolle Tipps geben, wie man den eigenen Energieverbrauch senken und dadurch bares Geld sparen kann. Der Fokus liegt auf praktischen Maßnahmen zur Reduzierung des Strom- und Gasverbrauchs und auf dem Verständnis der Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme.
Zudem werden Themen wie die Berechnung des neuen Abschlags, der Anbieterwechsel, der Umgang mit hohen Nachzahlungen des Energieversorgers, die Erhöhung der Abschläge für Heizkosten und die Beantragung von Wohngeld oder Bürgergeld behandelt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung (Vortragsnummer BX10415VW) ist bis spätestens Freitag, den 2. Februar (12:00 Uhr), erforderlich und unter Angabe der E-Mail-Adresse unter [info@vhs-neumuenster.de](mailto:info@vhs-neumuenst
27.01.2024
Norderstedt
Von Wärmenetz bis Wärmepumpe: Onlineberatung am 30. November
Norderstedt (em) Im Nachgang zur ersten Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung für Norderstedt bieten die Stadt Norderstedt und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) eine Online-Beratungsveranstaltung an. Nähere Informationen und die Anmeldung finden Interessierte unter www.vzsh.de/Veranstaltungen.
Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) mit der Einbindung von 65 Prozent erneuerbarer Energie machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Nur selten ist dabei der Handlungsbedarf akut – hilfreich ist aber, die individuellen Möglichkeiten zu kennen. Es muss aus Sicht der Expert*innen nicht immer eine eigene Einzelheizung sein, manchmal passen auch gemeinschaftliche Lösungen. Und: Der Heizungsaustausch sollte nicht separat betrachtet werden. Gesetzliche Rahmenbedingungen auf EU-Ebene, aber auch in Schleswig-Holstein betreffen die Eigentümer*innen von älteren Bestandsgebäuden.
24.11.2023
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG
Energiesparen
ExpertenTipp: