Artikel
Bad Bramstedt
Ermittlungen nach Brand in Weddelbrook: Polizei bittet um Hinweise
Weddelbrook (ots) - Am Samstag (16.08.2025) ist es auf einer landwirtschaftlichen Fläche an der Straße Gidloh zu einem Feuer gekommen, bei dem ein ehemaliger Melkunterstand beschädigt wurde.
Die FFW Bad Bramstedt und die Polizei Bad Bramstedt wurden um 13:26 Uhr über das Feuer informiert und stellten beim Eintreffen einen brennenden Unterstand auf einem Maisfeld fest. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten einen landwirtschaftlichen Anhänger, einen sog. Mischstreuer, aus dem Unterstand hervorholen und so eine weitere Ausdehnung des Feuers verhindern. Nach ungefähr einer Stunde konnte das Feuer endgültig abgelöscht werden.
Der Unterstand und mehrere Reifen wurden durch den Brand zerstört. Der Sachschaden wird vorläufig auf ungefähr 8.000 Euro geschätzt.
Die Brandursache kann bisher nicht benannt werden, die Ermittler schließen zum bisherigem Stand der Ermittlungen eine Brandstiftung jedoch nicht aus.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen und fragt nach
18.08.2025
Norderstedt
NORDGATE auf der EXPO REAL „Stromüberschuss in Schleswig-Holstein verwenden!“
16.10.2024
Norderstedt
Der Herbstbelebung geht die Puste aus
Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosenzahl steigt im November, aber viele Arbeitsplätze sind noch zu besetzen „Vor einem Jahr gab es im November einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt hatte in der auslaufenden Corona-Pandemie einen großen Nachholbedarf. In diesem Jahr gilt es andere, neue Krisen zu bewältigen. Die Herbstbelebung kam früher zum Stillstand. Die Arbeitslosenzahl ist leicht angestiegen“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die aktuelle Entwicklung.
Die unterschiedliche Entwicklung wirkt sich im Vorjahresvergleich deutlich aus. Zum November 2021 liegt die Arbeitslosenzahl um 413 Personen oder 6,4 Prozent höher. Hier machen sich besonders die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges und der dadurch ausgelösten Fluchtwelle bemerkbar. Die Zahl der arbeitslos registrierten Ukrainer/innen ist binnen Jahresfrist um 547 Personen gestiegen.
Weiterhin gibt es aber auch viele offene Arbeitsstellen trotz vielfält
30.11.2022
Neumünster
Führungen zu den Tagen der Industriekultur
Neumünster (em) Mit 200 Veranstaltungen in über 110 Denkmalen an 49 Orten lädt die Metropolregion Hamburg zum sechsten Mal zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen, Fabriken und Kraftwerke geben am 25. und 26. September Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser.
Auch in Neumünster sind markante Gebäude Zeitzeugen einer bewegten Stadtgeschichte. Zwei Führungen geben Einblicke in die Historie der Textilstadt, die „Manchester des Nordens“ genannt wurde:
Am Samstag, 26.09.2021, beginnt um 14:30 Uhr eine Führung am Depot des Museums Tuch + Technik, Klosterstraße Ecke Meßtorffweg. Die Tour zur Industriegeschichte führt entlang von Meßtorffweg, Marienstraße, Rencks Park, Holstenstraße.
Am Sonntag, 26.09.2021, startet um 11 Uhr eine Führung bei der Papierfabrik: Entlang der Schwale geht es auf den Spuren der Industrialisierung bis zur alten Holstenbrauerei.
B
22.09.2021
Quickborn
Mit Bewegung ins neue Jahr – Fitnesskurse bei der VHS
Quickborn (em) Fitness to go! Für Bauch, Beine, Po! Bodyforming, BBP und NEU mit Tabata sind die beiden Fitnessangebote am Montag für alle, die Lust auf gesunde Bewegung in geselliger Gruppe haben. Ab Montag, 3. Februar, starten beide Angebote im Gymnastikraum der Comenius-Schule-Quickborn.
Bereits von 16.30 bis 17.30 Uhr bietet die beliebte Dozentin, Simone Glindemann, viel Bewegung an. „Wir formen den Körper gezielt durch Muskelstärkung und -straffung. Die bewährten Bewegungsabläufe dieses Kurses trainieren Ihre Muskulatur besonders in den Bereichen Bauch-Beine-Po-Hüften. Flotte Musik, der Einsatz von Therabändern und abschließende Entspannungs- und Dehnübungen, geben dem Kurs die gewisse Note“, betont die Dozentin.
Neu: Bauch-Beine-Po mit Tabata
Am Montagabend, 20 bis 21 Uhr, heizt die erfahrene Dozentin, Katrin Schließhake, allen Teilnehmenden mit dem Kurs Bodyforming und NEU mit Tabata bei schnellen Rhythmen ein. Sie erklärt: „Zusätzlich zum Bauch-Beine-Po-T
15.01.2020
Kaltenkirchen
„Plötzlicher Herztod – Wie kann ich mich davor schützen?“
Kaltenkirchen (em) Die Volkshochschule Kaltenkirchen bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung und der Kardiologin Dr. med. Gebhard einen Vortrag zum Thema „Plötzlicher Herztod“ an.
Jedes Jahr sterben in Deutschland 60.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Unmittelbar ausgelöst wird er fast immer durch eine Herzrhythmusstörung, dem Kammerflimmern, das zum Herzstillstand führt. Überwiegend sind Menschen im mittleren und höheren Alter vom plötzlichen Herztod betroffen, Männer deutlich häufiger als Frauen. Als gefährdet gelten Personen mit einer bereits vorliegenden strukturellen Herzerkrankung, wie insbesondere der koronaren Herzkrankheit (KHK).
Die KHK ist mitverursacht durch Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin). Auch die Genetik und ein ungesunder Lebensstil durch Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel spielen eine Rolle.
Ursachen des plötzlichen Herztods können auch Herzmuskelerkrankungen, seltener
18.10.2019
Norderstedt
Stoffwindel-Workshop für (werdende) Eltern
Norderstedt (em) Wie bitte? Stoffwindeln? Wickeln mit Stoff ist schon längst nicht mehr wie zu Omas Zeiten. Heutzutage sind Stoffwindeln modern und schick! Sie sind sehr gesund für dein Baby, ökologischer und preiswerter.
Dabei sind Stoffwindeln mittlerweile völlig unkompliziert und leicht in der Handhabung. Sie bieten gegenüber den Wegwerfwindeln viele Vorteile! Dieser Workshop gibt einen Überblick über die verschiedenen Systeme, zeigt das richtige Wickeln und informiert über das einfache Waschen. Die Workshop-Leiterin Katharina Birkholz ( www.wickelversum.de ) meint: „Der Workshop ist ideal für (werdende) Eltern, Großeltern und Interessierte. Auch Babys sind herzlich willkommen.“
In den Räumlichkeiten vom Mütterzentrum Norderstedt findet der Workshop am Samstag, 14. April von 10 bis 12 Uhr statt. Er kostet 15 Euro (Mitglieder 12 Euro). Anmeldung direkt im Büro des Mütterzentrums Kielortring 51 montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder telefonisch unter 0 40 / 523 7
15.03.2018