Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Bad Segeberg zu Besuch in Teterow

Bad Segeberg. Seit drei Jahrzehnten verbindet die Partnerschaft zwischen Bad Segeberg und Teterow eine lebendige Tradition des gegenseitigen Besuchs am 3. Oktober. In diesem Jahr setzte Bad Segeberg ein starkes Zeichen der Gemeinschaft: Rund 87 Teilnehmende aus Bad Segeberg reisten nach Teterow, um gemeinsam „35 Jahre Deutsche Einheit“ zu feiern und das Band der Freundschaft weiter zu stärken. Der Tag begann früh am Segeberger ZOB mit einem beeindruckenden Sonnenaufgang, der den Auftakt zu einem ereignisreichen Programm bildete. Im Rathaus Teterow empfingen Bürgermeister Andreas Lange und weitere Vertretungen die Delegation herzlich. Offizielle Begrüßungen durch Bürgermeister Andreas Lange aus Teterow und der Bürgervorsteherin Monika Saggau eröffneten den Festakt, der von Pastor Alexander Lemke anschließend in der St. Peter und Pauls Kirche musikalisch und durch bewegende Reden, von u.a. Bürgermeister Toni Köppen aus Bad Segeberg, begleitet wurde. Ein besonderes H
10.10.2025
Bad Bramstedt

Herbstfest im Anziehungspunkt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt. Am Freitag, 17. Oktober 2025, lädt der Anziehungspunkt Bad Bramstedt (Maienbeeck 6, 24576 Bad Bramstedt) von 11.00 bis 17.00 Uhr herzlich zum fröhlichen Herbstfest ein. Besucher*innen dürfen sich auf ein buntes Programm mit herbstlichen Leckereien, Mitmachaktionen und vielen kleinen Überraschungen freuen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Passend zur Jahreszeit wird eine wärmende Kürbissuppe serviert – gesponsert vom Restaurant Gazelle. Auch Edeka Möller unterstützt das Fest und sorgt mit leckerem Apfelpunsch für herbstliche Genussmomente. Als Unterhaltung erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm: Glücksrad, Kartoffelsackhüpfen, Kürbiskern-Schießen und Obstkisten-Zielwerfen laden zum Mitmachen ein und sorgen für gute Laune bei Groß und Klein. Darüber hinaus warten tolle Rabatte und kleine Gewinne auf die Besucher*innen. Der Anziehungspunkt Bad Bramstedt freut sich auf zahlreiche Gäste, die Lust auf herbstliche Atmosphäre
07.10.2025
Kaltenkirchen

Vortrag: Nachbarschaftsrecht in Schleswig-Holstein

Kaltenkirchen. Im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“, informiert der Jurist und Syndikusrechtsanwalt des Haus & Grund Landesverbandes Schleswig-Holstein am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, um 19.00 Uhr im Haus der sozialen Beratung - Beratungszentrum Kaltenkirchen über das Nachbarschaftsrecht. „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.“ Herr Rathsack referiert über Rechte und Pflichten des Grundeigentümers. In der Nachbarschaft kann es langjähriger und emotionaler als in vielen Ehen zugehen. Damit Sie den Streit mit den Nachbarn ausräumen, oder diesem vorbeugen können, berichtet Herr Rathsack über die häufigsten nachbarrechtlichen Konfliktpunkte. Dazu zählen zum Beispiel die Anpflanzungen, wie Hecken und Bäume, der Gartenzaun, der bellende Hund oder das Wegerecht.  Wie oft darf der Nachbar feiern oder Grillen? Auf praxisnahe Art und Weise, wird Herr Rathsack aus der täglichen Mitgliederberat
06.10.2025