Artikel
Quickborn
Festkonzert zum Tag der Kirchenmusik
Quickborn (em) Der „Tag der Kirchenmusik“ am 18. Mai beginnt in der Quickborner Marienkirche mit einem Festkonzert, an dem alle Musikgruppen der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh mitwirken.
Der Posaunenchor, das Orchester, das Blockflötenensemble „FLÖTE & MEHR“ begleiten die unterschiedlichen Chöre der Gemeinde: den Kinder- und Jugendchor, Cheerful Voices und die Kantorei; und werden selbst auch allein zu hören sein.
Schwungvolle Stücke von der Barock- bis zur Neuzeit erwarten die Zuhörer unter der Leitung von Melanie Grunert und Michael Schmult. Im Anschluss an das Konzert wird dann zusammen auf dem Kirchengelände gefeiert. Für Getränke und Essen wird für alle Gäste gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Festkonzert zum Tag der Kirchenmusik
Sonntag, 18. Mai 2025, 16 Uhr
Tag der Kirchenmusik:
14.05.2025
Henstedt-Ulzburg
Konzert mit Harfe und Flöte zum internationalen Frauentag
Kisdorf (em) Die Flötistin Lauriane Boulezaz und die Harfenistin Lucie Spedicato von der Musikhochschule Hamburg stellen sich in der Friedenskirche in Kisdorf vor. Das Duo ist neugierig darauf, unbekannte Stücke aus der Schublade zu holen und sie ans Licht zu bringen.
Für den internationalen Frauentag haben die zwei Musikerinnen ein Programm vorbereitet, das ausschließlich Werke von Komponistinnen beinhaltet. Von Bearbeitungen bis zu für diese Besetzung komponierte Werke, werden die Klänge der Flöte und der Harfe vor allem das 19. und 20. Jahrhundert erkunden. Die Stücke kommen aus Finnland, Frankreich und ein paar Melodien aus Südamerika. Ein Konzert ausschließlich komponiert Musik komponiert von Frauen.
Konzert zum internationalen Frauentag
08.03.25, 17 Uhr
Friedenskirche Kisdorf
Etzberg 59
24269 Kisdorf
06.03.2025
Quickborn
Reichhaltiges Konzertangebot in der Adventszeit
Quickborn (em) Die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh hat wieder ein reichhaltiges Angebot in der Adventszeit. Für jeden Musikliebhaber ist sicherlich etwas dabei. Am 1. Adventsonntag, 1. Dezember 2024, 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh wieder zum alljährlichen Adventskonzert zum Abschluss des Adventsbasars, der im Gemeindehaus von 14 -17 Uhr bei leckerem Kaffee und Kuchen besucht werden kann, in die Quickborner Marienkirche ein.
Das Blockflötenensemble "FLÖTE & MEHR" und das Orchester der Kirchengemeinde spielen in der festlich geschmückten Marienkirche adventliche und weihnachtliche Musik, wie z.B. das bekannte Weihnachtskonzert von A. Corelli. Die Leitung liegt in den Händen von Melanie Grunert und Michael Schmult. Der Eintritt ist frei.
Am 2. Adventssonntag, 8. Dezember 2024, ist um 16.30 Uhr nach der Gemeindeweihnachtsfeier das Weihnachtsliedersingen mit dem Posauenchor der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh auf dem Kirchengelände der Quic
26.11.2024
Norderstedt
The voice of Ireland - Seane Keane Trio im Music Star
Norderstedt (em) Offensichtlich irisch, wie die grünen Felder und der sanfte Nebel – das ist die Musik von Seán Keane, einem Urgestein der irischen Song-Szene und „The Voice of Ireland“ schlechthin.Der Sänger aus der Grafschaft Galway gilt als eine der größten musikalischen Entdeckungen der 90er Jahre. Singen ist sein Leben: Bereits im Teenageralter hatte er dreizehn All-Ireland-Medaillen bei den Fleadh-Ceoil-Wettbewerben gesammelt, und im Laufe der Jahre kamen unzählige weitere Auszeichnungen hinzu.
Mit seiner unverwechselbaren Gänsehautstimme und seinem bewegenden Gesang begeistert der charismatische Künstler mit musikalischen Geschichten über Lebensfreude, Trauer, Liebe und Schmerz und ruft lebendige Bilder von Irland hervor. Neben traditionellen Balladen präsentiert Keane auch zeitgenössische Songs. Seine ganz eigene, äußerst sympathische Vortragsweise sowie sein typisch irischer Charme und Humor haben ihm über die Jahre eine enorme Fangemeinde einge
08.11.2024
Bad Segeberg
Die Zauberflöte – Klassik Open Air auf dem Landesturnierplatz Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Entdecken Sie die zauberhafte Welt von Mozarts “Die Zauberflöte” in einer atemberaubenden Open-Air-Aufführung – im kommenden Sommer 2024! Wir laden Sie ein, Teil eines unvergesslichen Opernerlebnisses zu werden, das voller Emotionen, Abenteuer und musikalischer Brillanz ist.
Die mitreißende Handlung entfaltet sich um Prinz Tamino, der von der majestätischen Königin der Nacht beauftragt wird, ihre geliebte Tochter Pamina aus den Händen des mysteriösen Sarastro zu retten. Eine Reise voller Prüfungen und Magie beginnt, begleitet von der bezaubernden Musik Mozarts.
Die Aufführung wird von einem meisterhaften Ensemble interpretiert, das die fesselnden Charaktere der Oper zum Leben erweckt. Von der beeindruckenden Koloratur-Arie “Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen” der Königin der Nacht bis zur hinreißenden Melodie “Ein Mädchen oder Weibchen” von Papageno - die Zuschauer erwartet ein Feuerwerk an Emotionen und klanglicher
05.08.2024
Bad Bramstedt
Tone Fish auf Tour - Irish Night im Hütter`s
Wiemersdorf(em) Tone Fish tourt durch seit mehr als zehn Jahren durch ganz Deutschland und hat rund 1.000 Konzerte in den Beinen. Große und kleine Bühnen, Festivals, Kirchen – die Band ist überall zu Hause. Von Stillstand hält sie wenig und tritt mit einem brandneuen Programm an. Nun ist die fünfte CD da, mit der Tone Fish auf den Kern ihres Schaffens kommen und mit einigen Überraschungen aufwarten.
Die Mischung ist wie die Musiker - überraschend und unvorhersehbar, eigene Kompositionen und verfremdetes Diebesgut lösen einander ab, oft verschwimmen die Grenzen. Mit dabei ein besonderer Song für die Insel Föhr, mit der sich die Musiker sehr verbunden fühlen.
Von den Konzerten der Folk-Band Tone Fish mit Ihrem Rat City Folk geht eine akute Ansteckungsgefahr aus. Die Presse schrieb: „Die Inkubationszeit ist kurz, die Symptome beim Publikum sind augenblickliche Verzückung, Bewegungslust und Drang nach stimmlicher Beteiligung.“ Die zwangsläufige Abhängigkeit
06.06.2024
Bad Bramstedt
BT Orchester: Eine ganze Ausbildungsgruppe ist seit zehn Jahren dabei
Bad Bramstedt. Zum Jahresabschluss gab es Ehrungen beim BT Orchester Bad Bramstedt und eine Besonderheit. Der BTO-Abteilungsleiter Dr. Malte Noack ehrte gleich sechs Musiker, die seit zehn Jahren im BT Orchester sind. Vor zehn Jahren haben sie gemeinsam die Ausbildung bei Martina Ivers gestartet und spielen jetzt alle noch im Orchester: Sophia Buchweitz (Flöte), Miko Fraikin (Trompete), Lotta Gerhards (Klarinette), Julia Gette (Schlagzeug), Jakob Lauschbach (Tuba) und Magdalena Schwalgin (Oboe).
Als besonderen Gag hatte die Gruppe ihre Melodicas mitgebracht. Die Melodica ist das erste Instrument, das in BTO-Ausbidung erlernt wird, um die musikalischen Grundkenntnisse zu vermitteln. Mit "Sum, sum sum", "Bruder Jakob" und weiteren Titel von frührer machten die jetzt erwachsenen Musiker sich und dem Publikum viel Spaß.
Bereits seit 20 Jahren spielt Jessica Noack im BT Orchester Euphonium. Sie ist aus ihrer Ausbildungsgruppe die einzige, die dabei geblieben ist.
Aufge
03.01.2024