Artikel
Henstedt-Ulzburg
30 Jahre Freundschaft zwischen Usedom und Maurepas: Jubiläumstreffen in Frankreich
Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Freundschaft zwischen den Städten Usedom und Maurepas fand über Himmelfahrt ein besonderes Treffen in Frankreich statt. Die Feierlichkeiten wurden von einer Gruppe von 17 Personen aus Henstedt-Ulzburg begleitet, die gemeinsam mit Usedomer Freundinnen und Freunden anreisten.
Kai Schmidt, der erste Vorsitzende des Vereins Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg, äußerte sich begeistert über das Jubiläumstreffen: „Es war eine außergewöhnliche Gelegenheit, unsere langjährigen Beziehungen zu feiern und neue Erinnerungen zu schaffen.”
Im Großraumtaxi starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Flughafen Hamburg. Der Flug führte über Frankfurt nach Paris, wo die französischen Gastgeberinnen und Gastgeber die Gruppe mit einem Reisebus abholten. Nach anderthalb Stunden erreichten sie Maurepas und genossen das erste Abendessen in den französischen Familien.
„Den ersten Tag verbrachten die Gäste in den Gastfamilien, d
04.06.2024
Norderstedt
Belastungen durch Fluglärm - OB Roeder soll Gespräche führen
Norderstedt/Hamburg (em) In diesem Sommer hatte der Flugverkehr am Airport Hamburg im Vergleich zu 2019 eine Auslastung von annähernd 70 Prozent. Das bedeutete einen enormen Anstieg im Vergleich zu den beiden vorigen Jahren der Corona-Pandemie. Aus Sicht der Fluglärmschutzkommission (FLSK) besteht mithin dringender Handlungsbedarf, derweil es am Flughafen Hamburg sehr viele Flugstreichungen und viele Verspätungen über den gesamten Tag verteilt gegeben hat.
Dies führte zur massiven Belastung der Menschen im Umfeld des Flughafens durch Fluglärm nach 23 Uhr. Die FLSK hat die Vorsitzende, die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, und die Fluglärmschutzbeauftragte Dr. Gudrun Pieroh-Joußen beauftragt, zeitnah Gespräche mit den Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien der Hamburger Bürgerschaft zu führen, um Optimierungen der Verspätungsregelung zu erwirken.
Die Fluglärmschutzkommission (FLSK) hat während ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich empfohle
18.11.2022
Norderstedt
Flugverspätungen nach 23 Uhr am Flughafen Hamburg viel zu hoch
Norderstedt (em) Der Flugverkehr am Airport Hamburg hat nach der Corona-Epidemie wieder deutlich zugenommen. Etwa 80 Prozent der Auslastungswerte des Jahres 2019 werden statistisch betrachtet inzwischen wieder erreicht. Bei der Abwicklung der Flüge in Hamburg kommt es momentan zu vielen Verspätungen, dies gilt zunehmend auch für den Zeitraum der ab 23 Uhr geltenden Nachtflugbeschränkungen, die die Gesundheit der im Umfeld des Flughafens lebenden Menschen gewährleisten sollen.
Die Fluglärmschutzkommission (FLSK) fordert vom Flughafenbetreiber daher eine signifikante Verbesserung der Situation. Nur durch eine Verbesserung könne die Gesundheit der im Umfeld des Flughafens lebenden Menschen gesichert bleiben und auch die Sicherheit am Flughafen selbst.
Bis zum 23. Juni dieses Jahrs sind bereits 267 Verspätungen nach 23 Uhr am Airport Hamburg registriert worden, davon 59 Starts und 208 Landungen. Das ist ein deutliches Plus gegenüber den Werten des Jahres 2019. Für Juni und
04.07.2022
Henstedt-Ulzburg
Fluglärm wird vier Monate dokumentiert
Henstedt-Ulzburg (em) Das Thema Fluglärm bewegt viele Menschen und Kommunen im Umkreis des Hamburger Flughafens. Auch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist davon betroffen. Insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles Rhen beklagen seit Jahren die Geräuschbelastungen durch startende und landende Flugzeuge.
Der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist es in Gesprächen mit dem Flughafen Hamburg gelungen, nach 2015 erneut einen mobilen Fluglärmmesscontainer zur Überprüfung der Lärmemissionen zu bekommen. Die Anlage soll von Februar bis Mai über vier Monate verlässliche Daten zu den Fluggeräuschen und dem Gesamtgeräusch in der Umgebung ermitteln.
„Mit der erneuten Fluglärmmessung erhalten wir objektive und mit anderen betroffenen Kommunen vergleichbare Messergebnisse. Nur auf dieser Grundlage können Verhandlungen über eine mögliche Entlastung Henstedt-Ulzburgs in Sachen Fluglärm geführt werden“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer.
„Gern sind wir der Bitte der Gemeinde nachgeko
10.02.2020
Norderstedt
Gemeinsame Verkehrspolitik für Norddeutschland
Norderstedt (em) Verkehrspolitik hört nicht an den Landesgrenzen auf. Deshalb trafen sich am Montag, 12. August Bundes- und Landes-CDU-Politiker aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg um die gemeinsamen Ziele enger zu verzahnen und voran zu bringen.
Zum Teilnehmerkreis gehörten aus Schleswig-Holstein der Bundestagsabgeordnete und Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für Verkehrssicherheit und Straßenverkehr Gero Storjohann, die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katja Rathje-Hoffmann, der Landtagsabgeordnete und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck.
Initiator der Aktion ist Wolfgang Kühl, Leiter vom CDU-Landesfachausschuss Verkehr in Hamburg. Außerdem aus Hamburg waren dabei der Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Ploß vom Verkehrsausschuss und der Bürgerschaftsabgeordnete Dennis Thering.
Die Christdemokraten aus Niedersachsen waren durch den Bundestagsabgeordneten Eckhard Pols und die Landtagsab
14.08.2019
Norderstedt
München, Hamburg, Norderstedt.
München (kk/nn) Mit 44.536 Teilnehmern und 2.095 Ausstellern ist die EXPO REAL 2018 erneut gewachsen. Auf Europas wichtigstem Branchentreff für Immobilien und Investitionen hat sich gezeigt: Zehn Jahre nach der Finanzkrise spielt die Immobilienwirtschaft auf allen Märkten eine wichtige Rolle. Und sie blickt optimistisch in die Zukunft. Flächen auf und rund um den Hamburg Airport bieten die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt, EGNO und die Flughafen Hamburg GmbH.
Auf dem Hamburger Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL wurden Anfang Oktober viele Gespräche mit Projektentwicklern, Investoren und Architekten sowie Politikern geführt. Es ist der Treffpunkt für die Hamburger Immobilienbranche der Gemeinschaftsstand von Hamburg Invest umfasst über 40 Aussteller aus Hamburg und der Metropolregion. Auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen gehört das Hamburger Angebot mit einem 840 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand zu den großen Ausstellern.
Zur EXPO
17.12.2018
Norderstedt
ParkFunkeln in den Startlöchern: Beginn der Aufbauarbeiten
Norderstedt (em) In der kommenden Woche steht im Stadtpark Norderstedt bereits alles unter dem Zeichen des diesjährigen ParkFunkelns.
Damit der Waldpark sowie das Gelände rund um die Waldbühne rechtzeitig zum ParkFunkeln Norderstedt vom 23. bis 25. August vorbereitet werden kann, beginnen bereits Anfang der kommenden Woche die Aufbauarbeiten. In den Bereichen rund um das Moor, die Waldbühne, den Wald und die Heide kommt es daher zu Einschränkungen.
Ab Montag, 20. August um 18 Uhr bis Sonntag, 26. August um 8 Uhr ist nahezu der gesamte Waldpark für die Veranstaltung gesperrt. Um den Feld- und Seepark während dieser Zeit weitesgehend uneingeschränkt zu nutzen, wird der Verbindungsweg zwischen der Straße „Am Stadtpark“ und dem ARRIBA Strandbad täglich zwischen 5 und 18 Uhr geöffnet sein.
Das Aufbauteam der Stadtpark Norderstedt GmbH wird ab Montag, 20. August mit den Aufbauarbeiten auf der diesjährigen Veranstaltungsfläche starten. Ab dann werden mehrere Hundert Mete
13.08.2018
Norderstedt
Wirtschaftsförderung 4.0
Norderstedt/München (kk/la) Die Hamburger Wirtschaftsförderung HWF wird zur One Stop Agency für Investitionen ausgebaut und künftig unter Dachmarke „Hamburg Invest“ firmieren. Sie übernimmt die gesamte Vermarktung der städtischer Gewerbe- und Industrieflächen sowie die Entwicklung, Vermarktung und den Betrieb von Hamburgs Forschungs- und Innovations- Parks.
NORDGATE und die HWF sind seit Jahren gute Partner in der Metropolregion. Den One-Stop-Service bieten die sechs Kommunen im Norden Hamburgs nun seit fast zehn Jahren. An der Landesgrenze arbeiten die Flughafen Hamburg GmbH und die EGNO zusammen in dem Projekt www.standort-airport.hamburg. Am Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL trafen sich Wirtschaftssenator Frank Horch, Hamburg Invest Chef Rolf Strittmatter und EGNO-Geschäftsführer Marc-Mario Bertermann zum Gespräch.
Foto: Norderstedt und Hamburg treten auf der EXPO REAL gemeinsam auf und vermarkten den www.standort-airport.hamburg
14.11.2017