Stadtmagazin.SH

Videos

Grundsteinlegung für das Albertinen Hospiz Norderstedt | Frederikspark

Ein Vorzeigeprojekt für die ganze Familie

11.02.2020

Artikel

Quickborn

Grundsteinlegung für neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn setzt ein starkes Zeichen für den Brandschutz und die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger: Mit der feierlichen Grundsteinlegung für den neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht. Vor den versammelten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn legten Bürgervorsteherin Annabell Krämer und Bürgermeister Thomas Beckmann gemeinsam mit Wehrführer Wido Schön und AUG. Prien-Geschäftsführer Michael Groß den symbolischen Grundstein für das moderne Gebäude, das bis Ende 2025 fertiggestellt werden soll. Die neue Wache entsteht an der A7-Anschlussstelle Quickborn und wird den Brandschutz sowie die Notfallversorgung im Stadtteil Quickborn-Heide und auf der Autobahn erheblich verbessern. „Mit diesem zweiten Standort sorgen wir für kürzere Einsatzzeiten und eine noch bessere Sicherheit für die Menschen in unserer Stadt“, erklärte Bürgermeister Beckmann. Moderne Infrastruktur für schnelle Hilfe Mit eine
31.03.2025
Kaltenkirchen

Kaltenkirchen feiert Richtfest für den Neubau der THW-Unterkunft

Kaltenkirchen (em) Am Nikolaustag feierte das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen ein bedeutendes Ereignis: das Richtfest für den Neubau seiner neuen Unterkunft. Knapp ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Richtfest einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2025. Seit über 22 Jahren ist der THW-Ortsverband in seiner derzeitigen Unterkunft im Porschering 7 in Kaltenkirchen untergebracht. Doch mit der stetig wachsenden Bedeutung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie den zunehmenden Aufgaben des THW wurde die Notwendigkeit einer modernen, funktionalen und zukunftssicheren Infrastruktur immer dringender. Nach zwölf Jahren intensiver Planung und Vorbereitungen erhält der Ortsverband nun erstmals in seiner fast 60-jährigen Geschichte eine maßgeschneiderte Unterkunft, die optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen der 70 ehrenamtlichen Einsatzkräfte und über 30 Aktiven in der THW-Jugend Kaltenkirchen aus
09.12.2024
Bad Segeberg

Erweiterungsbau der Trave-Schule eingeweiht

Kreis Segeberg (em) . Nach knapp zwei Jahren haben Schüler*innen, Lehrer*innen, Kreis-Mitarbeiter*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Landrat und viele weitere Beteiligte jetzt die Einweihung des Erweiterungsbaus des Förderzentrums Trave-Schule in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg gefeiert. „Ich freue mich sehr, dass wir hier etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt haben“, sagt Landrat Jan Peter Schröder, der sich nochmals ausdrücklich bei der Politik für die bereitgestellten Mittel in Höhe von rund 9,75 Millionen Euro bedankt.  Die Zahl der Schüler*innen an der Trave-Schule war in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Um den damit verbundenen Platzanforderungen gerecht zu werden, hatte der Kreistag beschlossen, die erforderlichen Erweiterungen vorzunehmen. Baustart war im Januar 2023. Nach Grundsteinlegung im Mai 2023 und Fertigstellung von Roh- und Holzbau bis zum Herbst wurde Anfang November 2023 Richtfest gefeiert. In den darauffolgenden Monaten fol
27.11.2024
Kaltenkirchen

Grundsteinlegung für den Neubau der Kindertagesstätte in der Hamburger Straße

Kaltenkirchen (em) Mit der symbolischen Grundsteinlegung für die neue Kindertagesstätte (Kita) an der Hamburger Straße wird ein wichtiger Meilenstein für die Stadt Kaltenkirchen gesetzt. Bürgermeister Stefan Bohlen und Frau Kehrmann-Panten von der Stiftung Tausendfüßler haben gemeinsam eine Zeitkapsel verbaut, die neben Bauplänen auch die aktuelle Tageszeitung, die derzeitige Währung sowie ein Handy enthält. Die neue Kita wird in Zukunft Platz für vier Krippengruppen und drei Elementargruppen bieten und damit die Betreuungssituation für Familien in Kaltenkirchen deutlich verbessern. Der Siegerentwurf des Architekturbüros pk nord Blencke und Knoll aus Hannover und der Grünplan Landschaftsarchitekten überzeugt mit einem durchdachten Konzept, das multifunktionale Räume und großzügige Außenanlagen umfasst. Das Gebäude wird sich auf einer Nutzfläche von rund 1.200 Quadratmetern erstrecken und insgesamt Platz für bis zu 150 Kinder bieten. „Die Schaffung weiterer Kitaplätze ist ein
10.10.2024
Bad Segeberg

Trave-Schule: Richtfest läutet Innenausbau ein

Kreis Segeberg (em) Fast auf den Tag genau sechs Monate ist sie her: die offizielle Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus des Förderzentrums Trave-Schule in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg. „An der Trave-Schule ist die Zahl der Schüler*innen in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Das spricht für ihre hohe Akzeptanz in der Region. Um den damit verbundenen Platzanforderungen gerecht zu werden, hat der Kreistag beschlossen, hier die erforderlichen Erweiterungen vorzunehmen“: Das sagte Landrat Jan Peter Schröder damals im Mai. Nun konnte das Richtfest gefeiert werden; Roh- und Holzbau sind fertiggestellt. Baustart war im Januar 2023. In den kommenden Monaten folgt der der Innenausbau. Geplant ist, dass der Kreis das Gebäude im August 2024 an die Schule übergeben kann.  Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Erweiterung eines Schulgebäudes am Standort des ehemaligen Hausmeisterhauses und den Garagen der Trave-Schule. Ausschlaggebend für die Planung waren die B
06.11.2023
Norderstedt

Jubiläumsfest – 60 Jahren SOS-Kinderdorf Harksheide

Norderstedt, 01.07.2023 – Am Samstag feierte das SOS-Kinderdorf Harksheide mit einem Festakt am Morgen und einem bunten Sommerfest am Nachmittag sein 60-jähriges Bestehen. Zelte und Pavillons waren aufgebaut, die Häuser und Wege des Dorfes dekoriert undherausgeputzt. Das ganze Dorf war auf den Beinen und in freudiger Erwartung und so konnte auch das schlechte Wetter der Stimmung keinen Abbruch tun. Knapp 200 Pat:innen, Unterstützer:innen, ehemalige Mitarbeiter:innen und Kinder reisten von nah und fern an, um am Festakt teilzunehmen und gemeinsam mit dem Dorf zu feiern. Nach der Begrüßung durch den Einrichtungsleiter Jörg Kraft, in der er einen kurzen Blick auf die letzten 60 Jahre warf, gratulierte Katrin Schmieder, Sozialdezernentin und zweite Stadträtin in Norderstedt, dem Dorf zu der tollen Arbeit, die hier seit 60 Jahren geleistet wird. Sie selbstkennt das Dorf schon von Kind auf und lobte die unkomplizierte und immer konstruktive Zusammenarbeit. Nach weiteren Dankes- und Gru
06.07.2023
Bad Segeberg

Grundsteinlegung für Erweiterungsbau an der Trave-Schule

Kreis Segeberg. „An der Trave-Schule ist die Zahl der Schüler*innen in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Das spricht für ihre hohe Akzeptanz in der Region. Um den damit verbundenen Platzanforderungen gerecht zu werden, hat der Kreistag beschlossen, hier die erforderlichen Erweiterungen vorzunehmen“: Das sagte Landrat Jan Peter Schröder bei der offiziellen Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus des Förderzentrums Trave-Schule in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg. Baustart war im Januar 2023; der Rohbau soll im August fertig werden. Im Anschluss daran folgt der Innenausbau. Geplant ist, dass der Kreis das Gebäude im August 2024 an die Schule übergeben kann. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Erweiterung eines Schulgebäudes am Standort des ehemaligen Hausmeisterhauses und den Garagen der Trave-Schule. Ausschlaggebend für die Planung waren die Bedarfsermittlung des Förderzentrums, der Schulentwicklungsplan des Kreises sowie die Zustimmung der politische
08.05.2023
Bad Segeberg

Richtfest des neuen Mehrzweckgebäudes am BBZ

Bad Segeberg (em) Kreis Segeberg. Zeugnisausgaben, Elternabende, Schulkonzerte, Theater, Unterricht, Besprechungen: Das alles und noch viel mehr soll in Zukunft in dem zweistöckigen Neubau am Berufsbildungszentrum (BBZ) in Bad Segeberg möglich sein. Auf dem dortigen Gelände entsteht derzeit ein Mehrzweckgebäude mit Aula. Nach einer Bedarfsermittlung des BBZ hatte die Kreispolitik dem rund Sieben-Millionen-Euro-Projekt grünes Licht erteilt. Nach der Grundsteinlegung im vergangenen August fand jetzt das Richtfest statt. Auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Bad Segeberg entsteht ein neues Mehrzweckgebäude mit Aula. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, die veranschlagten Kosten im Soll. „Hier geht es um Bildung und Bildung ist unsere Zukunft“, sagte Landrat Jan Peter Schröder im Sommer. „Das neue Mehrzweckgebäude macht das BBZ sehr sichtbar und zeigt darüber hinaus Wertschätzung für die Schüler*innen und Lehrkräfte“, so der Landrat jetzt beim Richtfest. Sein
05.04.2022