Artikel
Kaltenkirchen
Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband "Kaltenkirchen und Umland"
Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam.
Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum Sprecherduo des neuen Ortsverbands. Stegemann, waschechte Kaltenkirchnerin, bringt ihre Expertise als Demokratiepädagogin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention in die politische Arbeit ein. „Wir müssen an einer Gesellschaft arbeiten in der demokratische Werte wie Vielfalt und Solidarität respektiert und geschätzt werden ", erklärte Stegemann nach ihrer Wahl.
Martin Rücker, Bauingenieur mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energiekonzepten, wird sich besonders für die Energie- und Wärmewende sowie die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einsetzen. „In Zeiten des Klimawandels müssen wir lokal handeln und die notwendigen Veränderungen aktiv gesta
02.06.2025
Bad Segeberg
Kreis und Kommunen würdigen Einsatz der Ehrenamtlichen im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am Dienstag, 5. Dezember, möchte der Kreis Segeberg gemeinsam mit sechs kreisangehörigen Kommunen jene Menschen in den Mittelpunkt rücken, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren – ob in einem Verein, in der Politik, der Jugendarbeit oder oder oder. Bei einem Treffen der hauptamtlichen Koordinator*innen aus der Geflüchtetenhilfe entstand letztlich die Idee für eine gemeinsame Banner-Aktion.
In Norderstedt, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Bad Segeberg und im Amt Boostedt-Rickling werden zum 5. Dezember Banner mit der Aufschrift „Der Kreis Segeberg sagt DANKE an das Ehrenamt!“ aufgehängt. „Damit möchten wir gemeinsam mit den Städten, Ämtern und Gemeinden allen Ehrenamtlichen, die sich im Kreis Segeberg engagieren, unsere Anerkennung aussprechen, sie wertschätzen und ihren Einsatz sichtbar machen“, sagt Julia Grigor von der Kreis-Beratungsstelle für ehrenam
20.11.2023
Henstedt-Ulzburg
Razzia im Amt Kisdorf - Vergaberecht missachtet?
Kisdorf (em) Mitarbeitende des Amtes Kisdorf und eine externe Steuerberatungsgesellschaft stehen im Fokus der Ermittlungen der Kieler Staatsanwaltschaft. Es sollen vergaberechtliche Bestimmungen bewusst nicht beachtet bzw sogar umgangen worden sein, weswegen nun wegen Betrugsverdacht ermittelt wird. Am 22. Februar durchsuchten Staatsanwaltschaft und die Polizei die Räumlichkeiten des Amtes Kisdorf, das in der Gemeinde Kattendorf ansässig ist. Es wurden Akten sowie Datenträger beschlagnahmt, die ausgewertet werden müssen.
Die Amtsverwaltung zu der die Orte Winsen, Wakendorf II, Stuvenborn, Struvenhütten, Sievershütten, Oersdorf, Kisdorf, Kattendorf und Hüttblek gehören, war längere Zeit unter der Amtsleitung von Rainer Löchelt nicht in der Lage die Jahresabschlüsse zu erstellen was dazu führte, dass die Dörfer keine Haushalte aufstellen konnten und nur noch Pflichtausgaben möglich waren. Von einer Vielzahl von Fehlbuchungen ist die Rede.
Judith Horn übernahm
14.03.2023
Henstedt-Ulzburg
Großfeuer in landwirtschaftlichem Betrieb in Kisdorf
Kisdorf (em) Am Mittwochabend kam es um 20:15 Uhr zu einem Großfeuer in der Gemeinde Kisdorf im Kreis Segeberg. Mit dem Stichwort FEU G (Feuer-größer als Standard) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf unter der Leitung von Wehrführer Lars Lohse zu einem Dachstuhlbrand in die Straße "Rugenvier" alarmiert.
Durch die Kooperative Regionaleistelle West wurde ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen parallel alarmiert, um zeitnah ein Hubrettungsmittel an die Einsatzstelle zu bekommen.
Bereits auf der Anfahrt war das Ausmaß des Feuers erkennbar und der Einsatzleiter entscheid sich umgehend die Ortswehr aus Henstedt mit einer zweiten Drehleiter an die Einsatzstelle zu bekommen und die Alarmstufe auf "FEU3" (Feuer- 3 Löschzüge) zu erhöhen. Bei dem Objekt handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit angeschlossener Wohneinheit.
In den betroffenen Stallungen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Tiere, die
14.10.2021
Henstedt-Ulzburg
Ole Plambeck tritt erneut als CDU-Kandidat zur Landtagswahl an
Kreis Segeberg (em) Ole Plambeck (35) tritt als Landtagskandidat zur Wiederwahl im Wahlkreis Segeberg-West (25) an. Ohne Gegenkandidatur erhielt der Finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion am Sonnabend auf einer Open Air Wahlkreismitgliederversammlung im Edmund-Plambeck-Stadion 42 Ja-Stimmen (98%) und eine Nein-Stimme. 2017 war der Steuerberater direkt in den Landtag gewählt worden.
Diesen Erfolg will der Landesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU (KPV) im nächsten Jahr wiederholen.
In seiner Rede betonte der Henstedt-Ulzburger seinen Einsatz für die wirtschaftliche Entwicklung, eine intakte Infrastruktur, gute Bildung, eine exzellente Gesundheitsversorgung sowie die Sicherheit und solide Finanzen als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Politik in Schleswig-Holstein
Der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende ist verheiratet und ausgebildeter Steuerberater. Er hat sich in den letzten Jahren als Finanzpolitischer Sprecher für s
08.06.2021
Bad Segeberg
CDU-Kandidaturen zur Landtagswahl 2022
Kreis Segeberg (em) Die Landtagswahl wirft trotz Corona-Zeiten ihre Schatten voraus. Die CDU Schleswig-Holstein will alle ihre Kandidaten zwischen den Oster- und Sommerferien nominiert haben. Der CDU-Kreisverband Segeberg plant die entsprechenden Aufstellungsversammlungen am 4. und 5. Juni 2021 in Sülfeld durchzuführen. Die Bewerberlage für die einzelnen Wahlbezirke sieht nach jetzigem Stand folgendermaßen aus (Bewerbungen sind noch bis zur Aufstellungsversammlung möglich):
1. Übersicht
Wahlkreis 25 Segeberg West (umfasst die Städte Bad Bramstedt und Kaltenkirchen, die amtsfreien Gemeinden Ellerau und Henstedt-Ulzburg, das Amt Kaltenkirchen-Land, vom Amt Bad Bramstedt-Land die Gemeinden Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Weddelbrook und Wiemersdorf sowie vom Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Sievershütten, Struvenhütten und Stuvenborn):
Ole-Christopher Plambeck MdL, OV Hen
12.02.2021
Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept ist beauftragt
Kaltenkirchen (em) Das Büro Gertz Gutsche Rümenapp hat Ende Dezember 2019 den Auftrag für die Erarbeitung eines „Regionalen Verkehrskonzeptes“ erhalten. Der Untersuchungsraum umfasst die folgenden Gemeinden:
Henstedt-Ulzburg, die Stadt Kaltenkirchen, im Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II, Winsen, im Amt Kaltenkirchen-Land die Gemeinden Alveslohe, Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen, Schmalfeld und im Amt Itzstedt die Gemeinden Itzstedt, Kayhude, Nahe, Oering, Seth, Sülfeld sowie Tangstedt.
Gegenstand des Projektes sind die Untersuchung der vorhandenen und durch künftige Entwicklungen erkennbaren zusätzlichen Verkehrsbelastungen auf den klassifizierten Straßen des Untersuchungsraumes. Es werden Möglichkeiten untersucht und aufgezeigt, mit denen sich Entlastungen für das Straßennetz und die davon betroffenen Ortslagen erreichen lassen. Dabei wird untersucht, wi
24.01.2020