Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam.
Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum Sprecherduo des neuen Ortsverbands. Stegemann, waschechte Kaltenkirchnerin, bringt ihre Expertise als Demokratiepädagogin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention in die politische Arbeit ein. „Wir müssen an einer Gesellschaft arbeiten in der demokratische Werte wie Vielfalt und Solidarität respektiert und geschätzt werden ", erklärte Stegemann nach ihrer Wahl.
Martin Rücker, Bauingenieur mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energiekonzepten, wird sich besonders für die Energie- und Wärmewende sowie die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einsetzen. „In Zeiten des Klimawandels müssen wir lokal handeln und die notwendigen Veränderungen aktiv gestalten", betonte Rücker.
Komplettiert wird der Vorstand durch Norbert Dachsel als Schatzmeister sowie die Beisitzerinnen Britta Junker-Martens aus Kaltenkirchen und Johanna Richter aus Kisdorf.
Die Kreissprecherin Stephanie Matthes bezeichnete die Gründung als „überfälligen Schritt" angesichts der wachsenden Mitgliederzahlen und des steigenden Interesses an grüner Politik in der Region. „Mit der Gründung des Ortsverbands stärken wir unsere lokalpolitische Präsenz erheblich und können die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in Kaltenkirchen und Umgebung noch besser vertreten", so Matthes.
Der neu gegründete Ortsverband wird künftig die grüne Politik in Kaltenkirchen und den umliegenden Gemeinden Hartenholm, Hasenmoor, Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Lentföhrden, Nützen, Oersdorf, Schmalfeld, Sievershütten, Struvenhütten, Stuvenborn und Winsen koordinieren und als direkter Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger fungieren.
Foto: v.l.n.r. vorne: Wencke Stegemann, Johanna Richter hinten: Norbert Dachsel, Martin Rücker und Britta Junker-Martens