Unternehmen
Norderstedt
Rosenthal Bäder & Wärme GbR
Norderstedt
Grabner + Co Tank- und Heizungstechnik GmbH
Kellinghusen
Langhans u Voss GmbH Sanitär-und Heizungstechnik
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Vortrag "Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?"
Henstedt-Ulzburg (em) Welche Heizung ist die richtige für mein Haus? Zu diesem Thema bietet die CDU Henstedt-Ulzburg am 10.04.2025 um 19 Uhr im Bürgerhaus einen Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde für alle Interessierten an. Referent ist der Bezirksschornsteinfegermeister Ralf Lüth von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Doch was ist gesetzlich gefordert und was ist eigentlich bei mir daheim umsetzbar?
Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent, Wärmepumpen können bis zu 80% Umweltwärme nutzen, Solaranlagen die Heizkosten senken. Hier lassen sich steigende Ener
09.04.2025
Bad Segeberg
Ein Beruf mit Zukunft – 25 Anlagenmechaniker freigesprochen
Neumünster (em) Feierlich hat Lars Krückmann, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) für den Kreis Segeberg, am Freitag, 14. Februar, 25 Anlagenmechaniker feierlich von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Gesellen sorgen für die Umsetzung neuer Energieformen.
„Unser Handwerk ist wichtiger denn je, gerade in einer Zeit des Wandels – ob Klima oder Energie – werden die Elektriker, Kälte – und Klimatechniker, aber vor allem die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker gebraucht“, betonte Lars Krückmann. „Sie sind aktive Klimaschützer, indem Sie nachhaltige Technologien installieren und abstrakte politische Entscheidungen konkretisieren, indem Sie sie umsetzen“, erläuterte der Leiter des Berufsbildungszentrums Bad Segeberg, Martin Neumann. Er führte weiter aus: „Die SHK-Branche ist zentral für unsere Gesellschaft. Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Alltags, zum Beispiel für sauberes Wasser und den Betrieb von Serverhallen. Ihr Beruf ist
17.02.2025
Neumünster
Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen
Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszubildende traten im letzten Sommer als Wiederholer zu Ihren Nachprüfungen an und schafften Ihre Prüfung nun im zweiten Anlauf.
Obermeister Mark Blunck betonte die Bedeutung der abgeschlossenen Handwerksausbildung: „Hochqualifiziertes Fachpersonal ist unabdinglich für die Zukunft der Handwerksbetriebe. Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ist eine Chance für Euch und für die nachkommenden Lehrlinge.“ In gut drei Jahren wird ein weitaus größerer Schwung an Fachkräften verabschiedet, denn mit 21 Lehrlingen schrieben sich deutlich mehr zukünftige Fachkräfte bei der Feierlichkeit in die Lehrlingsrolle ein. Sie stehen bereits seit August 2024 in einem Ausbildungsverhältnis und haben d
14.02.2025
Bad Bramstedt
Mein Haus! Meine Heizung! Kann ich mir das zukünftig überhaupt leisten?
Bad Bramstedt (em) Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) mit der Einbindung von 65% Erneuerbarer Energie machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Doch es muss nicht immer eine eigene Heizung sein, manchmal passen auch gemeinschaftliche Lösungen.
Und: Der Heizungsaustausch darf nicht allein betrachtet werden. Gesetzliche Rahmenbedingungen auf EU-Ebene, aber auch in Schleswig-Holstein betreffen die Eigentümerinnen und Eigentümer von älteren Bestandsgebäuden. Der Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell führt dazu aus und beantwortet Fragen.
„Das Thema Heizung und Wärme ist in aller Munde. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit sich unabhängig zu informieren. Im Rahmen der anstehenden Kommunalen Wärmeplanung wird uns das Thema weiter beschäftigen.“ sagt Klimaschutzmanagerin Doreen Müller.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. Januar um 18:00 Uhr in der Volkshochschule (Raum 5) Bad Bramstedt statt.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung
27.01.2025
Neumünster
Online Vortrag zur Zukunft der Heizungstechnik
Neumünster (em) Die vhs Neumünster bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein den Online-Vortrag "Mein Haus, meine Heizung, mein ..., kann ich mir das in Zukunft überhaupt noch leisten?" an. Referenten Tom Janneck vom Referat Energiewende & Nachhaltigkeit und Dipl.-Ing. Ingo Sell, Energieberater, werden am Montag, den 26. Februar 2024, um 18:00 Uhr, Einblicke in die Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) und die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) geben.
Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Heizungstechnik und der Integration erneuerbarer Energien. Die Teilnehmenden erfahren über rechtliche Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten und Förderoptionen, besonders für Besitzer*innen älterer Bestandsgebäude. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei.
Eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 21. Februar (12:00 Uhr), ist erbeten und kann über [info@vhs-neumuenster.de](mailto:info@v
15.02.2024
Norderstedt
Von Wärmenetz bis Wärmepumpe: Onlineberatung am 30. November
Norderstedt (em) Im Nachgang zur ersten Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung für Norderstedt bieten die Stadt Norderstedt und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) eine Online-Beratungsveranstaltung an. Nähere Informationen und die Anmeldung finden Interessierte unter www.vzsh.de/Veranstaltungen.
Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) mit der Einbindung von 65 Prozent erneuerbarer Energie machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Nur selten ist dabei der Handlungsbedarf akut – hilfreich ist aber, die individuellen Möglichkeiten zu kennen. Es muss aus Sicht der Expert*innen nicht immer eine eigene Einzelheizung sein, manchmal passen auch gemeinschaftliche Lösungen. Und: Der Heizungsaustausch sollte nicht separat betrachtet werden. Gesetzliche Rahmenbedingungen auf EU-Ebene, aber auch in Schleswig-Holstein betreffen die Eigentümer*innen von älteren Bestandsgebäuden.
24.11.2023
Neumünster
Handwerker-Sommertour mit MDB Dr. Kristian Klinck
Mit dem regionalen Handwerk ins Gespräch kommen. Unter diesem Motto hat die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein alle Mitglieder des Bundestages und des Landtages SH aus den Kreisen Neumünster und Segeberg zur einer Handwerker-Sommertour eingeladen.
Den Auftakt am 28.06.2023 machte nun Dr. Kristian Klinck in seinem Mit-Wahlkreis Neumünster. Kreishandwerksmeister Lars Krückmann und Geschäftsführer Carsten Bruhn begleiteten Herr Klinck bei der Handwerkertour durch Neumünster. Themen des Handwerks gab es genug. Nachwuchsgewinnung, Berufsorientierung, Bürokratieabbau, Fachkräftemangel oder Lieferengpässe, um nur einige zu nennen.
Mit Mark Blunck, Inhaber der der Firma Otto Blunck und Sohn in Neumünster und Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, und Kreishandwerksmeister Lars Krückmann konnte sich Dr. Klinck gleich zum neuen Heizungsgesetz austauschen. Saßen doch zwei Fachleute am Tisch, die aus Ihrer Sicht die Umsetzung in der Praxis schildern konnten. Pos
03.07.2023
Neumünster
Neue Junggesellen im Sanitärhandwerk
Neumünster (em) Die Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster muss sich um ihren Nachwuchs keine Sorgen machen und konnte 11 Junggesellen aus der Lehrzeit in den Gesellenstand entlassen. Auch wenn die Freisprechungsfeier aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wurden die Junggesellen unter den geltenden Hygienemaßnahmen für ihre Leistungen beglückwünscht.
Nun beginnt ein anderer Abschnitt. Die neuen Gesellen sollten jetzt großen Wert auf ihre Weiterbildung legen. Viele neue Wege können beschritten werden. Denn die Grundlage mit der bestandenen Gesellenprüfung ist gelegt.
Hiermit richtet die Innung noch einmal die herzlichsten Glückwünsche an alle Junggesellen und wünscht ihnen für die weitere berufliche, wie auch private Zukunft alles Gute.
Gesellen im Winter 2021/2022 der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster:
Ömer Elmaci, LOHSE GmbH & Co. KG Heizung und Sanitär, Neumünster
Michel N
09.02.2022