Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Erste Goldene Ehrennadel für herausragendes Engagement an Irene Lühdorff

Quickborn. Am 21. Juli 2025 hat die Stadt Quickborn ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und des Dankes gesetzt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule wurde Frau Irene Lühdorff für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement mit der ersten Goldenen Ehrennadel der Stadt Quickborn ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von den politischen Gremien der Stadt ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten zu würdigen, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Gemeinwohl und das städtische Leben verdient gemacht haben. Ein Anspruch, dem Irene Lühdorff in besonderem Maße gerecht wird. Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich die ehemalige Leiterin der Volkshochschule Quickborn mit großem Einsatz für die historisch-kulturelle Bildungsarbeit in Quickborn. Als Mitbegründerin der Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn im Jahr 1991 und deren Leiterin ab 2006 hat sie ein Netzwerk aufgebaut, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung find
25.07.2025
Henstedt-Ulzburg

CDU-Henstedt-Ulzburg über den Dächern von Schwerin

Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonnabend Tag begab sich die CDU-Henstedt-Ulzburg auf einen eindrucksvollen Ausflug nach Schwerin – in eine Stadt, die nicht nur landschaftlich und historisch begeistert, sondern mit ihrem Schlossensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Reisegruppe startete ihre Erkundungstour mit einer gemütlichen Fahrt im „Petermännchenzug“. Die Rundfahrt führte vorbei am majestätischen Schweriner Schloss, durch den Schlossgarten, am Museum entlang sowie über den Franzosenweg mit seinen prachtvollen Villen. Auch die historische Sternwarte wurde passiert. Zahlreiche beeindruckende Gebäude, viele davon errichtet von dem renommierten Architekten Georg Adolph Demmler, säumten unseren Weg und vermittelten ein Gefühl für die architektonische Bedeutung der Stadt. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Schweriner Landtags, der im Herzen des märchenhaften Schlosses tagt. Die Führung brachte die Gruppe bis unters Dach des historischen Bauwerks. Do
20.05.2025
Norderstedt

22. Historischer Weihnachtsmarkt am Schmuggelstieg

Norderstedt (em) Am 3. Adventswochenende vom 13. bis 15. Dezember 2024 geht es beim 22. Historischen Weihnachtsmarkt am Schmuggelstieg wieder rustikal und gemütlich zu. Der gut besuchte Weihnachtsmarkt im Schmuggelstieg verwandelt das beliebte Einkaufsquartier wieder in das gemütliche weihnachtliche Marktgeschehen mit rustikalem Ambiente. Zwischen dem Marktplatz vor der Deutschen Bank und der Kirche laden insgesamt 30 Stände in Holzhütten zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein. Feuerstellen wärmen zwischendurch die kalten Hände, Getränkestände mit Glühwein und mehr wärmen die Herzen. Auch kulinarisch ist von einer Mittelalter-Bäckerei über Grünkohl und Leckereien vom Grill bis hin zu Süßwaren wie Crêpes oder Schmalzgebäck für jeden Geschmack etwas dabei. Das Marktgeschehen bietet neben dem individuellem Kunsthandwerk Deko- und Geschenkideen, Schmuck, Edelsteine, Winteraccessoires, Kerzen, Gipsarbeiten und vieles mehr. In diesem Jahr wurden
11.12.2024
Quickborn

Neuer historischer Hamburg-Roman von Peter Jäger

Quickborn (em) Erneut blickt Peter Jäger, der Autor des historischen Romans „Kalte Wasser“, auf die turbulente Zeit des deutschen Wirtschafts-wunders zurück. „Keineswegs, weil mich die Jahre des Aufschwungs nach dem Krieg besonders motivieren. Vielmehr haben Leser mich ermuntert, eine Fortsetzung zu schreiben“, verrät der erfahrene Senior.  Wie kommt die Hauptfigur, der Kumpel Theo aus dem Ruhrpott, in der Großstadt Hamburg voran? Er muss Fehlentscheidungen verkraften, bis er Arbeit in einer christlichen Druckerei findet. Begeistert von seinem Fleiß, bietet ihm die Geschäftsleitung eine Lehre als Offsetdrucker an.  Aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Bei einer Barkassenfahrt auf der Elbe trifft er die attraktive Mitreisende Martina, die wie Theo humorvolle Filme, Musicals und internationale Schallplatten mag. Mit ihr erlebt er prickelnde Liebe und Abwechslung in der Freizeit. Und bald schon kämpft das junge Paar gemeinsam für eigene Fortschritte im turb
05.11.2024
Norderstedt

„Auftakt des Terrors“: Ausstellung im Norderstedter Rathaus

Norderstedt (em) Zum Gedenken an die Reichspogromnacht (9. November 1938) laden die Volkshochschule (VHS) der Stadt Norderstedt, die Stadtbücherei und der Norderstedter Verein und Kulturträger „Chaverim - Freundschaft mit Israel“ zur Ausstellung „Auftakt des Terrors“ ins Rathaus ein. An elf Stationen beleuchtet die Schau, die am 7. November (18 Uhr) im Rathaus eröffnet wird, Rolle und Funktion der frühen Lager im nationalsozialistischen Herrschaftssystem.  In der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ haben sich 16 Einrichtungen der historisch-politischen Bildungsarbeit aus ganz Deutschland zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie eine Ausstellung erarbeitet, in der die heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breiteres Publikum aufbereitet ist. Anhand exemplarischer Einzelschicksale führt sie die nie dagewesene Brutalität vor Augen, die schon die Frühphase der NS-Diktatur kennzeichnete. Mit de
04.11.2024
Bad Segeberg

Besondere Plätze in Bad Segeberg beim historischen Stadtrundgang erkunden

Bad Segeberg (em)  Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr startet die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) am Montag, 4. November um 19 Uhr gemeinsam mit dem Bad Segeberger CDU-Stadtverband und der Senioren Union mit einem Glühwein im Heimatmuseum am Bad Segeberger Rathaus einen historischen Rundgang durch die Kalkbergstadt mit Besuch der Marienkirche. Anschließend lädt der PPV-Kreisvorsitzende und Autor Uwe Voss zu einem gemütlichen Klönschnack ein. Den winterlichen Spaziergang leitet Uwe Pawlowski, Bad Segebergs bekanntester Polizist im Ruhestand und ausgebildeter Stadtführer. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen sind wegen der begrenzten Teilnehmerzahl in der CDU-Kreisgeschäftsstelle unter anmeldung@cdu-segeberg.de  oder telefonisch 04551/9082277 erwünscht. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Zum Parken empfehlen die Veranstalter den Sandparkplatz Winklers Gang. Dieser kann ab 18 Uhr gebührenfrei genutzt werden.
01.11.2024