Unternehmen
Artikel
Kaltenkirchen
Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband "Kaltenkirchen und Umland"
Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam.
Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum Sprecherduo des neuen Ortsverbands. Stegemann, waschechte Kaltenkirchnerin, bringt ihre Expertise als Demokratiepädagogin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention in die politische Arbeit ein. „Wir müssen an einer Gesellschaft arbeiten in der demokratische Werte wie Vielfalt und Solidarität respektiert und geschätzt werden ", erklärte Stegemann nach ihrer Wahl.
Martin Rücker, Bauingenieur mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energiekonzepten, wird sich besonders für die Energie- und Wärmewende sowie die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einsetzen. „In Zeiten des Klimawandels müssen wir lokal handeln und die notwendigen Veränderungen aktiv gesta
02.06.2025
Bad Segeberg
Großes Interesse an Kita-Informationsabend des CDU-Kreisverbandes Segeberg
Kreis Segeberg (em) Im Mai hatte das Sozialministerium die Eckpunkte für ein verbessertes Kita-System im Land vorgestellt, welches verlässlichere Kita-Betreuung, Verbesserung der Qualität, Stärkung der Fachkräfte und die Finanzierung-Frage beinhaltet. Die Weiterentwicklung des Kita-Systems in Schleswig-Holstein stößt bei Kommunen, Eltern und Trägern auf großes Interesse. Daher lud der CDU-Kreisverband Segeberg zu einem Informationsabend ein, um die ersten Eckpunkte vorzustellen und alle Interessierten und Betroffene rechtzeitig vor dem ersten Gesetzentwurf zu dem Thema einzubinden und mitzunehmen.
Die Kita-politische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Katja Rathje-Hoffmann MdL und der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck MdL informierten am Dienstag ca. 70 interessierte Gäste über das neue „Kita-Paket“. Wegen der großen Nachfrage wurde das Veranstaltungslokal kurzfristig von einem kleineren Raum im Henstedt-Ulzburger Bürgerhaus durch
12.06.2024
Henstedt-Ulzburg
Feuer zerstört Einfamilienhaus in Kisdorf
Kisdorf (em) Anwohner meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn ein Feuer in einem Kellerraum ihres Einfamilienhauses in Kisdorf. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf mit dem Einsatzstichwort "Feuer, Standard" in die Ostpreußenstraße alarmiert.
Bereits ein paar Minuten nach der Alarmierung, trafen die ersten Einsatzkräfte vor Ort ein und bestätigten die Lage. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde durch den Einsatzleiter das Stichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht und Sirenenalarm für die Wehr Kisdorf ausgelöst.
Da bereits schnell klar war, dass es sich bei diesem Einsatz um einen Personal- und Materialintensiven Einsatz handeln wird, wurden die Kameradinnen und Kameraden aus Kaltenkirchen zur Unterstützung alarmiert und das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht. Bis zum Einsatzende wurde die Alarmstufe weiter mehrmals erhöht, um einen Personaltausch und R
25.04.2024
Henstedt-Ulzburg
Feierabendrundtour mit dem ADFC am 2. Mai
Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, den 2. Mai 2024 startet eine weitere Feierabendtour. Vorgesehen ist eine Rundtour über Hüttbleck, Kattendorf nach Kisdorf mit der Möglichkeit zur Einkehr in der Gastwirtschaft „Zentrale“
Gestartet wird um 18.00 Uhr im Europagarten neben dem Rathaus Ulzburg. Die Strecke ist ca. 35km lang und führt über Asphalt-, Gelände- und Feldwege zurück nach Henstedt-Ulzburg. Dauer ca. 3,5 Stunden. Die Geschwindigkeit wird ca. 14-16 km/h betragen.
Informationen dazu erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter 0160 5566235. Die Tour ist kostenlos – um eine Spende von Nicht-ADFC-Mitgliedern wird gebeten. Alle Radfahrinteressierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
22.04.2024
Henstedt-Ulzburg
Ole Plambeck mit 100 Prozent zum Kreisvorsitzenden wiedergewählt
Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonnabend trafen sich im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg rund hundert Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederkreisparteitag mit Vorstandswahlen. Höhepunkte war neben den Wahlen, die Reden vom Digitalisierungsminister Dirk Schrödter und vom Europaabgeordneten Niclas Herbst.
Als CDU-Kreisvorsitzender wurde der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck mit allen anwesenden 96 Stimmen ohne Enthaltungen einstimmig wiedergewählt. Bei Bekanntgabe des Wahlergebnisses von 100 % brach Jubel im Saal aus.
In seinem Bericht blickte der Vorsitzende auf erfolgreiche Landtags-, Kommunalwahlen und Kreistagswahlen mit allen direkt gewonnenen Wahlkreisen zurück und sagte den Bad Bramstedter und den Wahlstedter Christdemokraten die Unterstützung des Kreisverbandes bei den anstehenden Bürgermeisterwahlen zu.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (95%), die Landtagsabge
29.11.2023
Bad Segeberg
Ole Plambeck und Melanie Bernstein wieder in den CDU-Landesvorstand gewählt
Kreis Segeberg (em) Am Donnerstag wurden auf dem 75. Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein in den Holstenhallen in Neumünster der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg und die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein aus Bornhöved in den CDU-Landesvorstand wiedergewählt. Damit sind wieder zwei Segeberger im gewählten CDU-Landesvorstand vertreten.
Daniel Günther wurde mit 85,3% Prozent erneut zum Landesvorsitzenden wiedergewählt. Die Delegierten wählten zudem den Rechtsanwalt und Notar Lukas Kilian mit 90,23% der Stimmen zum Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein. Dieses Amt wurde erstmals nach über 20 Jahren wieder besetzt.
Auf der vorgelagerten Landesvertreterversammlung mit zum Teil anderen Delegierten wurde der schleswig-holsteinische CDU-Europaabgeordnete Niclas Herbst mit über 62% Stimmen gegen Dr. Christian von Boetticher erneut zum Spitzenkandidaten nominiert. Niclas Herbst wurde für seine Kandidatur vom CDU Kreisverband Segeberg
06.10.2023
Henstedt-Ulzburg
Aus eins wird drei: Vorlesen mit Überraschungen
Ein wahrlich vielseitiger Termin war das Vorlesen, zu dem die Inklusionsbeauftragten der Ge- meinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, kürzlich luden. „Als Helga Heins als Vorleserin im Kulturtreff in der Wilstedter Straße ihr Buch griff, schauten sie bereits viele erwartungsvolle Gesichter an. Trotz der Schwüle und sehr sommerlichen Temperaturen waren Besucher:innen auch aus Kaltenkirchen und Norderstedt gekommen“, so Uta Herrn- ring-Vollmer. „So startete Helga Heins mit kurzweiligen Geschichten über Strand und Urlaube. Dann aber verkündete sie, dass sie eine Überraschung hätte – eine weitere Vorleserin: Anke Schwalenberg, die auch in der Kattendorfer Theatergruppe spielt, nahm vorne Platz und las eine nette Geschichte von einem Ehepaar Schmidt mit seinem Hund vor. Den Zuschauer:innen gefiel es.“ Wie die Inklusionsbeauftragte erklärte, habe es dann spontan eine weitere freudige Überraschung gegeben: Es meldete sich eine weitere Dame und wollt
05.07.2023
Neumünster
Bund der Steuerzahler wählt Hans-Peter Küchenmeister wieder zum Bezirksvorsitzenden
Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler im Bezirksverband Neumünster/Segeberg bleibt weiterhin Hans-Peter Küchenmeister. Er wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig wiedergewählt.
Ebenfalls einstimmig wurde Arne Hoops aus Großharrie zu seinem Stellvertreter gewählt. Weitere Beiratsmitglieder sind Thomas Berend (Neumünster), Wolfgang Funck (Neumünster), Ludger Hüttenmüller (Neumünster), Achim Nawrath (Bad Bramstedt), Anett Sarkander (Hartenholm), Victoria Sarkander (Kattendorf) und Günther Timm (Bornhöved).
Küchenmeister konnte bei der Mitgliederversammlung über zahlreiche Aktivitäten und Pressemeldungen berichten mit denen sich der Bezirksverband für die Steuerzahler eingesetzt hat. Nicht zuletzt aufgrund dieser Erfolge gehört der Bezirksverband Neumünster/Segeberg mit über 700 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten Regionalverbänden im Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein. Der Landesverband zählt insgesamt über 7.000 Mitglieder.
Küchen
29.06.2023