Artikel
Norderstedt
Kommunale Sicherheitsanalyse: Stadt Norderstedt befragt Bürger
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt befragt ihre Bürgerinnen und Bürger zu Themen wie Lebensqualität, Sicherheitsgefühl und Nachbarschaft. Ziel der Befragung ist es, Handlungsempfehlungen und kommunale Präventionsstrategien zu entwickeln und das Sicherheitsgefühl der Menschen in der Stadt langfristig zu stärken. In der Umfrage geht es nicht nur um die aktuelle Kriminalitätslage, sondern vor allem auch um Themen wie die Verkehrssicherheit, den Zustand der öffentlichen Infrastruktur oder soziale Faktoren wie Wohnen oder Kinderbetreuung.
Für die stichprobenartige Befragung werden rund 1.500 Norderstedterinnen und Norderstedter ab dem 23. Juni per Post angeschrieben. Der Fragebogen kann sowohl schriftlich ausgefüllt und mittels Rückumschlag an die Stadtverwaltung zurückgeschickt oder digital beantwortet werden, und zwar bis zum 31. Juli 2025.
Die Befragung wird von einem externen Dienstleister, der NKMG (Neue Köhler Managementgesellschaft mbH), umgesetzt. Die Beantwortung der F
23.06.2025
Henstedt-Ulzburg
Wichtige Versorgungsfunktion - Unternehmensbesuch bei Netto
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg setzt auf den engen Austausch mit der lokalen Wirtschaft. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian Döll über den Lagerstandort des Lebensmitteleinzelhändlers Netto Marken-Discount in Henstedt-Ulzburg.
Wie die Beiden dabei erfuhren, spielt das Logistikzentrum eine zentrale Rolle in der Versorgung von 205 Netto-Filialen im norddeutschen Raum: Täglich werden dort circa 3.000 Paletten kommissioniert und etwa 200 LKW be- oder entladen. „Die Netto-Niederlassung in Henstedt-Ulzburg gehört mit insgesamt 330 Mitarbeitenden – 240 im Lager und 60 im Fuhrpark – zu den größten Arbeitgebern unserer Gemeinde. Der Standort in Henstedt-Ulzburg hat eine wichtige Versorgungsfunktion für die Netto-Lebensmittelmärkte im norddeutschen Raum“, betonte Ulrike Schmidt.
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde jüngst die Lagerhalle erweitert und Pla
26.03.2025
Norderstedt
Sozialbericht zeigt eine „stabile Sozialstruktur“ für Norderstedt auf
Norderstedt. Mit dem aktuellen Sozialbericht veröffentlicht die Verwaltung der Stadt Norderstedt seit 2011 einen detaillierten Bericht über die soziale Entwicklung und die Lebenswirklichkeit der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Norderstedt. Hierfür wird die Stadt in 16 Bezirke unterteilt. „Der Sozialbericht dient einerseits der Information von Politik und interessierter Öffentlichkeit und andererseits als Arbeitsgrundlage für Planerinnen und Planer innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung“, führt Sozialdezernentin Kathrin Rösel aus.
Für den aktuellen Sozialbericht sind Daten aus verschiedenen Fachämtern, dem Einwohnermeldeamt der Stadt Norderstedt sowie der Agentur für Arbeit und des Kreises Segeberg ausgewertet worden. Der Sozialbericht wurde vom Institut für Wohnen und Stadtentwicklung in Abstimmung mit der Stadt Norderstedt erstellt und bezieht sich auf das Jahr 2024.
Auf rund 130 Seiten liefert der Sozialbericht wichtige Erkenntnisse zu den Themen Bevölkerungse
21.03.2025
Henstedt-Ulzburg
Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind
25.11.2024
Bad Segeberg
"Mehr Netto vom Brutto" Freibeträge für 2025 eintragen lassen
Kreis Segeberg/Neumünster (em) Beim monatlichen Lohnsteuerabzug werden häufig zu viele Steuern gezahlt. Ein Grund liegt darin, dass mögliche Freibeträge auf der elektronischen Lohnsteuerkarte nicht vermerkt sind. Wer sein monatliches Nettogehalt erhöhen möchte hat die Möglichkeit, einen Freibetrag beim Finanzamt zu beantragen, darauf weist der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg hin.
Viele Ausgaben lassen sich von der Steuer absetzen. Häufig wird daher Monat für Monat zu viel Lohnsteuer vorausgezahlt. Diese zu viel gezahlte Lohnsteuer erhält der Steuerzahler dann erst lange Zeit später über die Einkommensteuererklärung zurück. Wer nicht so lange warten möchte, kann bereits vorweg die Lohnsteuerermäßigung beantragen, sodass die entsprechenden Kosten beim monatlichen Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden, und das monatliche Nettogehalt höher ausfällt. Der Antrag muss auf einem amtlichen Formular gestellt werden, erläutert BdSt-Bezirksverbandsvorsitzende
25.11.2024
Quickborn
FDP Quickborn wählt neuen Vorstand
Quickborn (em) Am vergangenen Freitag sind die Freien Demokraten Quickborns zum Ortsparteitag zusammengekommen. Neben der Wahl eines neuen Vorstands stand vor allem die politische Bilanz der bisherigen Arbeit der Fraktion seit der Kommunalwahl 2023 sowie die zukünftigen Ziele im Vordergrund.
„Unser Plan B nimmt in hoher Geschwindigkeit Gestalt an!“, stellt der Ortsvorsitzende Thomas Katlun fest, „als größte Fraktion konnten wir bereits gemeinsam mit unserem Bürgermeister richtungsentscheidende Projekte für Quickborn auf den Weg bringen.“ Mit Begeisterung zählt der Fraktionsvorsitzende Jürgen Scharley verschiedene Projekte auf: „Unser Antrag zur Planung neuer Trassen zur Brücke Ulzburger Landstraße ist mit großer Mehrheit im Sommer beschlossen worden. Die Verwaltung steigt nun in die tiefergehende Planung ein. Auch unser Antrag zum Hallenlehrschwimmbecken ist einstimmig beschlossen – uns bleibt die Aufwertung unseres Freibads enorm wichtig! Durch das große Engagement unserer La
18.11.2024
Kaltenkirchen
Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind
18.11.2024