Norderstedt. Mit dem aktuellen Sozialbericht veröffentlicht die Verwaltung der Stadt Norderstedt seit 2011 einen detaillierten Bericht über die soziale Entwicklung und die Lebenswirklichkeit der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Norderstedt. Hierfür wird die Stadt in 16 Bezirke unterteilt. „Der Sozialbericht dient einerseits der Information von Politik und interessierter Öffentlichkeit und andererseits als Arbeitsgrundlage für Planerinnen und Planer innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung“, führt Sozialdezernentin Kathrin Rösel aus. 

Für den aktuellen Sozialbericht sind Daten aus verschiedenen Fachämtern, dem Einwohnermeldeamt der Stadt Norderstedt sowie der Agentur für Arbeit und des Kreises Segeberg ausgewertet worden. Der Sozialbericht wurde vom Institut für Wohnen und Stadtentwicklung in Abstimmung mit der Stadt Norderstedt erstellt und bezieht sich auf das Jahr 2024. 

Auf rund 130 Seiten liefert der Sozialbericht wichtige Erkenntnisse zu den Themen Bevölkerungsentwicklung, Wohnungs- und Arbeitsmarkt, Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe sowie zur sozialen Sicherung in Norderstedt. Im Sozialbericht werden alle wichtigen Statistiken für die einzelnen Stadtbezirke abgebildet und das Wichtigste noch einmal zusammengefasst. 

Insgesamt bescheinigt der Bericht der Stadt eine stabile Sozialstruktur, allerdings gibt es aus Sicht der Verwaltung in einzelnen Bezirken noch Herausforderungen, die in Zukunft eine verstärkte Unterstützung erfordern. 

Der Sozialbericht 2024 ist kostenlos abrufbar auf der Homepage der Stadt unter: https://www.norderstedt.de/Soziales-und-Familie/Leben/Sozialbericht/