Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

Neun neue Musiker fürs BT Orchester

13.10.2025
Bad Bramstedt

"Vater und Sohn" Bernd und Ilja Ruf spielen Jazz

Großenaspe (em) Prof. Bernd Ruf (Klarinette und Saxophon) und sein Sohn Ilja Ruf (Klavier, Gesang) spielen Jazz und Jazzverwandtes. Ihre Musik lädt ein zum Träumen, Lachen und Nachdenken. Durch die informative und zugleich unterhaltsame Moderation erschließt sich die Musik den Zuhörenden in besonderer Weise. Stilistische Durchlässigkeit versteht sich von selbst, wenn Bernd Ruf als einer der Pioniere des Classical Crossovers Klarinette und Saxophon spielt. Und so verwundert es nicht, dass Ilja Ruf in einer stilistischen Breite von Klassik, Jazz, Klezmer, Tango und Pop komponiert. Seine Kompositionen bilden den Kern des Konzerts. Während seiner Gymnasialzeit studierte Ilja Ruf am Pre-College der Musikhochschule Lübeck, anschließend an der Popakademie Baden-Württemberg. Er belegte parallel Songwriting-Kurse bei Berklee Online und nahm Privatunterricht beim Jazzpianisten Richie Beirach. 2023/2024 studierte er am Berklee College of Music. Bernd Ruf wiederum zählt zu den Pi
28.05.2025
Neumünster

Traditioneller Weihnachtsjazz mit der Swinging Feetwarmers Jazzband

Neumünster (em) Immer wieder konnten Jazzfans die Swinging Feetwarmers Jazzband als Gäste des Jazz-Club Neumünsters erleben. In diesem Jahr kommen sie nun zum traditionellen Weihnachtsjazz, der zum ersten Mal im Caspar-von-Saldern-Haus stattfinden wird. Gerade zu Weihnachten wird es immer wieder schwer Räume für Veranstaltungen zu finden. Das Haus der Musikschule bietet aber einen solchen Raum. Zu Weihnachten wurde er allerdings vom Club noch nie genutzt. Also gibt es in diesem Punkt eine Premiere. Essen kann dort allerdings nicht geboten werden. Für Getränke will der Club  sorgen.  Die Swinging Feetwarmers Jazzband ist nicht neu. An diesem Abend wird die siebenköpfige Band mit der allseits sehr beliebten Sängerin Alexandra Rotmann (sie trat 2022 erstmals bei der Hauptversammlung des Clubs auf) auftreten. Für sie sind die Traditionellen- und Swingarrangements entsprechend verändert worden, sie beeinflusst  die Spielfreude und die Stimmung der Mitmusiker und des P
23.12.2024
Neumünster

Magisches Märchen und europäische Weihnachtslieder in der Anscharkirche Neumünster

Neumünster (em) Der 1. Advent ist nicht mehr fern, die Vorfreude auf Weihnachten wächst, und in der Anscharkirche in Neumünster laufen die Proben für ein besonderes Konzertereignis. Ein Märchen über den kleinen Zauberer Muluk erwartet das Publikum, eingerahmt von den schönsten europäischen Weihnachtsliedern. Dieser Konzertabend ist überschrieben mit „Weihnachts-Schätze“ und findet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Sanierung der Orgel ist willkommen.  Kirchenmusiker Sven Thomas Haase hat den Text zum Weihnachtsmärchen geschrieben und die Musik dazu komponiert. „Es handelt vom Fuhrmann Muluk, eigentlich ein lustiger Geselle, der mit den Jahren aber immer unzufriedener und mürrischer wird“, erzählt Haase. Als Muluk mit seinem alten Gaul unterwegs ist und Besorgungen für das kleine Dorf macht, taucht eine Fee auf. Beim Weihnachtsmärchen spricht Leonie Krüger diese Rolle. Ihr zur Seite stehen Cedrick Fischer als
19.12.2024
Bad Bramstedt

Die Mischung macht’s: Neue Musiker fürs BT Orchester

Bad Bramstedt (em) Beim Kirchenkonzert  des BT Orchesters wurden neue junge Musiker ins BT Orchester aufgenommen. Am Abend zuvor während der Weihnachtsfeier wurde unter anderem der 67-jährige Saxofonist Peter Endrikat für schon 60 Jahre im Orchester geehrt. Diese Mischung von Jung und Alt ist eines der Erfolgsrezepte des etwa 70 Musiker starken BT Orchesters (BTO), das in der Kirche mit Händels "Messiah", Titeln von der "Eiskönigin" oder "White Christmas" begeisterte. Die neuen Musiker sind erst 12 und 13 Jahre alt und haben bereits vier Jahre Einzel- und Gruppenunterricht absolviert. Jetzt dürfen sie nicht nur bei den Proben, sondern auch bei allen Auftritten des BT Orchesters dabei sein. Erstmals fand die Aufnahme der jungen Musiker während des Kirchenkonzertes statt, weil es in diesem Jahr kein Herbstkonzert im Theater des Klinikums gegeben hatte. So durfte der Nachwuchs gleich vor großem Publikum spielen, denn die Maria-Magdalenen-Kirche und auch die Empore war bis
17.12.2024
Norderstedt

"Meine Wörter, die sind Tränen" A Mekhaye spielt zum Jahrestag der Reichspogromnacht

Norderstedt (em) Unsagbar viel Leid hat die Verfolgung und Vernichtung der Juden in der Welt ausgelöst. Das Programm von A Mekhaye zum Jahrestag der Reichspogromnacht widmet sich dem Andenken, dem Widerstand und der Aufarbeitung. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, dem 10. November, um 19.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum. Mal melancholisch zart, mal mit Feuer zum Tanz - so zeichnet in intensiven Bildern dieses ambitionierte Ensemble seine jiddische Musik. Die Musiker von A Mekhaye spielen seit vielen Jahren in verschiedenen Besetzungen. Ihr Repertoire ist traditionelle Klezmermusik, instrumental und mit Gesang, mit Spielwitz arrangiert, einfühlsam und ausdrucksstark. Die Musiker von A Mekhaye setzen sich seit Jahren mit ihrer Musik für die Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen ein. A Mekhaye tritt auch entschieden gegen Antisemitismus in Deutschland und anderswo auf. Nie wieder ist Jetzt! A Mekhaye begann 2011 bei der 100-Jahr-Feier der Talmud-Tora-Schule in
30.10.2024