Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

Duo „Sing Your Soul" feiert 25-jähriges Bühnenjubiläum mit Tango-Programm in Bad Bramstedt und Trappenkamp

Bad Bramstedt/Trappenkamp. Aus Anlass seines 25jährigen Bühnenjubiläums ist das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna an verschiedenen Klarinetten und Meike Salzmann am Konzertakkordeon mit zwei Herbstmusiken in der Region zu Gast. Am Donnerstag 11. September in der ev. Kirche in Trappenkamp und am Freitag 19. September um 20 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt erklingt das neue Programm „Eine Nacht in Buenos Aires - Tangolegenden - das Leben des Carlos Gardel“. Der Eintritt ist frei. Das Duo freut sich über eine angemessene Spende.  Seit 25 Jahren begeistert „Sing Your Soul“ mit seinen vielfältigen Programmen und seiner Kombination von Klarinetten und Konzertakkordeon europaweit die Menschen. Als Klarinettist Ulrich Lehna aus Altenholz das Duo gründete, um ein Klezmerkonzert im Stile Giora Feidmans in Probsteierhagen auf die Beine zu stellen, ahnte er noch nicht den Erfolg, den das Duo haben würde. Ulrich Lehna und Meike Salzmann gewannen vor 10 Jahren im Novemb
24.07.2025
Bad Bramstedt

"Vater und Sohn" Bernd und Ilja Ruf spielen Jazz

Großenaspe (em) Prof. Bernd Ruf (Klarinette und Saxophon) und sein Sohn Ilja Ruf (Klavier, Gesang) spielen Jazz und Jazzverwandtes. Ihre Musik lädt ein zum Träumen, Lachen und Nachdenken. Durch die informative und zugleich unterhaltsame Moderation erschließt sich die Musik den Zuhörenden in besonderer Weise. Stilistische Durchlässigkeit versteht sich von selbst, wenn Bernd Ruf als einer der Pioniere des Classical Crossovers Klarinette und Saxophon spielt. Und so verwundert es nicht, dass Ilja Ruf in einer stilistischen Breite von Klassik, Jazz, Klezmer, Tango und Pop komponiert. Seine Kompositionen bilden den Kern des Konzerts. Während seiner Gymnasialzeit studierte Ilja Ruf am Pre-College der Musikhochschule Lübeck, anschließend an der Popakademie Baden-Württemberg. Er belegte parallel Songwriting-Kurse bei Berklee Online und nahm Privatunterricht beim Jazzpianisten Richie Beirach. 2023/2024 studierte er am Berklee College of Music. Bernd Ruf wiederum zählt zu den Pionieren im
28.05.2025
Bad Bramstedt

6. Orgelkonzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus in Großenaspe

Großenaspe (em) Man kann es kaum glauben - das Ende des 18. Orgelzyklus 2025 schon erreicht. Der Veranstalter "KinG - Kultur in Großenaspe e.V.“ freut sich, dass die bisherigen fünf Orgelkonzerte so zahlreich besucht wurden und hofft, dass die Katharinenkirche bei diesem letzten Konzert unter der Überschrift „Vier Hände - vier Füße“ „bis auf den letzten Platz“ gefüllt ist.    Am Samstag, den 22. März 2025 um 16.00 Uhr spielt das Ehepaar Beatrice-Maria und Gerhard Weinberger ein Programm mit Kompositionen aus dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Zu Beginn hören Sie - vierhändig gespielt - Orgelwerke von Händel und von Joh. Christian Bach an. Danach tritt das Ehepaar Weinberger solistisch auf. Zunächst spielt Frau Weinberger sechs Variationen von Haydn und anschließend Herr Weinberger von Rellstab eine Sonata per Organo. Zum Abschluss des Konzertes sitzen Weinbergers wieder zusammen auf der Orgelbank und spielen Kompositionen von Giordani und Hesse. Beatrice-Maria Weinbe
19.03.2025
Quickborn

Konzert mit dem Quickborner Eulen-Trio

Quickborn (em) Am Sonntag, dem 23. März 2025, lädt die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh um 17 Uhr zu einem Konzert mit dem Quickborner Eulen-Trio  ins Gemeindehaus der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh in der Ellerauer Straße 2 ein. Als im Jahre 2020 Gerhard Schmidt, der mit Anja Hesse und Michael Schmult im Jahr 2000 das Eulen-Trio gründete, aus dem Trio ausschied, trat Leonie Hesse in seine Fußstapfen. Seit der Corona-Pandemie pausierte das Trio. Nun nach 5 Jahren geht es wieder weiter mit dem Eulen-Trio. Anja Hesse und Leonie Hesse an den Klarinetten und Michael Schmult am Klavier werden Werke von Carl Maria von Weber, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Krommer u.a. spielen. Der Eintritt ist frei.
18.03.2025
Henstedt-Ulzburg

„Highlands & Islands“ – Neujahrsmusik in der Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Auch in diesem Jahr ist das beliebte Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna an verschiedenen Klarinetten und Saxophon und Meike Salzmann am Konzertakkordeon mit einer Neujahrsmusik in Henstedt-Ulzburg Gast. Dieses Mal erklingt am Sonntag 12. Januar um 17 Uhr in der Kreuzkirche das Programm „Highlands & Islands“ - eine musikalische Weltreise, die in hohe Berglagen (Peru, Schottland, Mexiko, Schweiz und Frankreich) und auf einsame Inseln (Kuba, Neuseeland, Hawaii, Indonesien, Karibik, Italien) entführen möchte. Eine Kollekte für die Musik und zur Deckung der Unkosten wird erwartet.  Unvergessen sind Melodien a la Buena Vista Social Club, die von Liebe und Enttäuschung erzählen, schwungvolle mexikanische Rhythmen und Melodien aus den Anden handeln von Legenden oder Ereignissen aus dem täglichen Leben der einheimischen Bevölkerung und völlig unbekannt sind maorische Weisen, die normalerweise auf Muschelhörnern gespielt werden und Geschichten von Abschied und Neu
09.01.2025
Neumünster

Silvesterabend mit Duo „Sing Your Soul“ in der Kirche Bornhöved

Bornhöved (em) Traditionell ist das Duo „Sing Your Soul“ aus dem Norden Schleswig-Holsteins mit seinen verschiedenen Klarinetten und dem Konzertakkordeon am frühen Silvesterabend mit einem Konzert in der St. Jakobi Kirche in Bornhöved zu Gast. In diesem Jahr präsentieren Ulrich Lehna (Klarinetten und Altsaxophon) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon) Dienstag 31. Dezember um 18:30 Uhr das vielseitige Programm „Highlands & Islands“ - eine musikalische Weltreise, die in hohe Berglagen (Peru, Schottland, Mexiko, Schweiz und Frankreich) und auf einsame Inseln (Kuba, Neuseeland, Hawaii, Indonesien, Karibik, Italien) entführen möchte. Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende für die Musik wird gebeten.  Unvergessen sind Melodien a la Buena Vista Social Club, die von Liebe und Enttäuschung erzählen, schwungvolle mexikanische Rhythmen und Melodien aus den Anden handeln von Legenden oder Ereignissen aus dem täglichen Leben der einheimischen Bevölkerung und völlig unbekannt sind
30.12.2024
Neumünster

Traditioneller Weihnachtsjazz mit der Swinging Feetwarmers Jazzband

Neumünster (em) Immer wieder konnten Jazzfans die Swinging Feetwarmers Jazzband als Gäste des Jazz-Club Neumünsters erleben. In diesem Jahr kommen sie nun zum traditionellen Weihnachtsjazz, der zum ersten Mal im Caspar-von-Saldern-Haus stattfinden wird. Gerade zu Weihnachten wird es immer wieder schwer Räume für Veranstaltungen zu finden. Das Haus der Musikschule bietet aber einen solchen Raum. Zu Weihnachten wurde er allerdings vom Club noch nie genutzt. Also gibt es in diesem Punkt eine Premiere. Essen kann dort allerdings nicht geboten werden. Für Getränke will der Club  sorgen.  Die Swinging Feetwarmers Jazzband ist nicht neu. An diesem Abend wird die siebenköpfige Band mit der allseits sehr beliebten Sängerin Alexandra Rotmann (sie trat 2022 erstmals bei der Hauptversammlung des Clubs auf) auftreten. Für sie sind die Traditionellen- und Swingarrangements entsprechend verändert worden, sie beeinflusst  die Spielfreude und die Stimmung der Mitmusiker und des Publikums immer w
23.12.2024
Neumünster

Magisches Märchen und europäische Weihnachtslieder in der Anscharkirche Neumünster

Neumünster (em) Der 1. Advent ist nicht mehr fern, die Vorfreude auf Weihnachten wächst, und in der Anscharkirche in Neumünster laufen die Proben für ein besonderes Konzertereignis. Ein Märchen über den kleinen Zauberer Muluk erwartet das Publikum, eingerahmt von den schönsten europäischen Weihnachtsliedern. Dieser Konzertabend ist überschrieben mit „Weihnachts-Schätze“ und findet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Sanierung der Orgel ist willkommen.  Kirchenmusiker Sven Thomas Haase hat den Text zum Weihnachtsmärchen geschrieben und die Musik dazu komponiert. „Es handelt vom Fuhrmann Muluk, eigentlich ein lustiger Geselle, der mit den Jahren aber immer unzufriedener und mürrischer wird“, erzählt Haase. Als Muluk mit seinem alten Gaul unterwegs ist und Besorgungen für das kleine Dorf macht, taucht eine Fee auf. Beim Weihnachtsmärchen spricht Leonie Krüger diese Rolle. Ihr zur Seite stehen Cedrick Fischer als Erzähler und Jonas Schrö
19.12.2024