Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Stadtradeln - Für den Klimaschutz in die Pedale treten

Henstedt-Ulzburg (em) Radfahren ist gesund, denn es ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training. Aber Radfahren tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Klima gut. Wer das Auto einfach mal stehen lässt, der spart CO2-Emmissionen. Vom 9. Juni bis zum 5. Juli läuft die kreisweite Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Außerdem soll ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung gesetzt werden. „Im vergangenen Jahr wurden 26.322 klimafreundliche Kilometer von insgesamt 129 Aktiven in Henstedt-Ulzburg beim ‚Stadtradeln‘ zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so vier Tonnen CO2 vermieden. Das war ein gutes Ergebnis, das wir in diesem Jahr als Ansporn nehmen sollten: Liebe Henstedt-Ulzburg
12.06.2025
Bad Segeberg

Junger Familienvater wagt für drei Wochen den Umstieg aufs Rad

Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 heißt es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Die Stadt beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, bei der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Unternehmen und Institutionen gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz setzen. STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel ist es, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen – und damit aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes beizutragen. Gleichzeitig stärkt das Radfahren die Gesundheit, fördert das Gemeinschaftsgefühl und macht einfach Spaß. Ein besonderes Vorbild: Der STADTRADELN-Star 2025 Ein Highlight ist in diesem Jahr der STADTRADELN-Star Jan Ove Schladenhaufen, der sich einer besonderen Herausforderung stellt: Drei Wochen lang steigt er vom Auto auf
06.06.2025
Henstedt-Ulzburg

26.322 Kilometer und 129 aktive Radelnde für den Klimaschutz

Henstedt-Ulzburg (em) Ein wahrlich abgefahrenes Ergebnis: Stolze 26.322 klimafreundliche Kilometer wurden in diesem Jahr von insgesamt 129 Aktiven in Henstedt-Ulzburg beim „Stadtradeln“ zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so vier Tonnen CO2 vermieden. Mit einer Preisverleihung im Rathaus fand die Aktion ihren gebührenden Abschluss. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zeichnete drei Teilnehmende des „Stadtradelns“ aus. „Henstedt-Ulzburg und seine Einwohner:innen sind aktiv – das zeigt dieses tolle Ergebnis einmal mehr. Wir freuen uns sehr, dass wieder so viele beim ‚Stadtradeln‘ mitgemacht haben“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Noch schöner wäre es natürlich gewesen, wenn wir die Vorjahres-Zahlen von 31.923 geradelten Kilometern durch 142 Aktive hätten toppen können. Aber was am meisten zählt: Durch diese Aktion wurde eine ganze Menge an CO2-Emissionen vermieden. Und im kommenden Jahr bekommen wir dann hoffentlich noch mehr Bürger:innen dazu
25.07.2024
Norderstedt

Norderstedt macht wieder mit beim „Stadtradeln“ Jetzt anmelden

Norderstedt (em)  Die Stadt Norderstedt beteiligt sich vom 9. Juni bis zum 29. Juni zum neunten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis‘, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Norderstedt bereits seit 1995 angehört. Alle Norderstedterinnen und Norderstedter sind aufgerufen, drei Wochen lang in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für Norderstedt – und für das Klima – zu sammeln. Dabei ist es egal, ob dies beruflich oder privat erfolgt. Eine Online-Anmeldung zum „Stadtradeln“ ist unter www.stadtradeln.de/norderstedt möglich. Das Norderstedter „Stadtradeln“ startet am Sonntag, 9. Juni, passend zur großen Sternfahrt nach Hamburg. Am Sonntag, 16. Juni, folgt dann eine weitere öffentliche Tour, diesmal durch das südliche Norderstedt, angeführt von Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder. Abfahrt ist um 14 Uhr am Rathausmarkt, Rathausallee 50. Die Tour ist etwa 14 Kilometer la
30.05.2024
Henstedt-Ulzburg

Auf die Räder, fertig, los zum „Stadtradeln“ in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Wer es nicht ohnehin schon regelmäßig in Benutzung hat, der sollte spätestens jetzt sein Fahrrad aus dem Keller oder Schuppen holen und auf Vordermann bringen: Vom 9. bis zum 29. Juni läuft wieder die Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. „Machen Sie mit, lassen Sie das Auto einmal stehen und treten Sie kräftig für das Henstedt-Ulzburger Gesamtergebnis in die Pedale – es wäre doch toll, wenn in unserer Gemeinde dieses Mal wieder viele Kilometer zusammenkommen“, hofft Bürgermeisterin Ulrike Schmidt auf zahlreiche Beteiligung. „Das ‚Stadtradeln‘ ist eine schöne Aktion, mit der jede:r einzelne Teilnehmer:in ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilitätswende setzen kann."
29.05.2024
Norderstedt

„Radeln für ein gutes Klima“: Norderstedt macht mit beim „Stadtradeln“

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt beteiligt sich vom 11. Juni bis zum 1. Juli zum achten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis‘, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Norderstedt bereits seit 1995 angehört. Alle Norderstedter*innen sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für Norderstedt - und für das Klima - zu sammeln. Dabei ist es egal, ob dies beruflich oder privat erfolgt. Eine Online-Anmeldung zum „Stadtradeln“ ist unter www.stadtradeln.de/norderstedt möglich. Das Norderstedter „Stadtradeln“ startet am Sonntag, 11. Juni, um 14 Uhr mit einer geführten Auftakttour – angeführt von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Abfahrt ist um 14 Uhr am Rathausmarkt, Rathausallee 50. Die Tour ist etwa 15 Kilometer lang. Bei der gemeinsamen Abschlusstour, ebenfalls mit der Oberbürgermeisterin, am Sonnabend, 1. Juli, werden n
07.06.2023
Henstedt-Ulzburg

Für ein gutes Klima in die Pedale treten: Vom 11. Juni bis zum 1. Juli beim „Stadtradeln“

Henstedt-Ulzburg (em) Auf die Räder, fertig los: Ab Juni tritt der Kreis Segeberg kräftig in die Pedale – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit dabei. Vom 11. Juni bis zum 1. Juli findet das diesjährige „Stadtradeln“ statt. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. „Die Kampagne ‚Stadtradeln‘ wird bereits seit mehr als zehn Jahren bundesweit und in vielen Kommunen Schleswig-Holsteins umgesetzt. Im vergangenen Jahr waren rund 130 Menschen in elf Teams Teil des ‚Stadtradelns‘ in Henstedt-Ulzburg und legten mehr als 32.400 Kilometer mit dem Fahrrad zurück“, freut sich Klimaschutzmanager Louis Schwien. „Auf diese Weise konnten rund vier Tonnen CO2 vermieden werden.“ Die „Stadtradeln“-Seiten der Teilnehmerkommunen im Kreis Segeberg wurden bereits freigeschaltet und die ersten Teams haben sich schon registriert. Unte
15.05.2023
Neumünster

Aktionen in Neumünster zur europäischen Mobilitätswoche

Neumünster (em) Vom 16. bis 22. September 2022 findet die diesjährige Europäische Mobilitätswoche statt, an der sich die Stadt Neumünster nun zum dritten Mal beteiligt. Gemeinsam mit den Stadtwerken Neumünster, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, dem Verkehrsclub Deutschland, dem Seniorenbüro und dem Schulamt werden verschiedene Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Mobilitätswende angeboten. Vor dem Hintergrund der Klimakrise spielt die Mobilitätswende und der damit verbundene Umstieg vom motorisierten Individualverkehr zum Öffentlichen Personennahverkehr und emissionsfreien Fortbewegungsmitteln eine bedeutende Rolle. Die Europäische Mobilitätswoche wird seit 2002 jährlich durchgeführt und lenkt als Kampagne der Europäischen Kommission europaweit Aufmerksamkeit auf nachhaltige Mobilität. Bereits seit 2002 bietet sie Kommunen die Möglichkeit, innovative Verkehrslösungen auszuprobieren oder mit kreativen Ideen für die Mobilitätswende zu werben. Teil der Mobil
09.09.2022