Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben. „2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mittelstand bei
07.06.2024
Neumünster

30 iPads von der Sparkasse Südholstein für die Grundschule Wittorf

Neumünster (em) Über 30 iPads für den Unterricht freut sich die Grundschule Wittorf in Neumünster. Heike Hasenbank von der Sparkasse Südholstein übergab die Tablets der Marke Apple jetzt an Schulleiterin Maike Kickbusch und Imke Töbermann vom Schulverein. Es handelt sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die Sparkasse die Altgeräte nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. Insgesamt rund 800 iPads werden an 28 Schulen im gesamten Geschäftsgebiet ausgegeben.  „Wir freuen uns, die Schüler:innen und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Geräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Beitrag zum verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen“, erklärte Heike H
29.02.2024
Neumünster

30 iPads von der Sparkasse Südholstein für die Holstenschule

Neumünster (em) Über 30 iPads für den Unterricht freut sich die Holstenschule in Neumünster. Torben Goldboom von der Sparkasse Südholstein übergab die Tablets der Marke Apple jetzt an Dr. Jens Werbing vom Verein der Freunde der Holstenschule und die stellvertretende Schulleiterin Birgit Heyen. Es handelt sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die Sparkasse die Altgeräte nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. Insgesamt rund 800 iPads werden an 28 Schulen im gesamten Geschäftsgebiet ausgegeben.  „Wir freuen uns, die Schüler:innen und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Geräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Beitrag zum verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mi
18.01.2024
Quickborn

Waldschule Quickborn bekommt 25 iPads von der Sparkasse Südholstein

Quickborn (em) Über 25 iPads für den Unterricht freut sich die Waldschule Quickborn. Andy Schmidt von der Sparkasse Südholstein übergab die Tablets der Marke Apple jetzt an Anke Clausen vom Schulverein. Dabei handelt es sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die Sparkasse die Altgeräte nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. Insgesamt rund 800 iPads werden an 28 Schulen im gesamten Geschäftsgebiet ausgegeben.  „Wir freuen uns, die Schüler:innen und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Geräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Beitrag zum verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen“, erklärte Andy Schmidt bei der Übergabe.  Foto:Andy Schmidt v
19.12.2023
Neumünster

30 iPads von der Sparkasse Südholstein für die Grundschule Warderfelde

Neumünster (em) Über 30 iPads für den Unterricht freut sich die Grundschule Warderfelde in Rohlstorf. Britta Wendorf, Leiterin des Private Bankings der Sparkasse Südholstein, übergab die Tablets der Marke Apple jetzt vor Ort an Schulleiterin Kathrin Domanowski, ihre Stellvertreterin Katharina Kloß sowie Stephan Kowski vom Förderverein der Schule. Dabei handelt es sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die Sparkasse die Altgeräte nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. Insgesamt rund 800 iPads werden an 28 Schulen im gesamten Geschäftsgebiet ausgegeben.  „Wir freuen uns, die Schüler:innen und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Geräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Be
11.12.2023
Bad Segeberg

Spende von 30 IPads für die Schule im Alsterland in Sülfeld

Neumünster (em) Über 30 iPads für den Unterricht freut sich die Schule im Alsterland in Sülfeld. Bastian Felber und Karen Voß von der Sparkasse Südholstein in Nahe übergaben die Tablets der Marke Apple jetzt an Ivonne Wobig, stv. Vorsitzende des Schulvereins. Dabei handelt es sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die Sparkasse die Altgeräte nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. Insgesamt rund 800 iPads werden an 28 Schulen im gesamten Geschäftsgebiet ausgegeben.  „Wir freuen uns, die Schüler:innen und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Geräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Beitrag zum verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen“, erklär
27.11.2023
Neumünster

30 iPads für Gemeinschaftsschule in Brachenfeld

Norderstedt (em) Über 30 iPads für den Unterricht freut sich die Gemeinschaftsschule Neumünster- Brachenfeld. Alina Bengardt von der Sparkasse Südholstein übergab die Tablets der Marke Apple jetzt an Schulleiter Thore Schwilp und Carsten Hecht, Vorsitzender des Schulvereins. Dabei handelt es sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die Sparkasse die Altgeräte nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. Insgesamt rund 800 iPads werden an 28 Schulen im gesamten Geschäftsgebiet ausgegeben.  „Wir freuen uns, die Schüler:innen und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Geräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Beitrag zum verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit unseren Res
16.10.2023
Bad Segeberg

Erste Hybrid-Sitzung vom CDU Kreisverband Segeberg zu aktuellen kommunalen Themen erfolgreich

Bad Segeberg (em) Der CDU Kreisverband Segeberg hatte am Dienstag zur ersten hybriden Funktions- und Mandatsträgerkonferenz zu kommunalen Themen geladen. "Wir wollen unsere Veranstaltungen familien- und arbeitsfreundlich gestalten. Daher wollen wir im Rahmen der Präsenzveranstaltung unseren Mitgliedern auch die Möglichkeit geben digital teilzunehmen", so der CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck bei seiner Begrüßung. So konnte unter anderem die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein trotz Sitzungswoche in Berlin dabei sein. Besonderer Gast war der Staatssekretär im Innenministerium Jörg Sibbel. Nach dem Grußwort von Wahlstedts Bürgermeister Matthias Bonse in der Begegnungssstätte in Wahlstedt referierte Jörg Sibbel über die Neuerungen in der Kommunalverfassung und beim Haushalt der Kommunen sowie die Regionalplanung der Landesregierung. So ging es um die Stärkung der repräsentativen Demokratie, wenn mindestens dreiviertel der anwesenden Gemeinderatsmitglieder eine Entscheidung get
30.09.2023