Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Bad Segeberg

Betrugsversuch durch falschen Bankmitarbeiter

Bad Segeberg (ots) - Nach mehreren Betrugstaten durch falsche Bankmitarbeiter im Frühjahr und Sommer 2022 ist es am Montag, den 19.06.2023, zu einem Betrugsversuch in Nahe gekommen, bei dem sich das potentielle Opfer nicht beirren ließ. Am Montagnachmittag meldete sich ein Mann telefonisch bei einer 43-Jährigen aus Nahe und behauptete, Mitarbeiter ihrer regionalen Hausbank zu sein. Im Display des Telefons wurde zudem die Rufnummer der Bank angezeigt. Zudem hatte der Betrüger zahlreiche Hintergrundinformationen und wirkte glaubhaft. Im weiteren Gesprächsverlauf teilte der Unbekannte mit, dass es angeblich aus dem Ausland zu einem unautorisierten Zugriffsversuch auf das Konto der 43-Jährigen gekommen sein sollte. Aufgrund dessen müsse das Konto gesperrt werden. Hierfür forderte der Anrufer die Herausgabe einer Transaktionsnummer (TAN), die auf dem Mobiltelefon der Naherin eingehen würde. Hier wurde die Angerufene stutzig, vermutete einen Betrug und verweigerte die Nennung de
22.06.2023
Kreis Segeberg

Polizei warnt: Starker Anstieg von Geldbörsendiebstählen

Bad Segeberg (ots) - Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 und 2022 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden. Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. Allein am gestrigen Donnerstag, den 08.06.2023, kam es im Kreis zu neun Diebstählen bzw. Diebstahlversuchen von Geldbörsen. Bad Segeberg - Gegen 10:30 Uhr stahlen Unbekannte die Geldbörse eines 56-Jährigen aus dessen Hosentaschen, während sich der Mann in einem Supermarkt in der Eutiner Straße aufhielt. Der Verlust wurde erst an der Kasse bemerkt. Boostedt - Um die Mittagszeit klauten Diebe das Portmonee einer 62-Jährigen aus dem am Einkaufswagen hängenden Stoff
09.06.2023
Quickborn

Vermehrt Geldbörsendiebstähle in Discountern

Bad Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 und 2022 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden. Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. In Quickborn ist es am gestrigen Dienstagmittag zu zwei Diebstählen von Portmonees in Discountern gekommen. In der Straße "Güttloh" bemerkte ein 86-Jähriger erst an der Kasse das Fehlen seiner Geldbörse aus einer Umhängetasche, die am Einkaufswagen gehangen hatte. Ähnlich erging es einem 83-Jährigen beim Einkaufen in der Bahnhofstraße. Auch hier fiel erst an der Kasse der Verlust des Portmonees aus der Hosentasche auf. Die Geldbörse wurde später in Henstedt-Ulzburg
29.03.2023
Bad Segeberg

Vorsicht beim Einkaufen - Polizei warnt vor Geldbörsendiebstählen

Kreis Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden. Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. Allein am gestrigen Montag hat die Polizei bislang sieben Diebstähle im Kreis Segeberg registriert: In Bad Segeberg wurde am Vormittag die Geldbörse einer 83-Jährigen aus ihrer Handtasche in einem Bekleidungsgeschäft in der Kirchstraße entwendet. Die Kundin hatte die Handtasche nur kurz auf dem Boden abgestellt, um die richtige Jackengröße zu suchen und sich dazu wenige Schritte von der Tasche entfernt. Erst nach Verlassen des Geschäfts stellte die Frau fest, dass i
15.11.2022
Norderstedt

Benutzung von 1000 städtischen Parkplätzen wird gebührenpflichtig

Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat in den städtischen Tiefgaragen und in der P+R Anlage in Norderstedt-Mitte sowie an der P+R Anlage Friedrichsgabe (Quickborner Straße) 18 Parkscheinautomaten aufgestellt: Von Donnerstag, 1. September, an ist die Benutzung von annähernd 1000 städtischen Parkplätzen gebührenpflichtig. Dies gilt werktags von 8 bis 18 Uhr; die Parkgebühr, die an den Automaten zu entrichten ist, beträgt für 24 Stunden zwei Euro. Das „Parkraumbewirtschaftungskonzept“ war von der Stadtpolitik 2017 beschlossen worden. Die Umsetzung hatte sich insbesondere auch wegen der Folgen der Corona-Pandemie verzögert. Norderstedt war im Vergleich zu vielen anderen Städten im Norden die einzige Stadt, die bislang auf großen Teilen der städtischen Parkflächen auf Parkgebühren verzichtet hatte. Die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder betonte, die Verwaltung setze mit der „Parkraumbewirtschaftung“ einen politischen Beschluss um.
24.08.2022
Bad Segeberg

Achtung Taschendiebe sind unterwegs!

Kreis Segeberg (em) Bad Segeberg (ots) - Am Mittwoch, 8.12.2021 ist es in Norderstedt, Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg wieder zu mehreren Taschendiebstählen gekommen. In Norderstedt kam es zu drei Taten. Auf dem Gehweg der Rathausallee sprach ein Unbekannter gegen 11:30 Uhr eine 82-jährige Norderstedterin an, die soeben ihr Fahrradschloss vor der Haspa aufschließen wollte. Die Seniorin wies dem Mann den Weg zum ZOB, der kurz darauf in diese Richtung davonrannte. Daraufhin bemerkte die Norderstedterin das Fehlen ihrer Geldbörse aus ihrer Tragetasche. Der Unbekannte soll circa 35 Jahre alt und zwischen 1,65 und 1,75 Metern groß gewesen sein. Er war von kräftiger Statur und hatte kurze dunkelblonde Haare und einen Drei-Tage-Bart. Er sprach mit osteuropäischem Akzent und war mit einer grauen langen Winterjacke bekleidet. Die Polizeistation Norderstedt-Mitte bittet in diesem Zusammenhang um sachdienliche Hinweise unter 040 535362-0. Um 10:30 Uhr entwendeten Unbekann
09.12.2021
Bad Segeberg

Polizei warnt vor Taschendiebstählen

Bad Segeberg (em) Am 09.02.2021 ist es in einem Discounter in der Hamburger Straße zu einem Taschendiebstahl gekommen. Gegen 11 Uhr entwendeten Unbekannte die Geldbörse einer 73-jährigen Bad Bramstedterin aus ihrer Jackentasche, während sie sich in einem Discounter aufhielt. Die Geldbörse wurde zwischenzeitlich ohne das Bargeld aufgefunden. Täterhinweise gibt es derzeit nicht. Neben dem finanziellen Schaden ist auch der Aufwand für die Neubeschaffung von Papieren und Zahlungskarten nicht unerheblich. Der Großteil der Diebstähle ereignete sich in Geschäften, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. Die Dienststellen der Polizeidirektion Bad Segeberg haben bereits im vergangenen Jahr Plakate in den Eingangsbereichen von Geschäften aufgehängt, um die Kunden vor Taschendieben zu warnen. Da es sich bei Taschendiebstähle in Supermärkten um ein andauerndes Problem handelt, gibt die Polizei insbesondere älteren Mitmen
11.02.2021