Stadtmagazin.SH

Videos

Leuchtturmprojekt oder Denkmal?

Wollen Bad Bramstedts Bürger ein neues Kulturhaus?

18.06.2020

Artikel

Bad Segeberg

Flohmarkt der schönen Dinge - Schätzchen im Kulturhaus Boon

Hartenholm (em) Am Samstag, 30. November, wird das Kulturhaus Boon zur Schnäppchen- und Schätzchenmeile. „Flohmarkt der schönen Dinge“ lautet, passend zur Vorweihnachtszeit, das Motto dieser Veranstaltung. Organisatorin Inga Marie Schönnagel hat ein viefältiges Programm auf die Beine gestellt, bei dem große und kleine Besucher auf ihre Kosten kommen: Schöne Second-Hand Kleidung zum Anziehen, nette Accessoires als Deko oder Kunsthandwerk und Selbstgefertigtes als Geschenke für viele Gelegenheiten, sind an diesem Nachmittag zwischen 14 und 18 Uhr hier zu finden. Kaffee und Kuchen gibt es zum Klönschnack mit der besten Freundin dazu, während die Kids im Atelier werken oder selbstgemachte Pizza aus dem Lehmofen essen können. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Ausstellerplätze sind schon alle vergeben. Parkplätze sind um das Kulturhaus Boon ausgewiesen. Das Kulturhaus Boon befindet sich in der Dorfstraße, am Ortseingang von Hartenholm. Der Eintritt ist frei.
27.11.2024
Bad Segeberg

Frauen-Spaziergang und die Vertreibung aus dem Paradies

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, dem 07.März 2024 findet der erste Frauen-Spaziergang durch Bad Segeberg statt. Start ist um 16 Uhr im Innenhof des WortOrts/Gartenzimmer, Oldesloer Str. 20. Es erwartet Sie ein besonderer Stadtrundgang unter frauenspezifischem Blick mit Kirsten Laasner und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg. Nach dem Frauen-Spaziergang besteht die Möglichkeit, sich im WortOrt/Gartenzimmer in gemütlicher Runde zusammenzusetzen und sich auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter gleichstellungsstelle@badsegeberg.de. Am Freitag, dem 08. März findet im Rahmen der kleinen Freitagskultur die Kulturveranstaltung „Vertreibung aus dem Paradies“ statt. Zum internationalen Frauentag möchten die Gleichstellungsbeauftragte Kreis Segeberg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg, die Stadtbücherei Bad Segeberg, die Frauenfachberatungsstelle und Notruf Segeberg sowie die KulturAkademie Segeberg im VJKA
28.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Interkulturelle Kunstausstellung fand große Beachtung

Henstedt-Ulzburg (em) Seit 2020 leitet die Iran stämmige Künstlerin Feri Tabrisi die gemeindlich geförderte „Kunststation Henstedt-Ulzburg“ mit dem Ziel einer interkulturellen Verständigung. Das Medium „Kunst“ soll vor allem da als Ausdrucksmöglichkeit dienen, wo die gemeinsame Sprache fehlt oder wo gegenseitige Vorurteile den Dialog erschweren. So entstanden im Laufe der letzten drei Jahre eine Vielzahl von Kunstwerken, die zum Teil von Einzelkünstlern, zum Teil als eine gemeinsame Produktion von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind - Kunstwerke von so großer Qualität, dass die Kulturabteilung des Kreises Segeberg auf das Wirken von Tabrisi aufmerksam wurde und sie vom 18.09. bis zum 1.10.2023 zu einer Ausstellung in das Segeberger „KulturHaus REMISE“ einlud. Die Ausstellung mit dem Titel „Gibt es mich wirklich?“ zog viele Interessierte aus dem Kreisgebiet an und beeindruckte mit ganz unterschiedlichen Stilformen und kulturellen Assoziationen. Es war besonders ein
09.10.2023
Bad Segeberg

Kultur-Förderprogramme stellen sich vor

Bad Segeberg (em) Bei der Info-Veranstaltung „förderfähig“ präsentieren sich regionale und überregionale Fördermittelgeber*innen und Förderprogramme. Außerdem entsteht hier die Chance, in den direkten Austausch und in eine aktive Handlung zu kommen, um Projekte aus den Bereichen Kultur und kulturelle Bildung förderfähig umzusetzen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 11. Oktober, um 18 Uhr im Kulturhaus Remise in Bad Segeberg (Hamburger Straße 25) statt. Interessierte können sich bis zum 04. Oktober per E-Mail an: koenig@lkj-sh.de für die Veranstaltung anmelden.
27.09.2023