Stadtmagazin.SH

Videos

Leuchtturmprojekt oder Denkmal?

Wollen Bad Bramstedts Bürger ein neues Kulturhaus?

18.06.2020

Artikel

Bad Segeberg

Ausstellung der Künstlergruppe ArtQuarree im KulturHaus REMISE

Bad Segeberg (em)  Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA) lädt herzlich zur Ausstellung "Künstlerische Vielfalt" der Künstlergruppe ArtQuarree ein. Vom 1. bis 5. April präsentieren die vier renommierten Norderstedter Künstler Cornelia Diegmann, Detlev Carsten Schmidt, Klaus Haase und Frank Boje Schulz ihre Werke im KulturHaus REMISE in Bad Segeberg. Die Vernissage findet am Dienstag, den 1. April 2025, um 18 Uhr statt. Weiterhin ist von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, den 5. April, von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.  ArtQuarree wurde Anfang 2019 in Norderstedt gegründet und vereint die künstlerische Vielfalt von vier erfahrenen Maler:innen. Jeder von ihnen hat bereits zahlreiche Einzelausstellungen durchgeführt und ist Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen in Hamburg und Norderstedt. Die Gruppe versteht sich als kreativer Pool, der trotz individueller Arbeitsweisen regelmäß
31.03.2025
Bad Segeberg

Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" im KulturHAUS REMISE

Kreis Segeberg (em) Zum Internationalen Frauentag 2025 zeigt die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Segeberg, Dagmar Höppner zusammen mit der KulturAkademie Segeberg im VJKA die Ausstellung FRAUEN IM GETEILTEN DEUTSCHLAND.   Über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch existieren noch viele Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden: die Westfrau ist entweder „Heimchen am Herd“ oder knallharte Karrierefrau. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau "ihren Mann". Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken. Vor allem eines schei
05.03.2025
Bad Segeberg

Flohmarkt der schönen Dinge - Schätzchen im Kulturhaus Boon

Hartenholm (em) Am Samstag, 30. November, wird das Kulturhaus Boon zur Schnäppchen- und Schätzchenmeile. „Flohmarkt der schönen Dinge“ lautet, passend zur Vorweihnachtszeit, das Motto dieser Veranstaltung. Organisatorin Inga Marie Schönnagel hat ein viefältiges Programm auf die Beine gestellt, bei dem große und kleine Besucher auf ihre Kosten kommen: Schöne Second-Hand Kleidung zum Anziehen, nette Accessoires als Deko oder Kunsthandwerk und Selbstgefertigtes als Geschenke für viele Gelegenheiten, sind an diesem Nachmittag zwischen 14 und 18 Uhr hier zu finden. Kaffee und Kuchen gibt es zum Klönschnack mit der besten Freundin dazu, während die Kids im Atelier werken oder selbstgemachte Pizza aus dem Lehmofen essen können. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Ausstellerplätze sind schon alle vergeben. Parkplätze sind um das Kulturhaus Boon ausgewiesen. Das Kulturhaus Boon befindet sich in der Dorfstraße, am Ortseingang von Hartenholm. Der Eintritt ist frei.
27.11.2024
Norderstedt

Ein großartiges Gemeinschaftsprojekt - Vernissage „Faszination Farbe“

Norderstedt - Dass die Farbe ROT eine Signal- und Schutzwirkung hat, ist wohl jedem bekannt, aber dass die Farbe BRAUN für Einfallslosigkeit steht, das war dann doch neu und sorgte am 09.09.2024 bei einigen Gästen während der Ausstellungseröffnung für das kritische Prüfen der eigenen Kleidung und auch für eine aufgelockerte Stimmung. Hans Böhm, Vorsitzender Fotoclub Norderstedt e. V., führte sie an diesem Abend in die Welt der Farben ein. Diese wunderbaren Werke sind noch bis zum 15.01.2025 im Seniorentreff Garstedt, Kirchenstr. 53, der vom Sozialwerk Norderstedt e. V. betrieben wird, zu sehen. Nachdem Jeannine Strozynski, Leitung Sozialwerk, die kulturinteressierten Gäste herzlich in schönem Ambiente begrüßte, ergriff auch Kerstin Fähndrich, KulturAkademie Segeberg im VJKA, das Wort – denn diese Veranstaltung ist auch Teil der SE-Kulturtage, die vom 6. - 22.09.2024 stattfinden. Das Kunst- und Kulturhaus Norderstedt e. V., unter der Leitung des Musiklehrers Hüseyin Du
13.09.2024
Norderstedt

Vernissage „Faszination Farbe“ im Kunst- und Kulturhaus

Norderstedt (em) Der Fotoclub Norderstedt e.V. stellt im Seniorentreff Garstedt, Kirchenstr. 53, der vom Sozialwerk Norderstedt e. V. betrieben wird, Bilder unter dem Titel „Faszination Farbe“ aus. Die Welt ist bunt! Farben faszinieren und beeinflussen uns stark. Sie rufen Gefühle, Stimmungen und Assoziationen hervor. In der Fotografie werden Farben mit ihren vielfältigen Wirkungen bewusst eingesetzt und sind wichtiger Bestandteil der Bildgestaltung. „In der Ausstellung sind sehr unterschiedliche Fotos zu sehen, die z. B. mit satten oder gedämpften Farben, mit harmonischen oder mit spannenden Kontrasten, mit warmen oder kalten Farben gestaltet sind. Sie sind auffällig bunt oder auf eine Farbe konzentriert. So unter-schiedlich die Fotos auch sind, haben sie doch eines gemeinsam: Sie laden dazu ein, sich über die Faszination der Farben und ihre Wirkung auf uns Gedanken zu machen“, so Hans Böhm (1. Vorsitzender des Fotoclubs). Während der Vernissage, die am Montag, dem 9. Sep
06.09.2024
Bad Segeberg

Frauen-Spaziergang und die Vertreibung aus dem Paradies

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, dem 07.März 2024 findet der erste Frauen-Spaziergang durch Bad Segeberg statt. Start ist um 16 Uhr im Innenhof des WortOrts/Gartenzimmer, Oldesloer Str. 20. Es erwartet Sie ein besonderer Stadtrundgang unter frauenspezifischem Blick mit Kirsten Laasner und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg. Nach dem Frauen-Spaziergang besteht die Möglichkeit, sich im WortOrt/Gartenzimmer in gemütlicher Runde zusammenzusetzen und sich auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter gleichstellungsstelle@badsegeberg.de. Am Freitag, dem 08. März findet im Rahmen der kleinen Freitagskultur die Kulturveranstaltung „Vertreibung aus dem Paradies“ statt. Zum internationalen Frauentag möchten die Gleichstellungsbeauftragte Kreis Segeberg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg, die Stadtbücherei Bad Segeberg, die Frauenfachberatungsstelle und Notruf Segeberg sowie die KulturAkademie Segeberg im VJKA
28.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Interkulturelle Kunstausstellung fand große Beachtung

Henstedt-Ulzburg (em) Seit 2020 leitet die Iran stämmige Künstlerin Feri Tabrisi die gemeindlich geförderte „Kunststation Henstedt-Ulzburg“ mit dem Ziel einer interkulturellen Verständigung. Das Medium „Kunst“ soll vor allem da als Ausdrucksmöglichkeit dienen, wo die gemeinsame Sprache fehlt oder wo gegenseitige Vorurteile den Dialog erschweren. So entstanden im Laufe der letzten drei Jahre eine Vielzahl von Kunstwerken, die zum Teil von Einzelkünstlern, zum Teil als eine gemeinsame Produktion von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind - Kunstwerke von so großer Qualität, dass die Kulturabteilung des Kreises Segeberg auf das Wirken von Tabrisi aufmerksam wurde und sie vom 18.09. bis zum 1.10.2023 zu einer Ausstellung in das Segeberger „KulturHaus REMISE“ einlud. Die Ausstellung mit dem Titel „Gibt es mich wirklich?“ zog viele Interessierte aus dem Kreisgebiet an und beeindruckte mit ganz unterschiedlichen Stilformen und kulturellen Assoziationen. Es war besonders ein
09.10.2023
Bad Segeberg

Kultur-Förderprogramme stellen sich vor

Bad Segeberg (em) Bei der Info-Veranstaltung „förderfähig“ präsentieren sich regionale und überregionale Fördermittelgeber*innen und Förderprogramme. Außerdem entsteht hier die Chance, in den direkten Austausch und in eine aktive Handlung zu kommen, um Projekte aus den Bereichen Kultur und kulturelle Bildung förderfähig umzusetzen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 11. Oktober, um 18 Uhr im Kulturhaus Remise in Bad Segeberg (Hamburger Straße 25) statt. Interessierte können sich bis zum 04. Oktober per E-Mail an: koenig@lkj-sh.de für die Veranstaltung anmelden.
27.09.2023