Unternehmen
Boostedt
Grümmi Lebensmittelmärkte GmbH
Artikel
Neumünster
Vegane Alltagsküche: Kochkurs an der VHS
Neumünster. Der Kurs „Vegane Küche für den Alltag“ (CA30715) vermittelt praxisnahe Techniken für eine ausgewogene pflanzliche Ernährung. Unter Anleitung von Alexandra Richter lernen die Teilnehmenden, wie sich gesunde und leckere Gerichte aus pflanzlichen Zutaten effizient zubereiten lassen. Neben praktischen Übungen werden theoretische Grundlagen zur Nährstoffversorgung und nachhaltigen Verwendung veganer Lebensmittel behandelt.
Der Kurs findet am Donnerstag, 27. November 2025, von 18:00 bis 21:30 Uhr in der Lehrküche der Gemeinschaftsschule Faldera statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 55,50 € und enthält eine Lebensmittelumlage von 17,00 €.
Eine schriftliche Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster ist bis Montag, 24. November 2025, erforderlich: www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de. Bitte Schürze, Geschirrtuch, Brettchen, Messer, Restedosen, Transporttaschen, Stift, B
12.11.2025
Kaltenkirchen
Und immer wieder laufen für einen guten Zweck
Kaltenkirchen. Dieses Jahr veranstaltete der Lions Club Alveslohe zum 8. Mal den schon traditionellen Benefiz- Spendenlauf auf dem Marschweggelände in Kaltenkirchen. Trotz enormer Hitze fand die Veranstaltung regen Zuspruch. Alle teilnehmenden Läufer und Läuferinnen äußerten sich überaus positiv über die gute Organisation unter Federführung von Claudia Erdmann und die tolle Verpflegung vor Ort.
Eine Summe von 10.000 € wurde erlaufen und sowohl 5.000 € an den Kinnderschutzbund als auch an die Tafeln in Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg gespendet. Davon konnten jetzt Lebensmittel im Wert von 2.000 € an die Tafel Henstedt-Ulzburg übergeben werden, die sehr dankbar war und überglücklich die Spende entgegennahm.
Nach dem Motto: „Jeder Cent zählt und hilft“ wurde darüber hinaus bei Edeka Oertwig eine Spendenbox aufgestellt für die Spende von Getränkebons. Auch damit unterstützt der Lions Club Alveslohe Projekte vor Ort.
Der nächste Benefiz-Spendenla
06.10.2025
Neumünster
11 Azubis für „Lebensmittel made in Neumünster“ gesucht
Neumünster kann lecker und macht satt: Insgesamt 11 Betriebe mit immerhin rund 420 Beschäftigten in Neumünster produzieren Nahrungsmittel. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Schleswig-Holstein Nord beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.
Die Gewerkschaft hat für alle Jugendlichen in Neumünster, die vor dem Start ins Arbeitsleben stehen und eine Ausbildung suchen, eine Botschaft parat: „Essen und Trinken – das geht immer. Die Ernährungsbranche bietet relativ krisensichere Jobs. Außerdem lockt gerade die Lebensmittelindustrie mit guten Löhnen“, sagt Philipp Thom.
Von der Lebensmitteltechnik übers Labor bis zum Lager: „Das Spektrum an Ausbildungsberufen, in die Azubis bei der Lebensmittelherstellung einsteigen können, ist enorm breit. Von der Milch bis zum Müsliriegel und vom Materialeinkauf bis zum Marketing: Das Produzieren von Lebensmitteln ist ein weites Feld mit spannenden Jobs“, so Thom.
30.06.2025
Quickborn
„Kauf-Eins-Mehr Aktion“ des Rotary Club Quickborn für den „Quickborner Tisch“
Quickborn (em) Einmal in der Woche warten mehr als 100 Quickborner Bürgerinnen und Bürger geduldig in der Schlange vor dem Haus Roseneck der Diakonie in Quickborn. Heute hat der „Quickborner Tisch“ wieder geöffnet, um Bedürftigen wichtige Lebensmittel kostenfrei zu übergeben. Christian Rhode, Einrichtungsleiter der Diakonie in Quickborn weiß um die Bedeutung der Tafel : „ Wöchentlich nehmen viele bedürftige Quickborner vom Angebot des Quickborner Tischs Gebrauch und es werden jährlich mehr. Daher nehmen wir jede Unterstützung gerne an, um an die kostenlosen Lebensmittel für die Bedürftigen zu kommen“.
Am 10. Mai 2025 ab 9.00 Uhr startet der Rotary Club Quickborn für den Quickborner Tisch die Aktion „Kauf-Eins-Mehr“. In Kooperation mit dem famila Handelsmarkt in Quickborn - Heide und dem EDEKA-MARKT am Forum in der Innenstadt Quickborn informieren die Quickborner Rotarier vor Ort die Besucher der Märkte über die Notwendigkeit, den Quickborner Tisch zu u
06.05.2025
Quickborn
Erster Quickborner Wassertag am 23. März
Quickborn (em) Zu einer bunten Infoveranstaltung über unser Trinkwasser laden die Stadtwerke Quickborn in den Artur-Grenz-Saal ein. Passend zum jährlichen Weltwassertag der UNO informieren die Stadtwerke Quickborn über viele spannende Details zum Lebensmittel Nummer eins: Alle Interessierten sind hierzu zum erstmals stattfindenden Wassertag in Quickborn am 23. März von 11 bis 15 Uhr in den Artur-Grenz-Saal eingeladen. Ein musikalisches Rahmenprogramm sowie kleine Leckerbissen runden das vom Wasserförderverband Quickborn und Kultur-Verein Quickborn mitveranstaltete Event ab.
Der Vorsitzende des Wasserförderverbandes Quickborn, Bürgermeister Thomas Beckmann, informiert im Rahmen der Veranstaltung in einem Vortrag über die Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden und die damit verbundene Bedeutung für die hohe Trinkwasserqualität vor Ort.
Darüber hinaus liegt beim 1. Wassertag ein Augenmerk auf dem Neubau des Wasserwerks, dessen erster Spatenstich für Anfang 2026
20.03.2025
Henstedt-Ulzburg
Lions organisieren Großspende an die Ulzburger Tafel
Henstedt-Ulzburg (em) Seit mehr als 20 Jahren sammelt die Tafel Norderstedt regelmäßig Lebensmittel bei Supermärkten, Bäckereien, bei Unternehmen oder gar Privatleuten ein, um diese an Bedürftige im Umkreis zu verteilen. Eine Ausgabestelle der Tafel ist das Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg. Jeden Donnerstag ab 15:00 öffnen sich die Türen. Bereits 1.5 Stunden im Voraus herrscht reges Treiben – mehr als 10 emsige HelferInnen der Ulzburger Tafel sortieren Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs und bereiten somit einen reibungslosen Ablauf der Ausgabe vor.
Konserven, verpackte länger haltbare Lebensmittel, aber auch frisches Obst, Gemüse und eine große Auswahl an Broten und Brötchen füllen die Tische. Jede einzelne Lebensmittelspende wurde zuvor per Transporter eingesammelt, in Norderstedt gekühlt gelagert und dann wöchentlich ins Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg geliefert. Das ehrenamtliche Engagement der TafelmitarbeiterInnen ist beispiellos.
Zwischen 80 un
11.03.2025
Bad Segeberg
Kochkurse für Kinder in den Osterferien 2025
Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Schüler*innen im Alter von 9-12 Jahre in den Osterferien zum Kochkurs in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg, ein.
Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Carola Jansen ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg, die Eltern zahlen nur einen Beitrag für die Lebensmittel.
Kurs 1: 14.04.-15.04.2025, Kurs 2: 16.04.-17.04.2025
Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr
Kosten für die Lebensmittel: 12 €
Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
05.03.2025
Stellenangebote
Neumünster, Boostedt
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d)
Neumünster
Liebhaber für Wein- und Spirituosen (m/w/d)
Neumünster, Boostedt
Aushilfe (m/w/d) auf 556 € Basis gesucht!
Ausbildungsstellen
Norderstedt