Unternehmen
Boostedt
Grümmi Lebensmittelmärkte GmbH
Artikel
Neumünster
Trotz Job auf Hartz IV angewiesen
Neumünster (em) Wenn der Job zum Leben nicht reicht: In Neumünster sind aktuell 1.362 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Stadt ein „Aufstocker“ (21 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit.
NGG-Regionalchef Philipp Thom spricht von „alarmierenden Zahlen“. Es könne nicht sein, dass so viele Menschen trotz Arbeit zum Jobcenter gehen müssten. „Besorgniserregend ist vor allem der hohe Anteil von Kindern, die unter Armutsbedingungen aufwachsen“, so der Geschäftsführer der NGG-Region Schleswig-Holstein Nord. Laut Arbeitsagentur leben bei 622 Hartz-IV-Aufstockern in Neumünster Kinder im Haushalt. 229 dieser Haushalte werden von Alleinerziehenden geführt 91 Prozent von ihnen sind Frauen.
Nach Beobachtung des Gewerkschafters sind niedrige Löhne eine Hauptursache des Problems: „Wer an der
25.01.2022
Neumünster
Gewerkschaft fürchtet um Generation Corona
Neumünster (em) Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger in Neumünster gewarnt. „Trotz Krise sollten die Unternehmen alles daran setzen, die Ausbildung aufrecht zu erhalten und dafür die neuen staatlichen Fördermittel nutzen.
Wer heute auf Azubis verzichtet, dem fehlen morgen die Fachkräfte“, betont der Geschäftsführer der NGG-Region Schleswig-Holstein Nord, Finn Petersen.
Besonders dramatisch sei die Lage in Hotels und Gaststätten, aber auch im Lebensmittelhandwerk. „Corona könnte den Fachkräftemangel ausgerechnet in Branchen verschärfen, die ohnehin seit Jahren kaum noch Nachwuchs finden“, warnt Petersen. Dabei greife die Politik betroffenen Firmen längst unter die Arme. Nach den Beschlüssen der Großen Koalition bekommen kleinere und mittlere Betriebe, die im Zuge der Coronakrise Umsatzeinbußen von mehr als 60 Prozen
04.08.2020
Neumünster
Immer mehr Menschen sind auf einen Zweitjob angewiesen
Neumünster (em) Wenn ein Job nicht reicht: Rund 2.900 Menschen in Neumünster haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob.
Damit stieg die Zahl der Zweitjobber innerhalb von zehn Jahren um 36 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt.
Die NGG beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Arbeitsagentur. Danach sind Zusatz-Jobs in Neumünsteraner Restaurants, Gaststätten und Hotels besonders verbreitet: In der Branche gab es im Juni 2019 rund 400 Zweitjobber das sind 30 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.
Gewerkschafter Finn Petersen spricht von einer Schieflage auf dem Arbeitsmarkt: „Im Schatten des Booms der vergangenen Jahre sind viele sozialversicherungspflichtige Stellen entstanden, die oft kaum zum Leben reichen. Nebenjobs müssen dann die Haushaltskasse aufbessern. Aber wer auf einen Zweitjob angewiesen ist, der arbeitet meist am Limit auf Kosten von Familie, Freunden und Freizeit“, so der Geschäftsführer der NGG Schleswig-Holstein No
21.02.2020
Neumünster
Schleswig-Holsteins beste Bäckereifachverkäuferin steht fest
Neumünster (em) Zwei Tage lang haben fünf Bäckerinnen und drei Fachverkäuferinnen um die Titel der Landessieger geknetet, geformt und gebacken: Nathalie Rehbein ist Schleswig-Holsteins beste Bäckereifachverkäuferin und Landessiegerin 2019.
Für diesen Wettbewerb haben sie sich durch ihre sehr guten Zensuren in der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung qualifiziert. Übrigens: In diesem Jahr fand der Wettbewerb unter rein weiblicher Teilnahme statt! Den Landessieg bei den Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei, konnte am Ende Nathalie Rehbein, ausgebildet bei der Bäckerei Andresen GmbH & Co. OHG in Neumünster, erringen.
Die Erstplatzierte bei den Bäckern, Vanessa Ralfs, ausgebildet bei der Bäckerei Soth, Hohenlockstedt, konnte am Ende den Wettbewerb zwar für sich entscheiden, es reichte aber nicht für den Titel der Landessiegerin. Die Landessiegerin Nathalie Rehbein kann das Land Schleswig-Holstein bei den Deutschen Meisterschaften vertreten, welche v
07.10.2019
Neumünster
NGG fordert bessere Job-Perspektiven für 320 neue Azubis
Neumünster (em) Ausbildungsvertrag in der Hand, aber was kommt danach? In Neumünster können sich derzeit rund 320 Neu-Azubis über eine Lehrstelle freuen. So viele versorgte Bewerber zählte die Arbeitsagentur zum Start des Ausbildungsjahres.
Damit die Karriere auch nach der Abschlussprüfung weitergeht, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) nun bessere Job-Perspektiven für Berufseinsteiger. Eine große Hürde nach der Ausbildung, so die NGG, ist jedoch der Trend zum Job auf Zeit zur Befristung. Solche „Arbeitsplätze mit Verfallsdatum“ sind nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in der Nahrungs- und Genussmittelbranche besonders verbreitet. Hier sind bundesweit knapp 54 Prozent aller Übernahmen befristet.
Ähnlich sieht es bei den Neueinstellungen aus: Hier zählt die Branche mit einer Befristungsquote von 73 Prozent zu den Spitzenreitern. Auch in Hotels und Gaststätten sind diese Arbeitsverträge zum Berufsstart gang und
20.08.2018
Neumünster
Berufe erkunden - BiZ auch in den Ferien geöffnet
Neumünster (em) Endlich Sommerferien Zeit für Spaß und Erholung, aber auch Zeit für Schüler, sich über die eigene berufliche Zukunft Gedanken zu machen: Wie soll es nach der Schule weitergehen? Welcher der vielen Ausbildungsberufe von A wie Anlagenmechaniker über M wie Maler und Lackierer bis Z wie Zytologieassistent könnte der Geeignete sein? Antworten bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Neumünster.
Es ist auch während der Sommerferien vom 25.07.- 04.09.2016 geöffnet.
Jens-Peter Stahl, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit, appelliert: “Genau das Richtige für einen noch unverplanten Ferientag. Im BiZ können die Jugendlichen mehr über die eigenen Stärken und Interessen erfahren, passende Berufe herausfinden und Filme zu ausgewählten Berufen anschauen.“
Im Juli waren im Agenturbezirk Neumünster noch 630 Ausbildungsstellen unbesetzt das sind die Top-Ten:
Kaufmann/-frau im Einzelhandel (68 Ausbildungsstellen)
Verkäufer/in (48)
&
04.08.2016
Stellenangebote
Neumünster, Boostedt