Artikel
Norderstedt
Ein Koffer voll mit Wissen: Neues Angebot für Norderstedter Kitas und Grundschulen
Norderstedt (em) Das Angebot ist neu und unter wissenschaftlicher Begleitung speziell für Norderstedter Kinder entwickelt worden: Einige Zeit hat der Entwicklungsprozess des Prototyps gedauert, mehrmals gab es Rückfrage-Runden mit den Kooperations-Kitas, um ein passgenaues Angebot zusammenzustellen - nun gehen die ersten fünf Wissen- und Experimentier-Koffer zum Nachhaltigkeitsziel 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen” auf die Reise in die Norderstedter Kitas und die 1. Grundschulklassen.
Mit der Formulierung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals SDG) wurde von den Vereinten Nationen ein globaler Rahmen festgelegt, um weltweit ein nachhaltiges, friedliches und gerechtes Leben auf der Erde heute und in Zukunft sicherzustellen. Um diese weltweiten Ziele zu erreichen, bedarf es einer grundlegenden Veränderung von Denk- und Handlungsweisen vor Ort. Diese Veränderungen betreffen jedes Individuum – ganz besonders die Kinder in unserer Ges
25.11.2024
Henstedt-Ulzburg
Schülerwettbewerb "Den eigenen KI-Mikrochip designen"
Henstedt-Ulzburg (em) Künstliche Intelligenz und Mikrochipentwicklung sind Zukunftsthemen mit großem Potenzial – perfekt für einen Schülerwettbewerb. Der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) ruft daher Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 zur Teilnahme am Wettbewerb „INVENT a CHIP“ (IaC) auf.
„Die Förderung von KI ist für unsere digitale Zukunft von zentraler Bedeutung. Wer technikbegeistert ist und Bock auf KI hat, sollte unbedingt mitmachen: Die Teilnehmer designen einen Mikrochip mit eigener KI-Sprachsteuerung“, erklärt der Bundestagsabgeordnete und ergänzt: „Junge Talente müssen jetzt gefördert werden, um die Innovationskraft von KI in Deutschland langfristig zu stärken.“
„INVENT a CHIP“ ist ein Schülerwettbewerb des Bundes und dem VDE, die größte Technologieorganisation der Europäischen Union. Den Siegerinnen und Siegern winken spannende Preise, Praktika und Industriekontakte.
Den Einstieg bietet ein Online-Quiz
11.03.2024
Kaltenkirchen
Alle haben das Abitur an der Leibniz Privatschule in Kaltenkirchen bestanden
Kaltenkirchen (em) Die Leibniz Privatschule feierte mit 100 Gästen den traditionellen Abi-Ball in der zum Restaurantsaal umfunktionierten Mensa. Schüler erhielten das Abitur, keiner fiel durch. Der Noten-Durchschnitt lag in diesem Jahr bei 2,38.
18.07.2023
Kaltenkirchen
„Deutsche Stimme“ von Louis van Gaal kommt aus Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Nach dem Fußball-Lehrbuch „Johan Cruyff der Prophet des Tores“ ist die Holländische Fußballschule mit der Herausgabe der Biografie von „Louis van Gaal der Trainer und der ganze Mensch“ und den früher erschienen Bänden mit Rinus Michels (Team-Building) sowie Weil Coervers Techniktraining in deutscher Sprache komplett. Was viele nicht wissen, beide Bücher hat der Leiter der Leibniz-Privatschule Egon Boesten übersetzt.
Mit Beginn der WM in diesen Tagen strebt Louis van Gaal zum dritten Mal (nach Platz 3 im Jahr 2014 und der verpassten WM 2002) als Bondscoach den WM-Titel an.
„Wie Uli Hoeneß, Thomas Müller, Pep Guardiola, Arjen Robben oder Wayne Rooney den Trainer Louis van Gaal einschätzen, können Sie in der autorisierten Biografie nachlesen. Im Mittelpunkt steht die Philosophie von Louis van Gaal, die in seiner 29-jährigen Trainertätigkeit bei Ajax Amsterdam, FC Barcelona, Bayern München, AZ Alkmaar, Manchester United und mit der
14.11.2022
Kaltenkirchen
Leibniz-Schüler erlaufen 6500 Euro für die Tafel
Kaltenkirchen/Elmshorn (em) Die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Privatschule Elmshorn ermöglichten durch die von ihnen erlaufenen Spenden in Höhe von 6.500 Euro einen Lebensmitteleinkauf der Superklasse.
Am Montag, den 10.10.2022 konnte das Team der Elmshorner Tafel für den Betrag frische Lebensmittel, die vorher bestellt worden waren, in einem Elmshorner Supermarkt abholen.
„Momentan haben wir für die große Anzahl an Hilfebedürftigen, die Ware bei uns abholen wollen, nicht genügend Lebensmittel. Dies konnte durch die großzügige Spende ausgeglichen werden“, sagt Pastor Hans-Peter Mumssen. Eine Woche lang können nun über 1000 Abholer mit der Qualitätsware an der Warenausgabe der Elmshorner Tafel versorgt werden. Die Freude und Dankbarkeit bei der Tafel und ihren Gästen ist groß. „Ein ganz herzliches Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler, die für den guten Zweck gelaufen sind. Das habt ihr großartig gemacht!“ so Matthias Kühl, Tafel
18.10.2022