Artikel
Neumünster
Mit Vollgas proben fürs Musicalprojekt „Die Passion“
Neumünster (em) Bap-bap-bap, baada-ba-dap-bap. Es klingt irgendwie bekannt. In Neumünster, in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Bis zu 90 Sängerinnen und Sänger treffen sich dort jeden Mittwoch zur Probe. Aus dem Bap-bap-bap entwickelt sich eine Melodie und spätestens beim Refrain ist alles klar: „Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben“. Das ist der Hit von Andreas Bourani, den spätestens seit der Fußball-WM 2014 jeder kennt.
„Ich finde es toll, dass wir beim Proben ein Ziel vor Augen haben“, sagt Tenor Jens. Dieses große Ziel heißt Stadttheater Neumünster, 23. März 2024. Auf der Bühne feiern dann Jesus und seine Jünger zum Bap-bap-bap ausgelassen ein Fest, so etwas wie die Holstenköste vielleicht. Das ist eine der ersten Szenen von „Die Passion“, ein Musicalprojekt von Kirchenmusikern aus Heide, Itzehoe und Neumünster. Mit 19 aktuellen Songs zwischen Rock, Pop und Hip Hop wollen sie die biblische Leidensgeschichte Jesu ins Hier und Jetzt transportieren. „Es ist eine Geschichte von V
06.11.2023
Neumünster
Kleine Andacht, große Wirkung
Neumünster (em) „Es kommen immer zwischen 50 und 70 Leute“, freut sich Pastorin Simone Bremer. Ein Mittwochabend in Neumünster, 18 Uhr, es regnet und in der evangelischen Vicelinkirche feiern erstaunlich viele Menschen eine Passionsandacht. „Vor Jahren saßen wir da, wenn’s hochkam, mit zehn Leuten. Wir dachten schon darüber nach, es bleiben zu lassen“, sagt Bremer. Doch dann wagte die Theologin im Februar 2018 zusammen mit Kantor Karsten Lüdtke einen Neustart mit einer klaren und festen Form. Seither nimmt der Zulauf beständig zu.
Woher kommt das?
Das Licht ist gedämpft in der Vicelinkirche an diesem Mittwochabend zur Passionsandacht. Ein Spot lenkt die Blicke auf Christus am Kreuz, eine Szene mit Skulpturen gleich links vom Altar. Ein Vokalensemble singt eine Strophe aus einem Choral von Johann Sebastian Bach. Die Musik des Leipziger Thomaskantors zieht sich wie ein roter Faden durch die Andacht. „Unser Bachchor singt an Karfreitag immer ein großes Werk, dieses Mal
27.03.2023
Neumünster
Passion mit Popsongs in Neumünster
Neumünster (em) "Halt dich an mir fest, wenn dein Leben dich zerreißt." Diesen Song der Band Revolverheld singt Jesus in Neumünster im Scheinwerferlicht auf der Bühne der Stadthalle. Der Chor stimmt ein, die Band gibt alles. Christoph Merkel sieht das alles schon vor sich. Der Kantor der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde plant ein Großprojekt. Er möchte die Passion, also die biblische Leidensgeschichte Jesu, mit deutschen Pop- und Rocksongs aufführen.
"Mitmachen können wirklich alle", betont Merkel. Für den Chor sucht er Sängerinnen und Sänger. "Gerade Männer machen sich noch rar", hat der Musiker festgestellt. Chorerfahrung oder Notenkenntnisse brauche es nicht, jeder ab 7 Jahre sei willkommen. Deshalb hat sich Merkel bereits an Schulen gewandt. "Ich wünsche mir, dass die Kinder die Lieder mitsingen und die Passionsgeschichte aktiv miterleben", sagt der Musiklehrer an der Gemeinschaftsschule Faldera. Willkommen ist außerdem jeder, der mit
21.03.2023
Neumünster
Lehrerkind Bastian Bielendorfer kommt nach Neumünster!
Neumünster (em) Nach dem Platz auf dem Ratestuhl bei Günther Jauch schrieb er vier erfolgreiche Topseller, startete eine erfolgreiche Bühnenkariere mit Lesungen- und Stand up und ist jetzt bereit für seine erste große Deutschlandtour: Das Lehrerkind Bastian Bielendorfer!
Perücken aufziehen, in Rollen schlüpfen oder Witze erzählen braucht Bastian Bielendorfer nicht, denn sein Programm ist „Lustig, aber wahr!“ Nach seinem ersten Soloprogramm „Das Leben ist kein Pausenhof“, mit dem er bundesweit zehntausenden Zuschauern Lachtränen in die Augen trieb, kehrt Bielendorfer nun mit seinem zweiten Programm „Lustig, aber wahr!“, das die Schraube des privaten Wahnsinns noch einen Tacken weiterdreht, zurück. Denn wo andere Komiker nur Witze machen, bohrt Bielendorfer tief im eigenen Leben als kinderloser Mopsbesitzer Mitte 30, der das einzige studiert hat, was man in seiner Familie noch mehr braucht als Lehramt: Psychologie.
Bielendorfer erzählt von einer Lehrerkindheit unter dem pe
10.09.2018
Quickborn
Konzert: Passionsmusik am 22. März
Quickborn (em) Am 22. März um 10 Uhr möchte der Kirchenchor zusammen mit einem bewehrten Instrumental Ensemble die Johannes Passion von Johann Sebastian Bach darbieten.
Sie wird vorgestellt in Chor und Instrumentalmusik und in Sprech rollen sowie Sologesang. Die Leidensgeschichte Jesu wird in der Johannes Passion sehr
eindrücklich gezeigt.
Folgende Instrumentalisten und Solisten begleiten den Chor:
Querflöte: Charlotte Raasch-Beech
1.Violine: Ilona Raasch
2.Violine: Uta Grehm
Bratsche: Dr. Peter Müller
Cello: Dr. Hans Georg Merkel
Solisten: Karin Janssen, Rolf Behrens
06.03.2015
Neumünster
Ab 2015: Legasthenie-Förderzentrum
Neumünster (em) Legasthenie ist weit mehr als eine „Modeerscheinung“. Tatsächlich ist Legasthenie eine wissenschaftlich belegte Teilleistungsstörung, die sich auf das Erlernen von Lese- und Schreibfähigkeiten auswirkt.
Was erstmal nüchtern klingt, bedeutet für die betroffenen Kinder zumeist eine langjährige Leidensgeschichte. Denn viel zu früh werden sie damit konfrontiert, schulischen Anforderungen nicht gewachsen zu sein. Und auch die Situation im Elternhaus ist meist auf beiden Seiten sehr belastet, denn „normales Üben“ bringt bei Legasthenie kaum etwas. Ab sofort bietet die VHS Neumünster betroffenen Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen zuverlässige Hilfe an: „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt auch in diesem wichtigen Bereich kompetenter Ansprechpartner sind“, betont VHS-Leiter Dr. Björn Otte, der sich zuvor intensiv mit dem Konzept der Förderung auseinandergesetzt hat: „Wir haben uns für das bewährte Konzept der Kollegen aus Henstedt-Ulzburg entschieden.
15.12.2014