Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Norderstedt

SAM GmbH

Artikel

Bad Segeberg

Speed, Technik und Teamgeist: Die Segeberger Ruderregatta steht in den Startlöchern

Bad Segeberg. Am Samstag, den 13. September, verwandelt sich der Segeberger See erneut in eine Bühne für den Rudersport: Bei der 36. Auflage der Segeberger Ruderregatta treten wieder zahlreiche Vereine und Einzelstarter in packenden Sprint- und Slalomrennen gegeneinander an. Über eine kurze Strecke von 350 Metern werden die Sprinterinnen und Sprinter ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen, während vormittags auch faszinierende Slalomrennen die Wasseroberfläche in Bewegung versetzten. Ein Tag voller fairer Wettkämpfe – mit einigen Neuerungen. Die Veranstalter vom Segeberger Ruderclub erwarten zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern und Dänemark, die in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen antreten werden. Während die Sprintrennen den ganzen Tag lang die Zuschauer mit schnellen Phasen und packenden Überholmanövern begeistern, sorgt der Vormittag mit den technischen Slalomläufen für besondere Spannung. Hier müssen die Ruderinnen und Ruderer einen Parcours au
04.09.2025
Quickborn

Das neue Programm der VHS Quickborn ist da! Jetzt Plätze sichern

Quickborn (em) Ein große Vielfalt bietet das neue Programm der VHS Quickborn mit Kursen und Workshops, die ab September 2025 starten und ab sofort auf der Website www.vhs-quickborn.de buchbar sind.  Besondere Highlights im 2. Halbjahr sind:  - Der Nähmaschinenführerschein, Tagesworkshop am 13. September, 11. Oktober oder am 22. November, Nr. 2620ff - Der Entspannungskurs zur Stärkung des Immunsystems und für mehr Gelassenheit am Mittwochabend ab 10. September, Nr. 34113 Die neuen Yogakurse:  - am Dienstagabend, 18,30 Uhr: Yoga für Körper, Geist und Seele, Yoga Nidra, Yin Yoga und Aroma Yoga, Nr. 34109 oder am Freitagnachmittag, 17.30 Uhr: Yin + Hatha-Yoga, Nr. 34114 - Yin-Yoga – Entspannung, passive Dehnung und Stressabbau, Nr. 34153  - Hatha-Yoga – Kraft, Balace und innere Ruhe, Nr. 34153 - Workshop: Die Magie der Düfte entdecken, Sa., 20. September, Nr. 13101 - VINYL lebt! Die Schallplatten neu entde
06.06.2025
Norderstedt

"Jahresausklänge" des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt im Livestream erleben

Norderstedt (em) Am vorletzten Tag des Jahres lädt das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) traditionell zu einem besonderen Konzert in die TriBühne ein: den beliebten „JahresausKlängen“. Das bunte Unterhaltungsprogramm ist vor allem dem Spaß an der leichten Muse gewidmet. Sie hören Walzer, Operette, Filmmusik, Jazz, Musical und Unterhaltungsmusik – natürlich immer auf höchstem Niveau und meist mit einer Showeinlage. In diesem Jahr stürmt das SBN zudem die Charts: Es erklingen nicht nur Evergreens von Phil Collins oder Tina Turner, sondern auch moderne Hits wie Wellerman oder die größten Erfolge von Avicii, die wir alle sicher noch gut im Ohr haben. Das Konzert in der TriBühne ist ja eigentlich schon längst ausverkauft. Sie können jetzt aber dennoch in den Hörgenuss kommen. Das SBN geht in diesem Jahr erstmals neue Wege: Die JahresausKlänge 2023 werden aufgezeichnet und in zahlreiche Seniorenheime sowie live ins Internet übertragen. Damit möchte das SBN insbesondere Mens
14.12.2023
Quickborn

„Wissenschaft in Quickborn“ geht in die vierte Runde

Quickborn (em) Im Rahmen der Reihe „Wissenschaft in Quickborn“ laden die Stadt Quickborn und die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft nun zum vierten und letzten Vortrag im Jahr 2022 ein. Zum Abschluss der Vortragsreihe reist Professor Jens Boysen-Hogrefe nach Quickborn. Hogrefe ist Volkswirt, seit 2008 am Institut für Weltwirtschaft (IfW) Kiel tätig sowie Mitglied im Arbeitskreis Steuerschätzungen des Bundesfinanzministeriums. In seinem Vortrag mit dem Titel „Staatsschulden Notwendig oder gefährlich?“ beleuchtet er die Bedeutung von Staatsschulden für Volkswirtschaften. Hierbei ordnet er theoretische Überlegungen und historische Beispiele im Zusammenhang mit der aktuellen Lage in Deutschland ein. Am Mittwoch, dem 09. November, wird der Referent ab 19.30 Uhr im Quickborner Artur-Grenz-Saal vortragen und für eine Diskussion zur Verfügung stehen. Parallel dazu wird die Veranstaltung auch online übertragen unter www.quickborn.de/livestream . In der Anfang
27.10.2022
Neumünster

Partielle Sonnenfinsternis in der Mittagspause am 25. Oktober

Neumünster (em) In der Mittagszeit des 25. Oktober gibt es am Himmel ein besonderes Naturschauspiel zu sehen. Der Neumond zieht dabei am linken Rand der Sonne vorbei und sorgt für eine partielle Sonnenfinsternis. Bei Sonnenfinsternissen unterscheidet man zwischen partiellen, ringförmigen und totalen Finsternissen. Wie weit die Sonne dabei bedeckt wird, und welche Art der Finsternis zu sehen ist, hängt vom Ort des Beobachters auf der Erde ab. Die letzte partielle Sonnenfinsternis über Deutschland fand im Sommer 2021 statt. Die letzte totale Sonnenfinsternis, bei der die Sonne komplett vom Mond bedeckt wurde, und sogar tagsüber für einige Minuten Sterne zu sehen waren, war im August 1999 über Süddeutschland zu beobachten. Sonnenfinsternisse sind eigentlich keine Seltenheit. Der Mond schiebt sich in manchen Jahren bis zu drei Mal zwischen Erde und Sonne und wirft dabei in manchen Fällen sogar einen Schatten auf ein kleines Gebiet unseres Heimatplaneten. Aufgrund unterschied
24.10.2022