Stadtmagazin.SH

Videos

Woher kommt unser Essen?

Kindergartenkinder entdecken den Wochenmarkt

05.06.2025
Norderstedter Zukunftsdialog

Vielfalt und Inklusion als Chance für die Arbeitswelt

30.04.2024
Sven Wojtkowiak, Freie Wähler Norderstedt

„Aufklärung statt volle Mülltonnen stehen lassen!“

30.11.2021
Jennifer Hans und Ansgar Hüttenmüller

04321 - Der neue Song für Neumünster

19.05.2021
Marcel Müller-Richter, handwerk Schleswig-Holstein e.V.

Wie hat Corona das Handwerk getroffen?

21.04.2021

Artikel

Neumünster

Stadt Neumünster verstärkt Kontrollen bei Abfallentsorgung und Sperrmüll

In den vergangenen Wochen konnte vermehrt festgestellt werden, dass die Vorschriften zur Abfallentsorgung nicht eingehalten werden. Es wurden Abfälle außerhalb der Abfallbehälter abgelegt, Abfall im öffentlichen Raum entsorgt und auch Sperrmüll viel zu früh auf öffentlichen Wegen abgestellt. Dieses Fehlverhalten schadet dem Erscheinungsbild der Stadt Neumünster und verursacht unnötige Kosten. Aus diesem Grund möchte die Stadt Neumünster alle Bürgerinnen und Bürger auf die Einhaltung der Abfallentsorgungssatzung der Stadt Neumünster (Abfallwirtschaftssatzung) hinweisen. Verstöße werden konsequent verfolgt und geahndet.  Was gehört zum Sperrmüll? Zum Sperrmüll im Sinne dieser Satzung zählen unter anderem: Hausratsgegenstände, Möbel und Einrichtungsgegenstände wie z. B. Schränke, Stühle, Matratzen, Kinderwagen, Teppichböden. Im Rahmen der Sperrmüllentsorgung werden getrennt auch Metallschrott sowie Elektro- und Elektronikgroßgeräte, z. B.
30.09.2025
Henstedt-Ulzburg

Konzert Jazz-Lounge mit dem Rafa Müller - Pouya Abdi Duo

Kisdorf (em) Am 21. Juni es findet wieder ein Konzert in der ev. Kirche zu Kisdorf statt. Das Rafa Müller - Pouya Abdi - Duo bilden zwei Musiker die bereits viel zusammen gespielt haben und sich sowohl persönlich als auch musikalisch gut kennen: Rafa Müller (Schlagzeug) und Pouya Abdi (Gitarre) kommen zusammen, um sich in einem transparenten und intimen Setting der improvisierten Musik zu widmen. Von Standards über Eigenkompositionen bis hin zu freier Improvisation gibt es an diesem Abend Verschiedenes zu hören, wobei alles durch die Leidenschaft der beiden Musiker für die ausgewählten Kompositionen und das gemeinsame Musizieren verbunden. Konzert Jazz-Lounge Rafa Müller / Pouya Abdi - Duo 21.06. | 18 Uhr Friedenskirche Kisdorf Etzberg 59 Eintritt frei
18.06.2025
Bad Segeberg

Zweikauf Neueröffnung – Liebe auf den zweiten Blick

Bad Segeberg (em) Nach dem erfolgreichen Start des Tauschcontainers gehen Laura Aita und Danny Schramm nun den nächsten Schritt: Mit Zweikauf startet am 16. Juni ein neues Projekt für alle, die nachhaltig einkaufen möchten. Im neuen 250m² großen Verkaufsbereich bekommen gut erhaltene Gegenstände die Chance auf ein neues Zuhause. Was für die einen überflüssig ist, kann für andere zum Lieblingsstück werden. Sofort zum Mitnehmen und zu fairen Preisen. Das Sortiment bei Zweikauf ist so vielfältig wie die Menschen, die vorbeikommen: Angeboten werden unter anderem Haushaltswaren, Hobbyartikel, Dekoartikel, Spielzeug, Möbelstücke und Fahrräder. Alle Artikel sind bereit für ein zweites Leben – ideal für Schnäppchenjäger, kreative Köpfe und alle, die Ressourcen schonen möchten. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos direkt vor Ort – einfach, schnell und sicher. Für BesucherInnen stehen Parkplätze zur Verfügung, die gut ausgeschildert und bequem er
28.05.2025
Kaltenkirchen

Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann bei der Kreis Senioren Union

Kaltenkirchen (em) Am Montag kamen 40 Mitglieder der Senioren-Union des Kreises Segeberg zur Kreismitgliederversammlung im Mehrgenerationenhaus Kaltenkirchen zusammen. In ihrem Bericht dankte Kreisvorsitzende Ursula Michalak den vier Ortsvereinigungen in Norderstedt, Kaltenkirchen, Bad Segeberg und Henstedt-Ulzburg für deren engagierte Arbeit. Sie lobte insbesondere das vielfältige Programmangebot, interessante Vorträge sowie zahlreiche Ausfahrten. Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Welttag der Senioren am 21. August, der mit zwei gut besuchten Veranstaltungen gefeiert wurde. In Bad Segeberg versammelten sich rund 100 Teilnehmer zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen. Dort wurde die „Segeberger Erklärung“ verabschiedet – ein Forderungskatalog für mehr gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen, der große öffentliche Aufmerksamkeit erregte. Auch die zweite Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg mit Gesundheits
06.05.2025
Henstedt-Ulzburg

Acht Unternehmen engagierten sich für eine saubere Umwelt

Henstedt-Ulzburg (em) Acht Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg trugen kürzlich im Rahmen der „Aktion Saubere Landschaft“ dazu bei, die Gewerbegebiete der Region von Abfall zu befreien. Auf besondere Einladung der Wirtschaftsförderung nahmen sie an dem Müllsammeln teil. Dank der Unterstützung durch den Verein „Henstedt-Ulzburg Marketing“ wurden die Mitarbeitenden dabei mit Müllzangen ausgestattet, um ihre Aufgabe noch effektiver und angenehmer erledigen zu können.  „Die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammelten mit viel Engagement Müll und füllten zahlreiche Säcke, um ihre Umgebung von Abfällen zu befreien“, freute sich Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung. Wie sie erklärte, habe die Aktion eindrucksvoll den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein der Unternehmen gezeigt, die sich rund um ihre Betriebsgelände intensiv um die Sauberkeit kümmerten. Durch ihre tatkräftige Unterstützung sei ein beachtlicher Teil des Mülls aus de
07.04.2025
Henstedt-Ulzburg

Zahlreiche Bürger beteiligten sich an der „Frühjahrsputz“-Aktion

Henstedt-Ulzburg (em) Sauber hingekriegt – das haben viele Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger ihre Gemeinde. Rund zwei Wochen lang lief die „Frühjahrsputz“-Aktion, bei der vielerorts mit Müllsacken und Handschuhen dem Unrat in der Landschaft zu Leibe gerückt wurde. Wie in den vergangenen Jahren üblich, haben sich wieder verschiedene Gruppen der ortsansässigen Vereine, Verbände, Parteien und Landwirte an der Sammelaktion beteiligt. Am Ende konnten die Mitarbeitenden des gemeindlichen Baubetriebshofs an den verschiedenen Sammelstellen zahlreiche gefüllte Müllsäcke einsammeln und entsorgen.    „Es ist eine landesweite Aktion, an der wir uns als Gemeinde Henstedt-Ulzburg immer wieder gern beteiligen. Dieses Jahr lief der ‚Frühjahrsputz‘ bei uns zwar erst schleppend an, aber am Ende haben sich dazu insgesamt über 170 Personen bei Regina Rosenau aus dem Sachgebiet ‚Grünplanung und Umwelt‘ angemeldet, um sich die Sammelutensilien bei ihr im Rat
04.04.2025