Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Pe Werner - Ein Live Programm der Pe-sonderen Art

Wahlstedt (em) Anlässlich ihres 35jährigen Platten-Jubiläums präsentiert die Singer-Songwriterin Pe Werner ein Live-Programm der Pe-sonderen Art am 25. April um 20 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt. Mit "Vitamin Pe" bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat, wie zum Beispiel für Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Bernd Stelter oder Katja Ebstein. Sie verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, STING, Bach, Brahms und Oleta Adams. In "Vitamin Pe" interpretiert die Künstlerin eine Auswahl dieser Maßanfertigungen zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianist Peter Grabinger. Wer wissen will, was so alles passiert ist, vor, auf und hinter der Bühne, darf sich diese Vitaminspritze nicht entgehen lassen. "Kribbeln im Bauch" ist garantiert, wenn Pe Werner aus dem Nähkästchen plaudert. Für die Vorstellung gibt es noch Karten zum Preis vo
22.04.2025
Kaltenkirchen

Bauern, Bonzen, Bomben: Die „Landvolkbewegung“ in Schleswig-Holstein

Kaltenkirchen (em) Ende der 1920er Jahre gefährdete eine tiefgreifende Agrarkrise die Lebensgrundlage vieler Bäuerinnen und Bauern. Als Reaktion schlossen sich an der schleswig-holsteinischen Westküste verschiedene Akteur:innen zur sogenannten „Landvolkbewegung“ zusammen. Die Bewegung radikalisierte sich in schneller Folge und verübte unter anderem Bombenanschläge auf Landrats- und Finanzämter. Ab 1931 ging die „Landvolkbewegung“ zunehmend in der wachsenden NSDAP auf, mit der sie insbesondere antiparlamentarische, völkische und antisemitische Positionen verband. Doch wer genau war die „Landvolkbewegung“? Was waren ihre politischen Forderungen? Und vor allem: Warum berufen sich noch heute einzelne Personen (wieder) auf die „Landvolkbewegung“ und zeigen deren Fahne? Etwa bei verschiedenen Bauernprotesten in Berlin seit 2020 oder auch bei der Demonstration gegen Robert Habeck in Schlüttsiel im Januar 2024. Fragestellungen wie diese möchten wir gerne mit
27.03.2025
Bad Segeberg

Im Mittelpunkt stand das Ehrenamt - "Ihr macht den Unterschied!"

Hartenholm (em) Die Mehrzweckhalle war mit über 200 Anwesenden am Samstag Nachmittag gut gefüllt, als die Gemeinde Hartenholm zum diesjährigen Neujahrsempfang geladen hatte. In diesem Jahr sollte der Jahresauftakt ein wenig anders gestaltet werden, als die Jahre zuvor. Diesmal lautete das Motto: "Ihr macht den Unterschied!" und es standen die Personen im Mittelpunkt, die sich immer und überall im Dorf ehrenamtlich einbringen und dafür Sorge tragen, dass das Dorfleben vom "Miteinander" geprägt wird.  An 13 Ständen präsentierten sich Mitglieder der Vereine und Verbände und Moderatorin Elfi Saupe ging von Stand zu Stand und stellte die Aktivitäten im Einzelnen vor. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von den Jagdhornbläsern Hubertus, unter der Leitung von Benjamin Liebe. Bürgermeister Andreas Strate und seine Stellvertreter, Melanie Tödt und Patrick Petersen-Lund, informierten über aktuelle Themen und ehrten zum Schluß noch einmal besondere Bürgerinnen
07.02.2025
Henstedt-Ulzburg

Die Schneekönigin im Margarethenhoff in Kisdorf

Kisdorf (em) Für die Nachbarskinder Kay und Gerda gibt es im Sommer nichts Schöneres, als unter dem Rosenbusch zu spielen und zu träumen. Als Kay von den Splittern eines Zauberspiegels getroffen wird, verwandelt sich sein Herz in einen Eisklumpen und er findet das Schöne nur noch hässlich. Daraufhin entführt ihn die geheimnisvolle Schneekönigin. Nun begibt sich die junge Gerda auf eine abenteuerliche Reise, um ihren Freund aus den eisigen Fängen der Schneekönigin zu befreien. Auf ihrem Weg lernt Gerda die Bedeutung von Mut, Freundschaft und Mitgefühl kennen, während sie sich tapfer den Herausforderungen stellt. Die Rettung Kays aus dem Eispalast der Schneekönigin ist Thema der musikalischen, romantischen und humorvollen Bearbeitung des zauberhaften Märchens durch das Tournee Theater Hamburg. Diese zeitlose Geschichte von Abenteuer und der Kraft der Liebe verspricht ein unvergessliches Theatererlebnis für kleine und große Zuschauer zu werden. Eintrittspre
04.12.2024
Bad Segeberg

Christoph Fülscher übernimmt Leitung kaufmännische Bereiche der Wirtschaftsakademie

Kreis Segeberg (em) Christoph Fülscher ist zum 1. Mai als Geschäftsleiter Kaufmännische Bereiche in die Geschäftsleitung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein berufen worden. Er unterstützt damit Akademiegeschäftsführer Kay Kornatzki bei der wirtschaftlichen Führung des gemeinnützigen Bildungsunternehmen, das derzeit mit knapp 170 Beschäftigten und rund 600 freiberuflichen Dozierenden an neun Standorten im Land sich der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten oder Wiedereinsteigern im Norden annimmt. Christoph Fülscher startete nach kaufmännischer Ausbildung und anschließendem dualen Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur seine berufliche Karriere 1999 als IT-Abteilungsleiter bei der Otto-Group-Tochter Hermes-Logistik, wirkte anschließend in vielfältigen Führungspositionen bei der Hörgeräte-Kette Amplifon, der Schuhhandelskette Ludwig Görtz und der Unternehmensberatung Solvie bevor der gebürtige Hamburger 2016 zur Nordakademie in Elmshorn wechsel
08.05.2024
Neumünster

3. Benefizkonzert mit dem Marinekorps Kiel am 28. Februar

Neumünster (em) Die Ladies des aktiven Serviceclubs Ladies Circle 13 Neumünster freuen sich sehr auf das Benefizkonzert mit dem Marinemusikkorps Kiel unter der Leitung von Frau Kapitänleutnant Inga Hilsberg. Zum 3. Mal laden die Ladies am Mittwoch, den 28. Februar 2024 herzlich in das Stadttheater Neumünster ein. Lassen Sie sich durch die Ladies durchs Foyer begleiten, welches in den Farben des Serviceclubs erstrahlt. “Schauen Sie gern auf ein kühles Getränk an der Bar vorbei, welche an diesem Abend wir Ladies für Sie betreiben dürfen. Halten Sie auf dem Weg in den Theatersaal herzlich gerne an, um ein paar nette Worte zu wechseln und sich an den aufgebauten Ständen umzusehen. Nehmen Sie  im Theatersaal in Ihrem Samtsessel Platz für ein unvergessliches Konzert.”  Erneut verspricht dieser Abend ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art zu werden. Das Marinemusikkorps Kiel mit seiner Dirigentin Inga Hilsberg wird erneut in musikalisches Feuerwerk präsentier
16.02.2024
Norderstedt

Musiktheater-Akademie zeigt „Der Mann, der Sherlock Holmes war

Norderstedt (em) Von Freitag, 1. März, bis Sonntag, 3. März, zeigt die Musiktheater-Akademie der Norderstedter Musikschule das Musical „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90). London 1910: Die gelernten Privatdetektive Morris Flynn und Mackie McMacpherson sitzen gelangweilt in ihrem Büro. Ein Auftrag muss her. Deswegen entscheiden sie sich für eine Reise nach Brüssel zur örtlichen Weltausstellung, einer Ausstellung voller neuer Erfindungen und historischer Schätze, aber vor allem voller Menschen, die einen Privatdetektiv brauchen. Zeitgleich reisen die Schwester Jane und Mary Berry ebenfalls nach Brüssel um das Erbe ihres Onkels anzutreten. Doch dann wird die Weltausstellung von einem Skandal überschattet: Die beiden blauen Mauritiusmarken, die wertvollsten Briefmarken der Welt, werden gestohlen! Während der gemeinsamen Reise mit dem Nordexpress lernen Morris und Mackie die beiden reizenden Schwestern kennen, geraten aber
12.02.2024