Artikel
Henstedt-Ulzburg
30 Jahre Freundschaft zwischen Usedom und Maurepas: Jubiläumstreffen in Frankreich
Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Freundschaft zwischen den Städten Usedom und Maurepas fand über Himmelfahrt ein besonderes Treffen in Frankreich statt. Die Feierlichkeiten wurden von einer Gruppe von 17 Personen aus Henstedt-Ulzburg begleitet, die gemeinsam mit Usedomer Freundinnen und Freunden anreisten.
Kai Schmidt, der erste Vorsitzende des Vereins Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg, äußerte sich begeistert über das Jubiläumstreffen: „Es war eine außergewöhnliche Gelegenheit, unsere langjährigen Beziehungen zu feiern und neue Erinnerungen zu schaffen.”
Im Großraumtaxi starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Flughafen Hamburg. Der Flug führte über Frankfurt nach Paris, wo die französischen Gastgeberinnen und Gastgeber die Gruppe mit einem Reisebus abholten. Nach anderthalb Stunden erreichten sie Maurepas und genossen das erste Abendessen in den französischen Familien.
„Den ersten Tag verbrachten die Gäst
04.06.2024
Henstedt-Ulzburg
Verein Städtepartnerschaften setzt sich für europäischen Gedanken ein
Henstedt-Ulzburg (em) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg war wieder gut besucht: Mehr als 40 Mitglieder und zahlreiche Gäste kamen am Donnerstag, 21. März, ins Bürgerhaus, um einen neuen Vorstand zu wählen und auf das geplante Jahresprogramm zu blicken.
„Es ist schön, dass so viele Menschen in unserem Verein die Bereitschaft zeigen, sich für den europäischen Gedanken einzusetzen“, freute sich Kai Schmidt. Der Vereinsvorsitzende leitete dann auch die Wahlen. Der neue Vorstand besteht nun aus neun Mitgliedern.
Gewählt wurden Jürgen Kirmse als 2. Vorsitzender, Stefan Bohnert als Kassenwart sowie Snezana Jevtic, Christa Schmidt und Uwe Hiller als Beisitzer:innen. Björn Franck unterstützt den Vorstand bei der Gestaltung einer neuen Homepage.
Kai Schmidt dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ulla Hamann, Horst Löhr und Reinhard Schlichtenberg, die durch ihre teils jahrzehntelange Arbeit die Par
11.04.2024
Henstedt-Ulzburg
Eine „Réunion“ in Henstedt-Ulzburg nach langer Zeit
Henstedt-Ulzburg (em) Über den Himmelfahrtstag und das darauffolgende Wochenende fand in Henstedt-Ulzburg ein Partnerschaftswochenende mit den Freundeskreisen aus Maurepas und Usedom statt. „Am Donnerstag kamen die Gäste und konnten sich bei ihren Gastfamilien für das Himmelfahrtswochenende einquartieren. Das letzte Treffen hier in Henstedt-Ulzburg fand vor der Pandemie statt“, sagte Kai-Hans Schmidt, Vorsitzender des Vereins „Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg“, der seit 2022 die Fusion aus den Freundeskreisen Maurepas, Usedom und Waterlooville ist. „Somit wurde das Partnerschaftstreffen nun erstmalig von unserem neu gegründeten Verein ‚Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg‘ ausgerichtet. Es wurde ein buntes Programm ausgearbeitet.“
Am späten Nachmittag trafen sich die Gastfamilien mit den Gästen und interessierten Bürger:innen im Bürgerpark Henstedt-Ulzburg zu einem Apéro, einem Picknick. Die Mitglieder des Vereins und die Gastfamilien haben
30.05.2023
Henstedt-Ulzburg
Einladung zum „Apéro Français“ am 18. Mai im Bürgerpark
Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg lädt alle interessierten Henstedt-Ulzburger:innen, Nachbar:innen und Freund:innen am Himmelfahrtstag, 18. Mai, um 17 Uhr zum „Apéro Français“ in den Bürgerpark ein. Das gemeinsame Picknick ist der offizielle Start zum diesjährigen Treffen mit der französischen Partnerstadt Maurepas, an dem in diesem Jahr erstmalig auch Gäste aus der ebenfalls verschwisterten Stadt Usedom teilnehmen.
Der Verein Städtepartnerschaften freut sich darauf, vielen Interessierten einen Einblick in die bereits seit 1986 bestehende Städtepartnerschaft zu geben und mit den französischen Gästen und anderen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich kann auch Französisch gesprochen werden!
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und dem Partnerschaftswochenende, das bis zum 21. Mai dauert, können Interessierte gern eine E-Mail an
03.05.2023
Henstedt-Ulzburg
Einsatz für die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen
Henstedt-Ulzburg( em) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg war gut besucht: 50 Mitglieder und zahlreiche Gäste kamen ins Bürgerhaus, um die Weichen des Vereins für die Zukunft zu stellen. Zudem fanden in diesem Rahmen auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften statt.
Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Kai Schmidt folgten zunächst die Grußworte der Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und des Bürgervorstehers Henry Danielski, die beide ebenfalls Mitglied des Vereins sind. Ulrike Schmidt betonte angesichts des Kriegs in der Ukraine die Notwendigkeit des europäischen Zusammenhalts. Henry Danielski schloss sich an – mit Blick auf die Bedeutung von Völkerverständigung durch Austausch und gesellschaftliches Miteinander sagte er: „Freunde ziehen nicht gegeneinander in den Krieg“.
Der Verein der Städtepartnerschaften blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. „Neben den beiden Partnerschaft
12.04.2023
Henstedt-Ulzburg
Bruno-Timm-Preis 2022 für Joachim Süme
Henstedt-Ulzburg (em) Die Anerkennung für besonderes soziales Engagement wurde in diesem Jahr nach pandemiebedingter Pause am vergangenen Freitag durch die Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft (CDA) Segeberg im Rahmen eines Festaktes im Henstedt-Ulzburger Rathaus vergeben. Die Laudatio hielt Hans-Joachim Grote, Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration a.D. und langjähriger Oberbürgermeister von Norderstedt im vollbesetzten Ratssaal der Gemeinde.
„Joachim Süme ist ein überzeugter Europäer. Neben vielen anderen Aufgaben hat er sich den Partnerschaften nach Frankreich, Polen und England gewidmet. Der Mensch steht stets im Mittelpunkt seines Handelns“, begründete Thorsten Borchers, der Kreisvorsitzende der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) Segeberg, die Preisvergabe.
„Dank seines persönlichen Engagements ist die Verbindung zu Maurepas ausgebaut und die Partnerschaft zu Waterlooville entwickelt worden. Der Europatag, an d
16.08.2022
Henstedt-Ulzburg
Erstes Deutsch – Französisches Partnerschaftstreffen
Henstedt-Ulzburg (em) Bereits am Himmelfahrtswochenende Ende Mai reiste eine 16-köpfige Gruppe aus Henstedt-Ulzburg in die Partnerstadt Maurepas bei Paris. An diesem ersten Partnerschaftstreffen seit dem Beginn der Corona-Pandemie und nach der Fusion der bisherigen Freundeskreise (Maurepas, Usedom, Waterlooville) nahm neben jungen und älteren Mitgliedern auch die Bürgermeisterin von Henstedt-Ulzburg, Ulrike Schmidt, teil.
Die französischen Gastgeber hatten wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt, bei dem für jeden etwas dabei war. So war das Highlight der Reise ganz bestimmt die gemeinsame Bootsfahrt auf der Seine und der Marne, entlang der Sehenswürdigkeiten von Paris, romantischen Flussufern der Vororte, durch Schleusen und den berühmten Canal de Saint-Maur, der als Vorbild für das neue norwegische Großprojekt des Stad-Schiffstunnels dient. Gegessen wurde im Kult-Restaurant „Chez Gégène“, der „Grande Dame“ der Pariser Tanzlokale aus den 1920er Ja
17.06.2022
Henstedt-Ulzburg
PM Freundeskreise fusionieren zum Verein der Partnerschaften
Henstedt-Ulzburg (em) Seit dem Jahr 2020 versuchten die drei Freundeskreise Maurepas, Usedom und Waterlooville zu fusionieren. Corona bedingt mussten zwei Versammlungen 2021 und 2022 abgesagt werden. Am Freitag, den 22.04.2022 war es endlich soweit. In zunächst 3 einzelnen Jahreshauptversammlungen haben die drei Freundeskreise jeweils einstimmig der Fusion zum Verein der Partnerschaften Henstedt-Ulzburg zugestimmt.
Kai Schmidt konnte dann im Anschluss im Saal des Bürgerhauses 65 Mitglieder und zahlreiche Gäste zur Fusionsversammlung begrüßen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Meyer übermittelte die besten Wünsche für die Fusion, auch im Namen der sich im Urlaub befindenden Bürgermeisterin Schmidt und im Namen der Gemeindepolitik. Edda Lessing überbrachte als 2. stellvertretende Landrätin die Grüße des Kreises Segeberg und betonte die Wichtigkeit lebendiger Partnerschaften als Baustein für ein friedliches Europa.
Im Anschluss erläuterte Schmidt di
29.04.2022