Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

CDU Norderstedt bereitet mit Abgeordneten Start nach Sommerpause vor

Norderstedt. Mit einem Barbecue-Treffen in Friedrichsgabe hat die CDU Norderstedt die Sommerpause beendet. „Wir wollen ohne Protokoll und Tagesordnung ins Gespräch kommen und uns auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten“, erklärte CDU-Vorsitzender Thorsten Borchers, der dazu neben dem Norderstedter Landtagsabgeordneten Patrick Pender, Stadtvertreter, Kreispolitiker und weitere prominente Gäste begrüßte. Darunter war auch Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die direkt von den Haushaltsberatungen in Berlin nach Norderstedt kam. „Es soll keine Steuererhöhungen geben – wir brauchen Ausgabendisziplin. Unser Fokus liegt auf Entlastungen für Industrie, Mittelstand und Freiberufler. Die Einkommenssteuer ist für viele quasi eine Unternehmenssteuer – das darf nicht vergessen werden“, betonte Bernstein. Auch Ole Plambeck, Landtagsabgeordneter und finanzpolitischer Sprecher der CDU, stellte sich den Fragen der Kommunalpolitiker: „Die Regionalplanung
03.09.2025
Norderstedt

Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen

Norderstedt. Ab sofort leitet Laura Krutinat gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Uwe Gätjens die Firmenkunden-Center der Sparkasse Südholstein in Norderstedt und Kaltenkirchen. Die 34-jährige Betriebswirtin kehrt damit nach ihrer Elternzeit in verantwortungsvoller Rolle zurück und wird die Führung ab dem 30. September dann vollständig übernehmen. Die gebürtige Norderstedterin ist beruflich wie privat tief in der Region verwurzelt. 2009 begann sie ihre Karriere bei der Sparkasse Südholstein mit einem dualen Studium an der Nordakademie. Seither sammelte sie umfassende Erfahrung im Firmenkundengeschäft – unter anderem auch in der Projektfinanzierung und im Bauträgergeschäft. Zudem engagierte sie sich in der Nachwuchsförderung: Als Mentorin und Trainerin begleitete sie Auszubildende, Trainees und dual Studierende der Sparkasse. Darüber hinaus unterrichtete sie an der Sparkassenakademie die Fächer Firmenkundengeschäft und Volkswirtschaftslehre. „Ich fre
24.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung

Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.  Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hi
09.05.2025
Bad Segeberg

Bundestagswahl 2025: Thomas Thedens ist Direktkandidat

Kreis Segeberg (em) Am Wochenende wählten die Mitglieder der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Segeberg zusammen mit den Vertretern der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Stormarn im Rahmen eines Kreisparteitages in Henstedt-Ulzburg den Kandidierenden für die Bundestagswahl 2025. Dabei wurde der Spitzenkandidat der Landesliste der FREIEN WÄHLER in Schleswig-Holstein, Thomas Thedens (57) aus Norderstedt, nun auch zum Direktkandidaten gewählt. Der Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist Mitglied des Kreistags in Segeberg und Landesgeschäftsführer der FREIE WÄHLER. Er kandiert zum ersten Mal für eine Bundestagswahl. Thedens erklärt: „Deutschland hat als Wirtschaftsnation die letzten 30 Jahre und verstärkt die letzten 10 Jahre immer weiter abgewirtschaftet. Dies gilt es wieder umzukehren. Die Sorgen und Nöte unserer Wirtschaft sind hinlänglich bekannt, wie u.a. die hohen Energiekosten und die viele zu große Bürokratie, um nur zwei Beispiele zu nennen. Gerade u
19.12.2024
Bad Segeberg

Erfolgsfaktoren des Mittelstands im Fokus „Was braucht der Mittelstand wirklich?“

Daldorf (em) Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg veranstaltete unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Melanie Bernstein eine informative Veranstaltung in den Räumlichkeiten der mehrfach ausgezeichneten Firma Jorkisch (Joda) in Daldorf. Die CDU-Bundestagsabgeordnete stellte sich gemeinsam mit dem langjährigen MIT-Mitglied, erfolgreichen Unternehmer und Honorarkonsul der Republik Finnland den Fragen.  Unter dem Thema „Was braucht der Mittelstand wirklich?“ wurden in einem offenen Austausch zentrale Fragen diskutiert, die die Zukunft und Weiterentwicklung des Mittelstands betreffen. Gastgeber Bernd Jorkisch, eine Schlüsselfigur des schleswig-holsteinischen Mittelstandes, gewährte spannende Einblicke in das Familienunternehmen. Jorkisch zeigte auf, was den Betrieb zu einem erfolgreichen und stabilen Beispiel mittelständischen Unternehmertums macht. Melanie Bernstein erwies sich in der Diskussion als Geschäftsführerin einer mittelständischen Kommunika
04.11.2024
Bad Segeberg

Kreisparteitag fordert mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung

Bad Segeberg (em) Die FDP Kreis Segeberg hat auf ihrem Kreisparteitag in Wahlstedt ihren Anspruch deutlich gemacht, die Zukunftskraft im Kreis Segeberg zu sein. Auch wenn alle schwarz malten, sei die FDP entschlossen, vor Ort an den großen Herausforderungen der Zeit zu arbeiten. Das stellte der Kreisvorsitzende Helmer Krane in seiner leidenschaftlichen Begrüßung klar.   „Viele Menschen sind frustriert, weil diesem Land seit Jahren nichts zu gelingen scheint: allein im Kreis fehlen 3000 Wohnungen, die A20 braucht wie viele Bauprojekte noch ein paar Jahre und Unternehmen ziehen sich teilweise zurück. Wo andere faktisch resignieren braucht es eine Partei, die den Menschen zuruft: Wir können noch erfolgreich sein und wir glauben an Dich!“ sagte Helmer Krane. Die FDP sehe auch die Kommunen in der Pflicht, etwa für ein gutes Wirtschaftsklima und beste Bildung für jedes Kind zu sorgen. Niemand solle unterschätzen, was Menschen und Kommunen vor Ort für einen Unterschi
23.09.2024
Bad Segeberg

Helmer Krane: Bundeshaushalt 2025: Zukunft für den Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em) Zum Entwurf des Bundeshaushalts 2025 erklärt der Vorsitzende der FDP im Kreis Segeberg, Helmer Krane: „Der Haushaltsentwurf ist eine gute Nachricht für die Menschen in Deutschland und im Kreis Segeberg. Die Bürger werden in den nächsten zwei Jahren um 26 Milliarden Euro entlastet durch höhere Freibeträge und den Ausgleich der Kalten Progression. Die Investitionen für Infrastruktur und Bildung steigen. Es gibt mehr Mittel für die Sicherheit: innen wie außen.  Das alles steht auf dem Fundament der Schuldenbremse. So wird die Inflation weiter nach unten gedrückt und die Handlungsfähigkeit des Staates für den Krisenfall gesichert. Der Haushalt wird unserem Anspruch als Freie Demokraten gerecht: Wir wollen die strukturellen Herausforderungen unseres Landes meistern, damit Menschen wieder mehr Zuversicht haben können.  Für uns im Kreis Segeberg setzt der Entwurf besonders wichtige Impulse.  Unser Mittelstand wird vom Dynamisierungspaket p
09.07.2024