Unternehmen
Artikel
Norderstedt
BlasWars on Fire! Eine Woche voller Musik, Spaß und Teamgeist beim Blasmusikworkshop
27.10.2025
Norderstedt
„Fantastische Klangwelten" Herbstmatinee des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt
Norderstedt. Wenn Musik Geschichten erzählt, wird daraus ein besonderer Konzertvormittag. Mit seiner Herbstmatinee lädt das Symphonische Blasorchester Norderstedt Sie ein, in fantastische Klangwelten einzutauchen:
So etwa in die mitreißende Filmmusik zu „How to Train Your Dragon“ von John Powell, einem der beliebtesten Animationsabenteuer der letzten Jahre. Die Geschichte rund um den jungen Wikinger Hicks und seinen Drachen Ohnezahn begeistert gleichermaßen junge und ältere Menschen. Mit der neuen Realverfilmung, die dieses Jahr in die Kinos kam, rückt sie erneut ins Rampenlicht – und ihre Musik fasziniert nach wie vor durch ihre emotionale Kraft.
Ein ganz anderer Klang erwartet das Publikum mit Percy Graingers „Lincolnshire Posy“. Dieser Klassiker der Blasmusikliteratur basiert auf traditionellen englischen Volksliedern, die Grainger Anfang des 20. Jahrhunderts aus mündlichen Überlieferungen sammelte. In sechs musikalischen Miniaturen entsteht ein viel
21.10.2025
Norderstedt
Janina Hippe ist neue Dirigentin des Nachwuchsorchesters „Brass, Wind & Fun“
Norderstedt. Der Musikverein Norderstedt freut sich, mit Janina Hippe eine zusätzliche Dirigentin für sein Nachwuchsorchester „Brass, Wind & Fun“ gewonnen zu haben. Gemeinsam mit Tanja Behnken übernimmt sie die musikalische Leitung.
Musik prägt Janina Hippe seit ihrer Kindheit: Schon im Alter von fünf Jahren begann sie mit der Blockflöte, später kamen Klarinette und Klavier hinzu. Früh sammelte sie Orchester- und Chorerfahrung in Göttingen, spielte im Göttinger Jugendsinfonieorchester und im Niedersächsischen Jugendblasorchester. Bereits als Jugendliche unterrichtete sie Blockflöte und Klarinette an verschiedenen Musikschulen.
Nach dem Abitur führte ihr Weg sie nach Frankreich, wo sie ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvierte und einen Chor gründete. Anschließend studierte sie Französisch und Musik für das Lehramt an der Universität Osnabrück. Dort vertiefte sie ihre Leidenschaft für die symphonische Blasmusik und spielte in der Bläserphilharmonie O
30.09.2025
Norderstedt
Benefizkonzert Nordwind - Blasmusik im Stadtpark
Norderstedt. Am Sonntag, den 6. Juli 2025, wird es wieder musikalisch im Stadtpark Norderstedt – der Musikverein Norderstedt e.V. lädt zum Benefizkonzert NORDwind an die Waldbühne ein. Unter freiem Himmel gestalten gleich drei Ensembles ein vielseitiges musikalisches Programm mit dem Ziel, Gutes zu tun.
Den Auftakt macht ab 12:30 Uhr die Fishhead Horns Big Band mit kraftvollem Big Band Sound, Swing-Klassikern und groovigen Latin-Stücken.
Das Nachwuchsensemble Brass, Wind & Fun spielt von 15:00 bis 16:00 Uhr Hits aus Pop, Rock und Film, bevor das Junge Blasorchester Norderstedt von 16:00 bis 17:00 Uhr mit sinfonischer Blasmusik den musikalischen Schlusspunkt setzt.
Ein Nachmittag voller Musik und guter Stimmung – kommen Sie vorbei und genießen Sie den Sommer im Park! Der Eintritt ist frei.
Alle Spenden kommen dem Albertinen Hospiz Norderstedt zugute.
Platzkonzerte mit dem Musikverein Norderstedt e.V.
12:30 - 14:30 Uhr Fishhead Horns Bi
01.07.2025
Norderstedt
Ausgezeichneter 4. Platz für das Symphonische Blasorchester Norderstedt
Das Symphonische Blasorchester Norderstedt hat beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 in der Kategorie Blasorchester einen ausgezeichneten 4. Platz belegt. Mit 22,4 Punkten und dem Prädikat „Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen" überzeugte das rund 80-köpfige Ensemble die Fachjury.
Unter der Leitung von Bernhard Volk präsentierte das Orchester ein anspruchsvolles Wettbewerbsprogramm mit Frank Tichelis Lux Perpetua sowie Libertadores von Óscar Navarro – zwei Werke, die klangliche Tiefe, rhythmische Präzision und emotionale Ausdruckskraft forderten.
Der Deutsche Orchesterwettbewerb, der vom 14. bis 18. Juni 2025 in Wiesbaden und Mainz stattfand, gilt als wichtigstes Podium für Amateur-Ensembles in Deutschland. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt hatte sich im Herbst 2024 durch einen ersten Platz beim Landeswettbewerb Schleswig-Holstein/Hamburg für die Teilnahme qualifiziert.
20.06.2025
Norderstedt
Frühjahrsmatinee "Bewegende Geschichten" in der Laeiszhalle
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt unter der Leitung von Bernhard Volk präsentiert bei seiner Frühjahrsmatinee sinfonische Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt. Unter dem Motto „Bewegende Geschichten" stehen Werke auf dem Programm, die auf unterschiedliche Weise erzählen, inspirieren und berühren.
Neben Guido Rennerts „Hamburg – Das Tor zur Welt", einer klanglichen Hommage an die Hansestadt, erklingen weitere eindrucksvolle Stücke: So fängt James L. Hosays „Persis" mit markanten Fanfaren und orientalischen Melodien die Atmosphäre des alten Persiens ein. Frank Tichelis „Lux Perpetua" schafft mit schwebenden Harmonien und kraftvollen Klangbögen eine eindrucksvolle musikalische Reflexion über Licht und Ewigkeit. Und Michael Gandolfis „Vientos Y Tangos" verbindet die lebendigen Rhythmen des Tangos mit farbenreicher Klangsprache von Bläsern und erinnert an die musikalische Tradition Argentiniens.
Das Symphonische Blasorchester Norde
15.05.2025
Bad Bramstedt
Exklusives Violinentreffen mit Albrecht Menzel
Bad Segeberg (em) Der KonzertRing Bad Segeberg lädt am 12. April zu einem außergewöhnlichen Hörerlebnis. Albrecht Menzel spielt Musik auf der berühmten Stradivari Violine Lady Hallè / Ernst im musikalischen Vergleich zu Violinen aus drei Jahrhunderten. Virtuose Werke von Bach, Paganini, Ernst, Ysaÿe stehen auf dem Programm und Menzel moderiert mit unterhaltsamen Anekdoten aus der Geigenwelt.
Albrecht Menzel (*1992) ist Top-Preisträger des renommierten Premio Paganini Wettbewerb Genua und Gewinner des Grand Prix und des 1. Preises beim Internationalen Lipinski Violinwettbewerb. Als Solist konzertierte Menzel u.a. mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Münchner Rundfunk Orchester, dem Leipziger Symphonie Orchester, der Philharmonie Baden-Baden, dem State Symphonie Orchestra New Russia und dem Orchestra Carlo Felice Genua unter Dirigenten wie Kurt Masur, Vasily Petrenko und Joanna Mallwitz.
Albrecht ist u.a. in der Elbphilharmonie Hamburg, im Gasteig Münc
09.04.2025