Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Ole Plambeck und Melanie Bernstein wieder in den CDU-Landesvorstand gewählt

Kreis Segeberg (em) Am Donnerstag wurden auf dem 75. Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein in den Holstenhallen in Neumünster der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg und die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein aus Bornhöved in den CDU-Landesvorstand wiedergewählt. Damit sind wieder zwei Segeberger im gewählten CDU-Landesvorstand vertreten. Daniel Günther wurde mit 85,3% Prozent erneut zum Landesvorsitzenden wiedergewählt. Die Delegierten wählten zudem den Rechtsanwalt und Notar Lukas Kilian mit 90,23% der Stimmen zum Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein. Dieses Amt wurde erstmals nach über 20 Jahren wieder besetzt.  Auf der vorgelagerten Landesvertreterversammlung mit zum Teil anderen Delegierten wurde der schleswig-holsteinische CDU-Europaabgeordnete Niclas Herbst mit über 62% Stimmen gegen Dr. Christian von Boetticher erneut zum Spitzenkandidaten nominiert. Niclas Herbst wurde für seine Kandidatur vom CDU Kreisverband Segeberg
06.10.2023
Norderstedt

Michael Berger: Große Bewunderung für das Ehrenamt

Norderstedt (em) Ohne das Ehrenamt würden in unserer Gesellschaft schnell die Lichter ausgehen, findet Michael Berger. Der Rechtsanwalt und Notar sitzt mit seiner Kanzlei in der Ulzburger Straße 201 und bewundert die Norderstedterinnen und Norderstedter für den großen Einsatz, den sie in vielen Teilen des öffentlichen Lebens an den Tag legen. „Norderstedt ist für mich die Stadt des Ehrenamtes. Als ich mich 2012 hier niedergelassen habe, war ich echt überrascht, wie viele Menschen sich engagieren, zum Beispiel in der Norderstedter Tafel und später für Geflüchtete im Willkommen-Team Norderstedt e.V. und da-rüber hinaus“, sagt der 46-Jährige. Für Michael Berger, der sich selbst als „echtes Nordlicht“ bezeichnet, war schnell klar, dass er sich auch für die Gesellschaft einbringen möchte. Der gebürtige Flensburger ist in Schleswig aufgewachsen, hat nach seiner Zeit bei der Bundeswehr Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
21.07.2021
Norderstedt

Wolfhard G. Tietgen: Nach Norderstedt der Liebe wegen

Norderstedt (em) Eigentlich wollte er Lehrer werden, für Deutsch und Geschichte. Dann jedoch folgte er dem Großvater und erlernte die Jurisprudenz, die Rechtswissenschaft, in Hamburg. Norderstedt, korrekterweise die kleine Gemeinde Friedrichsgabe, lernte Wolfhard G. Tietgen (Foto mit Tochter Annkatrin), durch die Liebe kennen. Denn seine Angebetete und spätere Ehefrau Angelika wohnte dort. „Sie holte mich mit ihrem VW Käfer ab, wir fuhren immer weiter nach Norden, auf der schier endlosen Ohechaussee dachte ich, gleich sind wir in Kiel. Aber es war nur Friedrichsgabe“, erinnert sich Wolfhard G. Tietgen heute lächelnd. Zwei erwachsene Töchter, von denen Annkatrin ihm als Rechtsanwältin und Notarin und Kollegin in der Sozietät folgte und fünf Enkelkinder sind der sichtbare Erfolg dieser glücklichen Ehe. Beruflich fand Tietgen seine Zukunft Anfang der 70er Jahre in Norderstedt. Als Rechtsanwalt gründete er am 20. Dezember 1975 seine Kanzlei am Harksheider Mar
28.01.2021
Norderstedt

Plattdeutsche Komödie – „Keen Appel för Eva“

Norderstedt (em) Die Ehe von Karola und Dietmar von Wittgenstein besteht nur noch auf dem Papier: Die erfolgreiche Neurologin und der vielbeschäftigte Notar führen eine offene Beziehung. Karola hat sich den mittellosen Studenten Marvin geangelt, während sich Dietmar mit dem Fotomodel Janina vergnügt. Einzige Bedingung, die sich die beiden gesetzt haben: Das gemeinsame Haus ist für Liebesnächte mit dem jeweils neuen Partner tabu! Doch wie es das Schicksal so will, führt eine Verkettung unglücklicher Umstände dazu, dass man sich plötzlich zu viert im gemeinsamen Haus wiederfindet. Mit dieser Situation sind nicht nur Karola und Dietmar, sondern auch die renitente Haushälterin Marlies komplett überfordert. Gibt es dafür eine Lösung? Termine Donnerstag, 26. März um 20 Uhr (Premiere) Freitag, 27. März um 20 Uhr Samstag, 28. März um 16 Uhr und um 20 Uhr Sonntag, 29. März um 16 Uhr Donnerstag, 2. April um 20 Uhr Freitag, 3. April 2020 um 2
03.03.2020
Norderstedt

Erbrecht: So profitieren die Erben

08.04.2019