Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Vortrag: Kostenfallen beim Online-Einkauf

Norderstedt (em) Shopping findet immer mehr im Internet statt. Doch ein Einkauf im World Wide Web birgt gewisse Risiken. Ein Vortrag der Verbraucherzentrale in der Stadtbücherei am 07. November 2024 klärt über diese auf. Vom Vertrag bis zum Widerruf - beim Online-Shopping lauern zahlreiche Kostenfallen. Ein verspäteter Widerruf oder die Nichtzahlung einer Forderung wegen eines vermeintlichen Mangels können dazu führen, dass dem Käufer oder der Käuferin ein Schaden entsteht. Wer gut informiert ist, erkennt diese Kostenfallen und kauft auch im Internet sicher ein. Die Veranstaltung in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte, die in Kooperation mit der Verbraucherzentrale stattfindet, bietet einen Überblick und hilfreiche Informationen über Kostenfallen beim Online-Shopping. Datum und Zeit:        Donnerstag, 07. November 2024, 19.30 Uhr Veranstaltung:          „Kostenfallen beim Online-Kauf“ – Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentra
05.11.2024
Norderstedt

"Digitale Woche" in der Bücherei Norderstedt-Mitte

Norderstedt (em) Eine ganze Woche dreht sich alles um Veranstaltungen rund um die digitale Welt in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte. Montag, 16. September 16-18 Uhr: Ausprobieren der VR-Brille (ab zwölf Jahren) 16-18 Uhr: 3D-Druck-Sprechstunde Dienstag, 17. September Am Dienstag ist mobil.digital zu Besuch in der Stadtbücherei 11-18 Uhr: Smart Home – lernen Sie digitale Alltagshelfer kennen und stellen Sie Ihre Fragen dazu 11-18 Uhr: Gaming-Station mit der Switch – testen Sie die Switch-Konsole 13.30-15.30 Uhr: Procreate-Workshop (ab 16 Jahren, mit Anmeldung): “Procreate” ist eine beeindruckende App für digitale Zeichnungen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre kreativen Visionen mit Procreate umsetzen können. 16-17.30 Uhr: Scratch-Workshop (ab acht Jahren, mit Anmeldung) 19.30 Uhr: Vortrag der Verbraucherzentrale „Kostenfallen beim Onlinekauf“ Vom Vertrag bis zum Widerruf – beim Online-Shopping lauern zahlreiche Koste
12.09.2024
Henstedt-Ulzburg

Axel Pätz: Mehr! Tastenkabarett - ein genialer Einblick in das Anthropozän

Kisdorf (em) Kurz vor den Sommerferien heißt Axel Pätz Sie im Anthropozän willkommen. Wir haben es geschafft, verkündet er mit seinem Tastenkabarett „Mehr!“ Die Erde ist uns untertan, wir haben alles, was der Mensch braucht und was kein Mensch braucht, haben wir doppelt und dreifach. Egal, was wir haben, wir brauchen MEHR! Dinge, von denen unsere Eltern noch nicht ahnten, dass es sie jemals geben würde, scheinen uns unentbehrlich: Smartphone, unbegrenztes Datenvolumen, Laubpuster, Eierschalensollbruchstellenverursacher. Haben Sie noch nicht? Dann aber nix wie ab in den Online-Shop! Die größten Ängste der Deutschen sind nicht mehr Hunger, Armut, Krieg, sondern Tempolimit, kein Klopapier mehr und dass der Syrer von nebenan den schöneren Gartenzwerg hat. Bei seltenen Erden denkt keiner mehr an die Einzigartigkeit unseres Planeten, sondern an die zunehmende Vormachtstellung der Chinesen. Terra ist in erster Linie ein Synonym für ganz, ganz viel Speicherplatz. "Schö
16.07.2024
Neumünster

Vorsicht vor Online-Fake-Shops

Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster (vhs) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein einen informativen Online-Vortrag über die Gefahren von Fake-Shops im Internet. Am Freitag, den 3. Mai 2024, um 18:00 Uhr, führt der Experte Moritz Pfannkuch durch die Veranstaltung und erläutert, wie man gefälschte Internet-Verkaufsplattformen erkennen und sich vor Betrug schützen kann. Die Teilnahme am Vortrag mit der Kursnummer BX10381VW ist kostenfrei. Interessierte sind aufgefordert, sich bis Dienstag, den 30. April (12:00 Uhr), unter Angabe ihrer Mailadresse bei der vhs Neumünster anzumelden, entweder per E-Mail an info@vhs-neumuenster.de oder über die Webseite www.vhs-neumuenster.de. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Zugangsdaten. Der Vortrag zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Risiken des Online-Shoppings zu schärfen und praktische
21.04.2024
Quickborn

Ozapft is! Quickborner Oktoberfest kehrt zurück

Quickborn (em) Nach einer Pause von fünf Jahren kehrt am 13. und 14. Oktober 2023 das Quickborner Oktoberfest zurück und verspricht ein unvergessliches Wochenende voller bayrischer Traditionen, leckerem Essen und guter Unterhaltung. „Im Fußball heißt es ‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel‘, in Quickborn heißt es ‚Nach der Feier ist vor der Feier‘“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann mit Blick auf das Oktoberfest. „Das Eulenfest war ein voller Erfolg und hat viel Spaß gemacht, jetzt freuen wir uns auf das nächste Highlight im Rahmen unserer 700 Jahr-Feier. Mein Dank gilt den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie den neuen Veranstaltern vom Match Langenhorn, die dieses Event möglich machen.“ Am 13. und 14. Oktober 2023 verwandelt sich der Rathausmarkt Quickborn in einen bunten Festplatz. Das Oktoberfest öffnet am Freitag von 17 bis 0 Uhr und am Samstag von 15 bis 2 Uhr nachts seine Tore. Der Eintritt zum Festplatz ist kostenlos, der Eintritt für
30.09.2023
Bad Segeberg

Offener Weihnachtsbrief von Kreispräsident und Landrat

Liebe Segeberger BürgerInnen, in diesem Jahr ist alles anders: Geschmückte Buden auf den Weihnachtsmärkten fehlen ebenso wie bunte Karussells, kandierte Äpfel und wärmender Punsch. Weihnachtsfeiern müssen genauso entfallen wie Adventskonzerte oder besinnliche Zusammenkünfte in Vereinen, Verbänden und der Kirche. Normalerweise widmen wir uns in diesen Tagen vor allem Freunden und Familie. Aber was ist in den vergangenen Monaten schon „normal“ gewesen? Vor einem Jahr hätte wohl niemand von uns auch nur ansatzweise in Erwägung gezogen, dass wir uns jemals in einer solchen Situation befinden könnten. Aber eine weltweite Seuche macht keinen Halt vor Sommerferien, Familienfesten oder Feiertagen, weswegen wir in diesem Jahr bereits umfangreiche Entbehrungen in Kauf nehmen mussten und weiter müssen. Sicher ist: Nur, wenn wir uns alle an die geltenden Regeln halten, schaffen wir es, dem Virus die Stirn zu bieten und es wieder weiter in seine Schranken zu weisen.
15.12.2020
Kaltenkirchen

Eine Woche voller Lichterabende

Oersdorf (em) Licht ins Dunkel bringt auch in diesem Jahr die Gärtnerei Jan Heesch in der Winsener Straße 1 in 24568 Oersdorf. Denn an ihren Lichterabenden vom 23. bis zum 28. November warten verschiedene mit Liebe zusammengestellte Adventskränze, Kerzengestecke oder mit LED-Lichterketten verzierte Pflanzenarrangements auf neue Besitzer, in deren Zuhause sie für glänzende Momente sorgen können. Geöffnet ist die Gärtnerei, die es schon seit 17 Jahren gibt, natürlich wie gewohnt von 10 bis 20 Uhr. Wer jedoch die heimelige Atmosphäre im gläsernen Gewächshaus mit den verschiedenen Lichtern genießen möchte, besucht erst ab 17 Uhr bei Dunkelheit die Gärtnerei Jan Heesch. „Unsere Auswahl reicht von rustikal bis edel“, sagt Carmen Heesch. „Natürlich fertigen wir auch gern Gestecke und Kränze nach den Wünschen unserer Kunden an. Wer vom vergangenen Jahr noch Deko-Elemente hat, kann die natürlich gern mitbringen oder sich aus unserer Auswahl et
19.11.2020
Kaltenkirchen

„Tüdelbüdel“, Kaffeebecher & Co: Neuer Online-Shop der AKN

Kaltenkirchen (em) Wer viel mit dem Zug unterwegs ist, ist immer auf der Suche nach nützlichen Dingen. Die AKN Eisenbahn GmbH bietet ab sofort in ihrem neuen Online-Shop unter www.akn.de eine kleine, aber feine Auswahl praktischer Utensilien für eine Zugfahrt mit der AKN, aber selbstverständlich auch anderweitig einsetzbar. „Wir werden regelmäßig angesprochen, ob wir nicht Fan-Artikel anbieten können“, so Marion Saß, Abteilungsleiterin Vertrieb Marketing bei der AKN. „Diesem Wunsch sind wir mit unserem webshop nachgekommen und das gerne: Er zeigt wie verbunden sich viele mit der AKN fühlen, was uns freut“. Und das haben die Kaltenkirchener in ihrem Sortiment: den „Tüdelbüdel“, einen praktischen Turnbeutel mit Tunnelzug und Platz für allerlei Krimskrams; besonders an dem Beutel ist die Abbildung der Gemeinde-Symbole wie sie auch auf den AKN-Zügen der Linie A1 zu finden sind. Weiter bietet die AKN für Vieltelefonierer und Fotofreunde B
15.08.2018