Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Deutsch-Indische Kooperationsmöglichkeiten - Rotary im Dialog mit Indiens Generalkonsulin

Quickborn/Norderstedt Am 19. September 2025 hatten die Rotary Clubs Quickborn und Norderstedt die Ehre, rund 50 Gäste zu einem informativen und bereichernden Vortrag über Indien und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu begrüßen.  Frau Generalkonsulin Soumya Gupta, die in Hamburg tätig ist, bot spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen Indiens. Sie beleuchtete die kulturelle Vielfalt, die wirtschaftlichen Chancen und die bedeutende Rolle Indiens als eines der dynamischsten und faszinierendsten Länder der Welt. Indien gilt offiziell als die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt (BIP-Wachstum ca. 6–7 % jährlich, laut Regierungsangaben). Massive Investitionen in Straßen, Schienen, Häfen und Flughäfen sind Zeichen einer prosperierenden Wirtschaft und auch die grüne Energie (Solarparks, Windkraft) wird stark ausgebaut. Indien ist eine „junge Nation“ – über 65 % der Bevölkerung sind unter 35 Jahre alt. Die Regierung inv
30.09.2025
Quickborn

Mit der VHS Kultur erleben - Theater, Oper, Konzerte und mehr

Quickborn. Auch in der kommenden Spielzeit lädt die Volkshochschule Quickborn kulturbegeisterte Bürgerinnen und Bürger zu abwechslungsreichen Fahrten in renommierte Hamburger Theater, Opern- und Konzerthäuser ein. Die Fahrten finden stets in Begleitung einer Kulturdozentin statt und starten bequem mit dem Bus ab Quickborn, Quickborn-Heide, Ellerau, Hasloh und Bönningstedt. Aufgrund der großen Nachfrage hat die VHS Quickborn für die Spielzeiten 2025 und 2026 ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die Angebote sind sowohl im Abonnement als auch einzeln buchbar. Die Kulturfahrten beinhalten den Bustransfer, Eintritt und eine fachkundige Begleitung durch die VHS. Abonnements 2025 – jetzt buchbar: Abo 1 – Theater pur am Mittwochabend Mittwoch, 19.11.2025, 18 Uhr: Schauspielhaus – „Hamlet“ von William Shakespeare, Regie: Frank Castorf Mittwoch, 03.12.2025, 19.30 Uhr: Winterhuder Fährhaus – „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ nach
08.08.2025
Norderstedt

„Health for Everybody!“ - Benefizkonzert für Tansania in der Christuskirche

Norderstedt (em) Für den guten Zweck präsentiert die Pianistin Annika Bork in der Christuskirche ein Konzert zum Träumen - mit Leidenschaft, Freude und Momenten zum Innehalten. Die Musikerin freut sich, den Abend mit der Opernsängerin Stella Motina gestalten zu können:  „Diese wundervolle Dame tritt sonst in Konzertsälen wie der Elbphilharmonie oder Laeiszhalle auf und ist am 13.Juli hier in Norderstedt. Doch damit nicht genug: Auch ein Turniertanzpaar der S Klasse ist dabei. Das Geschwisterpaar Albi und Klara Ballata ist ebenso herzlich und voller Freude für ihre Passion wie die anderen Beteiligten an diesem Abend.“  Die Gäste werden den Tango „Habanera“ aus der Oper Carmen mit allen Künstlern zusammen erleben, dazu einen wunderschönen französischen Wiener Walzer und viele weitere Stücke mit Annika Bork solo am Klavier. Die Bandbreite erstreckt sich von Klassik über Musical bis Pop und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.  Die Spende am Ausgang ist zu
09.07.2025
Bad Segeberg

A20: Dialog statt Klage – IHK lobt kooperativen Weg mit Umweltverbänden

Kiel (em) Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt ausdrücklich die aktuellen Einigungsgespräche zum Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg zwischen dem Land, der DEGES, der Autobahngesellschaft des Bundes und den Umweltverbänden. „Die Gespräche zeigen, dass tragfähige Lösungen auch jenseits gerichtlicher Auseinandersetzungen möglich sind. Ein solch kooperativer Ansatz ist richtungsweisend für zukünftige Infrastrukturprojekte“, erklärt dazu Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. Positiv bewertet die IHK das Verhalten des Naturschutzbundes NABU, der vollständig auf eine Klage verzichtet und sich konstruktiv an den Gesprächen beteiligt. „Das ist ein starkes Signal für lösungsorientierte Zusammenarbeit. Wenn Umweltverbände sich in dieser Weise in Planungsprozesse einbringen können, entsteht echtes Vertrauen und eine neue Qualität der Beteiligung“, so Ipsen. Auch der BUND, der zwar Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss eingereicht hat,
13.05.2025
Bad Segeberg

Zukunft gemeinsam gestalten: Landräte unterzeichnen Vertrag zur IT-Kooperation

Kreis Segeberg. Nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen haben die Kreise Segeberg und Herzogtum Lauenburg am Mittwoch einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und leistungsfähigen Verwaltung unternommen. In feierlichem Rahmen unterzeichneten die beiden Landräte Jan Peter Schröder (Segeberg, auf dem Bild links) und Dr. Christoph Mager (Herzogtum Lauenburg) den Kooperationsvertrag zur Zusammenführung der IT-Abteilungen in die IT-Allianz Nord AöR.  Mit der Gründung der IT-Allianz Nord AöR zum 1. Juli 2025 setzen die Kreise ein starkes Zeichen für interkommunale Zusammenarbeit und digitale Zukunftsfähigkeit. Bereits im März hatten sich die politischen Gremien beider Kreise mit deutlicher Mehrheit für die Kooperation ausgesprochen – ein klares Votum für Effizienz, Synergien und einen gemeinsamen Weg in der digitalen Transformation.  „Diese Entscheidung stärkt nicht nur unsere IT-Infrastruktur, sondern ist auch ein Ausdruck des gegenseitigen Vertrau
28.04.2025

Stellenangebote