Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

„Back to Job“ – Geschäftseröffnung in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Zurück in den Beruf! Am 5. Oktober feierte die WIP Wessel Integration & Personalberatung in Kaltenkirchen ihre Geschäftseröffnung. Die Experten der WIP Wessel Integration & Personalberatung verfügen über sehr gute Arbeitsmarktkenntnisse und können individuell bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung beraten und unterstützen. Das Beratungs- und Vermittlungsprojekt hat das Ziel, die Chancen auf den beruflichen Wiedereinstieg zu verbessern. Die Maßnahmen der WIP Wessel Integration & Personalberatung umfassen persönliche Einzelberatungsgespräche und Erstellung eines digitalen Bewerberprofils. Dazu wird aus den folgenden Bausteinen den individuellen Befürfnissen ein entsprechendes Programm zusammen gestellt: • Informationsbeschaffung und Auswertung • Entwicklung persönlicher Strategien • Training des Bewerber- und Vorstellungsverhaltens • Erstellung und Optimierung von Bewerberunterlagen Gemeinsam wir
08.10.2012
Kaltenkirchen

Zweite Jobkontakt-Messe überzeugte im Bürgerhaus

Kaltenkirchen (em) Aufgrund der guten Resonanz der ersten Jobkontakt-Messe im September vergangenen Jahres hat das Jobcenter Kreis Segeberg am 15. Mai im Bürgerhaus in Kaltenkirchen zusammen mit dem Arbeitgeberservice (aller drei Standorte) eine zweite Messe veranstaltet, die Kunden und Arbeitgeber aus den drei Standorten Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt zusammenbrachte. Im Zeichen des demografischen Wandels und Fachkräftemangels konzentrieren sich Jobcenter und Arbeitgeberservice auf die Aktivierung von Beschäftigungspotenzialen. Insofern liegt im Jahr 2012 das Hauptaugenmerk auf der Qualifizierung und Förderung von Kunden, um sie bedarfsgerecht und passgenau in den Arbeitsmarkt wiedereinzugliedern. Aufgrund der vorangegangenen Ankündigung in der lokalen Presse wurde die Diele des Bürgerhauses um 10 Uhr von Interessenten geradezu erstürmt. Über den Vormittag verteilt waren mehr als 300 Messebesucher anwesend. Neun Arbeitgeber und ein Bildungsträger (Date up
18.05.2012