Artikel
Norderstedt
"Wir treten dem Fachkräftemangel entschlossen entgegen"
Norderstedt (em) Katja Rathje Hoffmann, Mitglied des Landages zum Fachkräftemangel im Kindergartenbereich: "Mittlerweile ist fast jede Kindertageseinrichtung in Schleswig-Holstein vom Fachkräftemangel betroffen, und es muss allen Beteiligten klar sein, das hier ein erheblicher Handlungsbedarf besteht. Eine gute frühkindliche Bildung steht hier im Fokus aller! Zudem wissen wir bereits jetzt schon, dass das Fachpersonal in den Kitas fehlt und dass Fachkräfte immer knapper werden. Zudem wissen wir bereits jetzt schon, dass wir Maßnahmen umsetzen müssen, um dem Fachkräftemangel zu bekämpfen. Und wir arbeiten stetig und intensiv an Lösungen dieses Problems.
Aus diesem Grund setzen wir die „Fachkräfte-stärken-Strategie“ um, die mit folgenden Maßnahmen verbunden ist:
Wir erhöhen die Ausbildungsplätze im Bereich der Praxis integrierten Ausbildung, der PiA Ausbildung. Ab dem kommenden Jahr stärken wir diese Ausbildungsform mit 10 Mio. Euro zusätzlich für dieses erfolgreiche Ausbildung
22.09.2023
Quickborn
Freibad - Die Saison 2023 ist gesichert
Quickborn (em) „Das Freibad Quickborn ist Kult, Quickborn ohne Freibad ist wie Hamburg ohne Alster.“ So formulierte es Bürgermeister Beckmann am letzten Freitag auf der Mitgliederversammlung der DLRG Quickborn. Bereits dort wurden die guten Neuigkeiten zur Freibadsaison den gespannten Gästen verkündet.
Nachdem die Jahre 2020 und 2021 von den Corona bedingten Einschränkungen geprägt waren, stand die Saison 2022 ebenfalls unter keinem guten Stern. Massive Personalausfälle führten zu eingeschränkten Öffnungszeiten und letztendlich zu einem vorzeitigen Ende der Badesaison. Das war für alle Badegäste sehr ärgerlich, für die Schwimmausbildung der Schulen und der DLRG prekär.
Mittels einer eigens gebildeten Projektgruppe hat die Stadt Quickborn über den Winter mit großem Aufwand nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, um die Badesaison 2023 zu gewährleisten. Es gab umfangreihe rechtliche Prüfungen der Möglichkeiten und viele Gespräche zu Kooperationsmöglichkeiten mit umliegenden Bädern.
22.03.2023
Norderstedt
Saisonal mehr Arbeitslose im Januar
Kreis Segeberg (em) Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden. Auch zum Jahresbeginn 2023 ist die Arbeitslosenzahl im Kreis Segeberg saisonal angestiegen. 735 Personen meldeten sich nach dem Ende ihrer Erwerbstätigkeit bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter neu arbeitslos (im Dezember 2022: 508).
„Der aktuelle Anstieg ist deutlich spürbar, jedoch saisonal bedingt und liegt im üblichen Rahmen. Aktuell ist es zwar überwiegend frost- und schneefrei und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, andere reduzieren jedoch dennoch vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel haben sich im kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos gemeldet, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
„Die Arbeitslosigkeit liegt aufgrund der humanitären Aufnahme der Kriegsgeflüchteten auf einem höhe
01.02.2023
Norderstedt
Verstärkung für das ean-Team
Norderstedt (em) Job-Offensive bei ean elektro-alster-nord: Vier Azubis, zwei Elektro-Helfer und ein Elektro-Techniker verstärken ab sofort das Team bei ean für noch mehr Service und Qualität beim Kunden.
Vier junge Erwachsene haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bei ean elektro-alster-nord begonnen. Das Norderstedter Unternehmen bildet jedes Jahr in verschiedenen Berufen aus und bietet Berufseinsteigern einen qualifizierten Start ins Berufsleben. So setzt der Betrieb auch bei dem Thema „Personalgewinnung“ auf Innovation und Nachhaltigkeit und bietet Flüchtlingen sowie Fachkräften einen sicheren Arbeitsplatz und effiziente Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder, motivierte junge Neuzugänge in unserem Team begrüßen zu können. Die qualifizierte Ausbildung unserer Nachwuchskräfte ist ein zentrales Anliegen für uns, denn durch sie schaffen wir ein sicheres Fundament für die Zukunft unserer Mitarbeiter und für die des Unternehmens. So k
14.09.2017
Kaltenkirchen
Haushalt seit langem wieder deutlich positiv
Kaltenkirchen (em) Die CDU Fraktion Kaltenkirchen hat sich zur zweitägigen Klausurtagung am Ratzeburger See getroffen. Unter der Führung des Fraktionsvorsitzenden Hauke von Essen wurden Themen wie die Bürgermeister- und Landtagswahl 2017 besprochen.
Der Haushalt 2017 war das Schwerpunktthema an diesem arbeitsintensiven Wochenende. Zu der Tagung wurde Bürgermeister Hanno Krause (CDU) begrüßt. Er stellte die wichtigsten Eckpunkte des Haushaltes 2017 vor. Mit dem Haushaltsentwurf 2017 kann die Stadt Kaltenkirchen aus dem vollen schöpfen. Hohe Gewerbesteuerüberschüsse aus 2016 und hohe Gewerbesteuereinnahmen in 2017 führen zu einem Haushalt der seit langem wieder ein deutlich positives Ergebnis ausweist. Der Nachmittag des zweiten Tages stand ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2018. Die Fraktion hat Intensiv unter anderem Themen wie Personalgewinnung und Öffentlichkeitsarbeit bearbeitet und dazu erste Ideen formuliert. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass das Wochenende neben der Aba
22.11.2016