Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Bad Segeberg

Der Arbeitsmarkt zeigt sich frühlingshaft im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Das Frühjahr belebt den Arbeitsmarkt. Mehr Arbeitslose fanden im März wieder eine neue Beschäftigung und die Arbeitslosenzahl ging im März saisonal zurück. „Der Arbeitsmarkt bleibt trotz der aktuellen Konjunkturdelle in ruhiger Fahrt. Zum Frühjahr beenden wieder mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Beschäftigung. Wer branchenübergreifend sucht, für den ergeben sich neue Möglichkeiten! Da Fachkräfte knapp bleiben, sind viele Arbeitgeber offen für Quereinsteiger“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Mit 2.300 Stellenangeboten bleibt die Nachfrage der Unternehmen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Viele Betriebe schauen nicht mehr nur auf den kurzfristigen Personalbedarf, sondern achten auch auf eine langfristige Personalplanung. Fachkräfte werden dadurch seltener entlassen und auch in auftragsschwächeren Zeiten gehalten.  Im März nahmen Arbeitnehmer vermehrt (wieder) eine Beschäftigung im Garten- und La
03.04.2024
Norderstedt

Pflegebedürftig - Was nun?

Norderstedt (em) Am 05.03.22 werden Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit beantwortet. Das Eintreten von Pflegebedürftigkeit stellt Angehörige und Betroffene vor große Herausforderungen und ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Welche Hilfen können in Anspruch genommen werden? Wer wird die Kosten übernehmen? Diese Veranstaltung informiert darüber, wo und wie ein Pflegegrad beantragt werden kann und was bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst auf die Betroffenen zukommt. Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Pflegegrade und deren Voraussetzungen. Als Pflegesachverständige und Pflegefachkraft war die Kursleitung jahrelang in teamleitender Position tätig, hat Gutachter*innen geschult sowie selbst Gutachten erstellt. Der Vortrag findet am Sa., 05.03.22 von 11.00 12.30 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS im Rathaus statt und kostet 8,50 Euro (Kurs-Nr.: E11010). Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.d
25.02.2022
Bad Segeberg

Erster digitaler Fachkräftetag war „voller Erfolg“

Kreis Segeberg (em) Ob am Schreibtisch mit PC oder auf dem heimischen Sofa vom Laptop aus: Nur wenige Klicks waren nötig, dann waren die Teilnehmerinnen beim digitalen Pflegefachkräftetag 2020 zugeschaltet. Im Kern ging es bei der ersten Veranstaltung dieser Art um die Stärkung der pflegerischen Versorgung im Kreis sowie um Maßnahmen zur Sicherung und Neugewinnung guter Mitarbeiterinnen im Bereich der Pflege. Schätzungen zufolge werden im Kreis Segeberg im Jahr 2030 etwa 1.000 Vollzeitstellen in der Altenpflege und weitere 1.000 Stellen in der Krankenpflege benötigt. Für viele Kliniken und Einrichtungen ist es bereits jetzt zusehends schwierig, Pflegefachkräfte zu gewinnen und freie Stellen zu besetzen. Besonders im ländlichen Raum haben kleinere Pflegeeinrichtungen häufig das Nachsehen gegenüber größeren Anbieterinnen und Pflegekonzernen. Der Pflegefachkräftetag wurde von Vorträgen durch Fachexpertinnen wie Minister Dr. Heiner Garg, dem Pflegebevollmächtigten der Bundesre
17.12.2020
Bad Segeberg

Digitaler Pflegefachkräftetag – Anmeldung möglich

Kreis Segeberg (em) Für den Kreis Segeberg ist er eine Premiere der erste Digitale Pflegefachkräftetag, der am kommenden Montag, 26. Oktober, von 16 bis 18 Uhr stattfinden wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Stärkung der pflegerischen Versorgung im Kreis. „Nicht erst seit Corona ist klar: Für eine zukunftsgerichtete Pflege müssen wir mehr tun. Der Fachkräftemangel belastet die Branche bereits seit Jahren, aber die Pandemie hat verdeutlicht, wie hoch die Auslastung des Pflegepersonals tatsächlich ist. Es werden dringend Maßnahmen zur Sicherung und Neugewinnung guter Mitarbeiterinnen benötigt“, sagt Karin Löhmann, Leitung des Fachbereichs III „Soziales, Jugend, Bildung, Gesundheit“. Ebenso müsse ein Abwandern unzufriedener Fachkräfte verhindert werden. Der Kreis Segeberg möchte daher gemeinsam mit den Veranstaltungsteilnehmerinnen und Entscheidungsträger*innen einen Prozess in diese Richtung einleiten und kontinuierlich weiter gestalten. In Schleswig-Holstein ist die Si
19.10.2020
Norderstedt

Menschenwürdige Pflegeversorgung gehört in den Fokus

Norderstedt (em) „Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen wird sich bundesweit in den nächsten 30 Jahren massiv auf voraussichtlich mehr als 5 Millionen erhöhen. Schon jetzt sind die Betreuungsplätze rar und Wartezeiten der Regelfall. Dabei fehlen nicht nur qualifizierte Pflegekräfte, sondern auch der Beruf der Pflegekraft ist offenbar noch nicht hinreichend attraktiv. Es ist eine Zukunftsaufgabe diesen Beruf durch qualifizierte Ausbildung, angemessene Bezahlung und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mehr in das öffentliche Bewußtsein zu rücken“, so der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Thorsten Borchers. In ihrem neuen Gesprächsformat „Tacheles“ hatten sich neben Borchers auch die CDU-Stadtvertreter Uwe Matthes, Arne Mann und Frank Schulz intensiv mit dem Thema Pflegeversorgung auseinandergesetzt. Dabei stellte Frank Schulz die Funktionsweise des neuen „Pflege-TÜV“ dar, wodurch Pflegebedürftige und Angehörige aussagekräftige Heimbewertungen erhalten sollen.
25.11.2019