Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Klein aber fein - Das Jazz-Open-Air-Festival „Jazz im Park“

Neumünster. Zum ersten Sonntag der Sommerferien bieten die Musikschule Neumünster und der Jazz-Club Neumünster e.V. wieder das kleine, aber feine Jazz-Open-Air-Festival „Jazz im Park“ an.  Ab 15:00 Uhr am 27. Juli 2025 beginnt diese Traditionsveranstaltung, die 2008 aus der Taufe gehoben wurde, mit dem „Jazz Orchestra Neumünster“. Dieses neue Orchester unter der Leitung von Jan-Christoph Mohr gibt es erst seit dem Frühjahr des vergangenen Jahres, es wird mit   Swingstandards, Latin-Arrangements und Funk- und Fusion-Titel begeistern. 13 Bläser, die ausdrucksstarke Stimme von Joanna Gräbs und eine versierte Rhythmusgruppe werden sicher einen starken Einstieg zu diesem Tagesfestival bieten.  Ab 17:00 Uhr wird dann das Bremer Quintett: „Leo & The Tasty Tensions“ die Bühne betreten. Die Anzahl der Musiker ist dabei sicher überschaubarer, sie werden dann aber mit dem Druck der Posaune und des Saxophons unterstützt von Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug
24.07.2025
Quickborn

Saisonabschluss beim Kammermusikabend mit dem Trio Adorno

Quickborn (em) Am 11. Mai um 17 Uhr spielt das Trio Adorno in erweiterter Besetzung mit Niklas Liepe und Anna Gribajcevic u.a. Werke von Beethoven und Schumann im Artur-Grenz-Saal in Quickborn Mit Beethovens drittem Klaviertrio vollendet das Trio Adorno nun die Trilogie der Reihe Opus 1, nachdem in den beiden vergangenen Saisons sowohl das Trio op.1 Nr.1 als auch op.1. Nr.2 auf dem Programmzettel standen. Aus Mangel an weiteren Opus 1 Klaviertrios verwandelt sich das Ensemble daher im Anschluss zunächst vom Klaviertrio in ein Klavierquartett und schlussendlich sogar zum Klavierquintett. Als Kontrast zu Beethovens düsterem Klaviertrio c-moll op.1 Nr.3 dient dabei das festliche Klavierquartett Es-Dur von Robert Schumann, bevor es zum Saisonfinale noch einmal richtig voll auf der Bühne werden wird: Antonín Dvořáks Klavierquintett A-Dur steht als krönendes Abschlusswerk auf dem Programm – Kammermusik von beinahe orchestralem Duktus! Sonntag, 11. Mai 2025,
07.05.2025
Quickborn

Blechblasensquintett "emBRASSment" in der Marienkirche

Quickborn (em) Am Sonnabend, dem 2. November 2024, 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh zu einem besonderen Konzert in die Quickborner Marienkirche ein. Das Evangelische Gesangbuch feiert in diesem Jahr seinen 500. Geburtstag.  Dies nimmt die Kirchengemeinde zum Anlass ein festliches Konzert zu veranstalten. Die Kantorei der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh wird zusammen mit dem Leipziger Blechblasensquintett "emBRASSment" Werke von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy und Heinrich Schütz musizieren, die zeigen werden, welch großartige Musik in diesen 500 Jahren in den Kirchen erklang und und nun auch wieder Menschen  in der Quickborner Marienkirche verzaubern wird. Eintrittskarten wird es an der Abendkasse zu € 12,- geben.
30.10.2024
Norderstedt

Albers Ahoi! Ein bunter Revue Abend

Norderstedt (em) Seemänner, die dir mit ihrem Anblick den Verstand rauben, schöne Frauen mit wilden Kurven, verruchte Hafen-Spelunken, ferne Ufer. Mit seinem Varieté-Programm bringt „Albers Ahoi!“ auf der Bühne das zusammen (plattdeutsch: tosomen), was unbedingt tosomen gehört: Allerfeinste Seefahrer-Romantik, maritimes Liedgut, erfrischende Beats, Akrobatik und Artistik auf Weltniveau. Dazu eine ordentliche Ladung Seemannsgarn, das niemand besser spinnen kann als die Leichtmatrosen Fiete, Johnny, Fjörn, HoDi und Mück. Die Hamburger Jungs sind mit allen Wassern gewaschen und halten den Roten Tampen des Spektakels mit 1a-Storys aus aller Welt fest in ihren Händen.   Auf den Bühnen zwischen Sylt und Salzburg sorgt „Albers Ahoi“ musikalisch seit 2015 für generationsübergreifende Begeisterung. Natürlich hat das Quintett die sturmerprobten Klassiker ihres Namensgebers Hans Albers mit an Bord. Genauso leidenschaftlich interpretieren die Fünf Lieder von He
17.08.2023
Bad Bramstedt

Pauline Horst aus Lentföhrden und ihr Quintett gewinnen 2. Platz bei Jugend musiziert

Bad Bramstedt (em) Ein toller Erfolg für Pauline Horst aus dem BT Orchester Bad Bramstedt: Die 15-jährige Hornistin hat beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert mit ihrem Quintett einen zweiten Preis in der Kategorie Blechbläser-Ensembles erlangt. Der Bundeswettbewerb fand vom 25. Mai bis zum 2. Juni in und um Zwickau statt; die Ergebnisse erhielten die jungen Instrumentalisten erst jetzt schriftlich. Ihrem großen Auftritt hatten die fünf Musiker in Meerane, einem Vorort von Zwickau. Vier Stücke haben Pauline Horst aus Lentföhrden (Horn), Vincent Dettenborn aus Kiel (Trompete), die Schwestern Gwendolyn (Trompete) und Isabel Dungworth aus Kattendorf (Posaune) sowie Helena Bach aus Lübeck (Tuba) der Jury präsentiert: English Dances of the 16th Century, das Allegro moderato aus dem Quintett Nr. 3 Des-Dur op.7 von Victor Ewald, Nobody knows the trouble I’ve seen und Swing low, sweet chariot. Der zweite Rang ist umso höher einzuschätzen, weil die junge
06.06.2023
Neumünster

Cool. Swingin’ mit dem Hanse-Jazz-Quintett

Neumünster (em) Das Hanse-Jazz-Quintett, das sind: Martin Berner an der Trompete, Leon Sladky an den Saxofonen, Buggy Braune am Flügel, Nicklas Müller am Bass und Ole Seimetz am Schlagzeug. Jeder für sich ist in der norddeutschen Jazzszene kein Unbekannter mehr. Auch die gewonnenen Preise zeigen, da ist eine Band auf dem Weg nach oben. Seit 2018 gehen sie zusammen einen spannenden Weg. Bewusst sind sie in der Tradition verwurzelt. Die fünf norddeutschen Musiker aus Lübeck und Hamburg verbindet ihre Leidenschaft für swingende Rhythmen, gute Musik und exzellente Unterhaltung. Ein entspannter Sound, swingende Vibes und Instrumentalspiel auf höchstem Niveau zeichnen die musikalische Handschrift des Quintetts aus. Impulsive Rhythmen und harmonische Entdeckungsreisen laden die Zuhörerinnen und Zuhörer ein, sich zurückzulehnen und zu genießen. Das Repertoire des Ensembles zeigt sich dabei abwechslungsreich und reicht von groovig-souligen Stücken von Horace Silver übe
30.05.2023
Bad Bramstedt

Jugendliche des BT Orchesters erfolgreich bei Jugend musiziert

Bad Bramstedt (em) Bei "Jugend Musiziert" sind in diesem Jahr aus dem BT Orchester fünf Jugendliche in der Kategorie "Kammermusik für Blasinstrumente" in vier verschiedenen Ensembles am Start und haben bei den Regionalwettbewerben in Norderstedt und in Kiel super Ergebnisse erzielt: Mathilda Ditrich (14, Fagott) erreichte mit ihrem Trio einen zweiten Preis (20 Punkte), Rebekka Lauschbach (13, Posaune), Emely Horst (17, Euphonium) und Jele Schneider (14, Posaune) und Pauline Horst (14, Waldhorn) wurden alle mit ihren Gruppen zum Landeswettbewerb weitergeleitet, der jetzt in Lübeck stattfand. Auf Landesebene gelang Rebekka Lauschbach mit ihrem Quartett ein 2. Preis (21 Punkte). Emely Horst und Jele Schneider heimsten einen zweiten Preis mit ihrem Quartett ein (22 Punkte). Pauline Horst schaffte mit ihrem Quintett einen sensationellen 1. Preis mit 24 Punkten. Damit darf die 14-Jährige beim Bundeswettbewerb spielen, der vom 25. Mai bis zum 2. Juni in Zwic
21.03.2023
Neumünster

Jazz auf der Theaterbühne mit dem Gee Hye Lee Trio

Neumünster (em) Die gute Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Neumünster und in diesem Fall mit Sünne Höhn, die für das Theater verantwortlich zeichnet, wird fortgesetzt. Der Jazz-Club Neumünster e.V. führt wieder ein Konzert im Rahmen der Freiraum - Kulturreihe durch. Konzentrierter, ruhiger sensibel gespielter Jazz von exellenten Musikerinnen gemacht. So könnte man das neue Album „What Matters Most“ vom Gee Hye Lee Trio beschreiben. Die in Korea geborene Pianistin, die seit 25 Jahren in Stuttgart lebt, versteht es hervorragende Musikerinnen um sich zu scharen und dabei Raum zu geben für musikalische Entwicklung. „Jazz bedeutet für mich Freiheit und er macht mich glücklich“ sagt sie mit leicht schwäbischem Akzent. Und sie teilt dieses Glück mit ihren Mitstreitern Joel Locher (bass) und Mareike Wiening (drums). Locher, der von Drum-Legende Alex Riel auf eine Stufe mit Weltklassebassisten wie Niels- Henning Ørstedt Pedersen gestellt wird, ha
16.02.2022