Videos
Bad Bramstedt
So plant das Klinikum Bad Bramstedt seine Zukunft nach dem Rückzug der Rentenversicherung Nord
15.12.2021
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Gemeindevertreterin Nadine Braasch legt Mandat nieder
Die Gemeindevertreterin und stellvertretende Bürgermeisterin Nadine Braasch hat sich zum 16.5. aus privaten Gründen aus der aktiven Kommunalpolitik zurückgezogen und ihr Mandat niedergelegt.
Bereits zu Beginn des Jahres hatte sie diesen Schritt angekündigt und war auf Wunsch der Fraktion noch einige Monate geblieben, damit der Übergang geplant und gestaltet werden konnte. Die Fraktion bedauert diesen Schritt sehr: “Wir sind ihr aber gleichzeitig dankbar, dass sie uns diese Möglichkeit gegeben hat und bis zum Schluss mit ganzem Einsatz sich für die Belange der Gemeinde eingesetzt hat. Mit Frau Braasch verlieren wir nicht nur eine versierte Fachpolitikern im Bereich Planung und Bau, sondern vor allem eine engagierte und meinungsstarke Kollegin und Vertraute, deren Wort fraktionsübergreifend Gewicht hatte und die auch persönlich von vielen Seiten große Wertschätzung für ihre Arbeit und persönlichen Umgang erfuhr und den überfraktionellen Austausch suchte. Als stellvertretende Bürge
19.05.2025
Norderstedt
Schutz der südlichen Garstedter Feldmark
Norderstedt (em) Der Schutz der südlichen Garstedter Feldmark war der Wählergemeinschaft Wir in Norderstedt (WiN) ein sehr wichtiges Anliegen im Wahlkampf 2023. Inzwischen ist die große Bedeutung des Schutzes der südlichen Garstedter Feldmark als Rückzugsraum für Tiere und für ein besseres Stadtklima allseits erkannt. „International wird Landschaft wieder hergestellt und Städte werden begrünt. Grünflächenfrass ist in Norderstedt in Zeiten dramatischen Klimawandels für die WiN ein Tabu,“ sagt Reimer Rathje, Vorsitzender der WiN.
Im Rahmen des ersten Beteiligungsverfahrens zum Regionalplan für den Planungsraum III in Schleswig-Holstein (in dem Norderstedt liegt) in 2023 sind zahlreiche Stellungnahmen eingegangen. Auch die WiN hat in 2023 eine Stellungnahme abgegeben. Zu dieser Stellungnahme findet sich in der Synopse auf Seite 1253 folgendes Votum der Landesregierung: „Die Siedlungsachse wird in Richtung Westen (Anm. GL: Westen ist falsch, es muss Osten heißen) zum bestehenden
25.04.2025
Neumünster
Podiumsgespräch „30 Jahre Seniorenbüro Neumünster – von gestern bis morgen“
Neumünster (em) Am Mittwoch, den 19. Juni 2024 feierte das Seniorenbüro Neumünster mit seinen Ehrenamtlichen, engen Kooperationspartnern und Vertretern aus der Politik im Kiek In sein 30-jähriges Bestehen. In den Grußworten hob der Oberbürgermeister Tobias Bergmann hervor, wie wichtig das Seniorenbüro als erste Anlauf- und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige in Neumünster ist.
„Hier kann man zu allen Fragen, die das Älterwerden betreffen, Rat einholen“, so sein Statement. Franz-Ludwig Blömker, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros, zeigte auf, dass sich das Seniorenbüro Neumünster als ein Büro der ersten Modellprojektphase bundesweit zu einem Leuchtturmbüro entwickelt hat, welches mit seinen Angeboten und Ideen über die Stadt- und Landesgrenzen Schleswig-Holsteins hinausstrahlt und anderen Kommunen und Städten wichtige Impulse gegeben hat und noch geben kann. Er betonte die Bedeutung verlässlicher Altenhilfestrukturen für die kommunale Da
25.06.2024
Norderstedt
Für die Sicherheit der Kinder: Tipps zum Schutz vor Grillunfällen
Norderstedt (em) Grillen im Sommer bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem traumatischen Erlebnis für die ganze Familie werden. Vor allem Kinder sind nach einem Grillunfall oft schwer betroffen und für ihr ganzes Leben gezeichnet. Paulinchen e.V. ruft zu besonderer Vorsicht beim Grillen auf. Dazu gehört vor allem der Verzicht auf flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus, um insbesondere Kinder vor folgenschweren Grillunfällen zu schützen.
Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., weiß: „Nach einem Grillunfall bleiben auf der Kinderhaut lebenslang sichtbare Narben zurück. Das hat nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie langfristige Folgen. Deshalb ist es besonders wichtig, Kinder nie unbeaufsichtigt am Grill spielen zu lassen. Erklären Sie ihnen die Gefahren von Feuer und Hitze und halten
15.04.2024
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf
Kombination aus Resthof mit Stallungen und Friesenhaus in KfW 55-Standard - auch einzeln im Verkauf!
Landscheide / Wetterndorf