Artikel
Norderstedt
„Endlich erfolgreiche Projekte!“ - Die 5 wichtigsten Tipps und Handwerkzeuge - Vortrag beim BDS Nord
Norderstedt (em) Die Anforderungen für ein zukunftsfähiges Unternehmen sind massiv: Digitalisierung, Prozessoptimierung, Produktinnnovation, „normale“ IT und / oder Bauprojekte, Arbeitgeberattraktivität, ... UND natürlich das „normale“ Geschäft mit all seinen Anforderungen und meist zu wenig Mitarbeitenden erfolgreich meistern.
Für das Tagesgeschäft braucht es straffe Prozesse, eine gute Organisation, gute Leute und wirksames Risikomanagement. Für alle zusätzlichen Entwicklungsthemen hilft nur eines: eine gut funktionierende Projektorganisation.
In dem Impulsvortrag zeigt Antje Kruse die 5 entscheidenden Faktoren für gelingendes Projektmanagement auf, erfahren, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Referentin: Antje Kruse Kraftvolle Wegbegleiterin und Expertin für erfolgreiche Organisationsentwicklung
"Sie brauchen Impulse für wirklich wirksame Entwicklung in Ihrem Haus? Ihre Mitarbeitenden s
23.11.2023
Bad Segeberg
„Gewaltfrei leben“- Fahnen wehen im Wind
Bad Segeberg (em) Vor dem Rathaus Bad Segeberg hissen zum ersten Mal der Bürgermeister, Toni Köppen, der Stadt Bad Segeberg gemeinsam mit den Beraterinnen der Frauenberatungsstelle „Frauenzimmer e.V.“ Barbara Eibelshäuser und Stephanie Böttcher, sowie der neuen Gleichstellungsbeauftragten, Inge Diekmann, die Fahnen „Gewaltfrei leben“. Die vier Personen wollen mit dieser Aktion wie jedes Jahr ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzen.
Vor dem Rathaus Bad Segeberg hissen zum ersten Mal der Bürgermeister, Toni Köppen, der Stadt Bad Segeberg gemeinsam mit den Beraterinnen der Frauenberatungsstelle „Frauenzimmer e.V.“ Barbara Eibelshäuser und Stephanie Böttcher, sowie der neuen Gleichstellungsbeauftragten, Inge Diekmann, die Fahnen „Gewaltfrei leben“. Die vier Personen wollen mit dieser Aktion wie jedes Jahr ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzen. Rund um den 25.November finden viele Aktionen im Land statt, die auf dieses sensible
22.11.2021
Norderstedt
Mit Leistung zum Erfolg!
Norderstedt (em) Bei der Volksbank Pinneberg-Elmshorn gab es Grund zur Freude. Insgesamt neun Auszubildende konnten ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann mit Erfolg abschließen.
In einer Feierstunde gratulierte Vorstandsmitglied Stefan Witt gemeinsam mit Volker Großmann, Bereichseiter Personal und Melanie Gendera, Personalentwicklung den Azubis zum erfolgreichen Abschluss ihrer Bankausbildung. Ausgebildet zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann wurden Katalyn Frömchen, Tobias Hintz, Kim Nadja Kraatz, Selen Kücükak, Lennart Krukenberg, Robin Maass. Matthias Meschke, Dennis Simon und Christina Wilckens.
Katalyn Frömchen und Lennart Krukenberg werden zukünftig in der Geschäftsstelle Uetersen tätig sein. Tobias Hintz wird die Kollegen der Geschäftsstelle Glückstadt und Kim Nadja Kraatz die Kollegen der Geschäftsstelle Wilster unterstützen. Selen Kücükak wird in der Geschäftsstelle Elmshorn Königstraße ihre Arbeit aufnehmen. Die Geschäftsstelle in Quickborn verstärkt
30.06.2015
Kaltenkirchen
Forum Unternehmerinnen im Gespräch am 22. Juni
Kaltenkirchen (em) Frauen bauen auf eine ausgeprägte Kommunikation, wenn es um die Umsetzung ihrer Gründungsidee und den Ausbau Ihres Unternehmens geht. Miteinander reden das ist das Ziel des Forums Unternehmerinnen im Gespräch in Kaltenkirchen.
Seit 2003 treffen sich Unternehmerinnen und solche, dies es werden wollen, regelmäßig im Bürgerhaus Kaltenkirchen zu abendlichen Gesprächsrunden. Neue Gäste sind stets herzlich willkommen.
Am 22. Juni 2015 um 19.30 Uhr geht es um das Thema:
Mein Unternehmen Wenn ich ausfalle, was ist dann? Der Notfallplan für Vollmachten, Einkommensabsicherung, Kinder & Haushalt, Krankenversicherung, Finanzplanung, Altersvorsorge etc.
Ob Freiberuflerin, Unternehmerin oder Gründerin für alle sind Risikomanagement und Finanzplanung wichtig.
Welchen Notfallplan brauche ich als Unternehmerin um schwere Zeiten durchzustehen?
Wer macht was, wenn ich ausfalle?
An diesem Abend ist es Zeit für alle Fragen, di
01.06.2015
Norderstedt
Positive Eigenkapitalsituation und erneutes Wachstum
Norderstedt (em) Die Norderstedter Bank eG ist mit der Geschäftsentwicklung 2014 zufrieden. Sie wurde im vergangenen Geschäftsjahr mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere das niedrige Zinsumfeld sowie die ausufernde Regulatorik haben die Arbeit für die Bank nicht gerade erleichtert.
„Wir haben uns diesen Herausforderungen gestellt und konnten uns auch im Jahr 2014 erfolgreich behaupten", so Vorstand Martin Weber.
Des einen Freud ist des anderen Leid der anhaltende Niedrigzins stellt Sparer und Anleger vor große Herausforderungen und erfreut auf der anderen Seite den Kreditnehmer. „Umso wichtiger ist es, in diesem Umfeld sehr genau auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden einzugehen sowie das entgegengebrachte Vertrauen zu bestätigen", erklärt Reiner Schomacker. Dieses Vertrauen spiegelt sich in einer erfreulichen Entwicklung im Kundenkreditgeschäft sowie in der hohen Akzeptanz bei den Einlagenprodukten wieder.
Die Kund
27.02.2015
Norderstedt
Jetzt aktiv für Sicherheit sorgen!
Hamburg (lr/lh) „Wir machen die Welt sicherer“ unter diesem Leitsatz arbeitet der TÜV NORD. Und qualifiziertes Sicherheitspersonal wird überall benötigt. Ob am Flughafen, in Hafenanlagen oder beim Veranstaltungsschutz und Schutz von privatem oder öffentlichen Eigentum, das TÜV NORD Schulungszentrum bietet für jeden dieser Bereiche die passenden Schulungen und bringt so den gewünschten Erfolg in einem abwechslungsreichen und spannenden Beruf.
„Durch regelmäßigen Austausch mit Unternehmen aus unserer Region wissen wir genau, wo Fachkräfte benötigt werden“, so Claus Frankenstein, Geschäftsführer des TÜV NORD Schulungszentrums. „Derzeit wird dringend qualifiziertes Personal im Sicherheitsbereich gesucht und wir reagieren auf den Bedarf.“
Aviation Security: Sicherheit in der zivilen Luftfahrt
Mit dem Luftsicherheitsgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird die Abwehr von Gewaltakten gegen den Luftverkehr aus einer Hand geregelt. Es erfordert ein hohes Maß an Engageme
02.05.2013
Bad Bramstedt
„Zusammen leben – voneinander lernen“
Bad Bramstedt (em) Dies war das Motto des diesjährigen siebten Kongresses der Deutschen Alzheimergesellschaft, auf dem Heimleiterin Christine Mees, Qualitätskoordinatorin Eva Bodemann und Altenpflegerin Gudrun Jenning das Projekt „Entwicklung eines Biografiebogens“ vorgestellt haben. Das Projekt entstand im Rahmen der dreijährigen Arbeit mit dem Integrierten Qualitätsmanagementsystem Demenz (IQMDemenz) in enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen.
Das IQM-Demenz ist ein von der Deutschen Expertengruppe Dementenbetreuung e.V. (DED) entwickeltes System zur Verbesserung der Betreuungsqualität in stationären Einrichtungen.
Woher kommt IQM-Demenz?
Die Grundlage ist das kanadische Instrument „Standards for Long Term/Continuing Care Organizations. Die DED hat es im Hinblick auf die Demenzproblematik umfassend erweitert und mit Förderung des Bundesministeriums für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) in einem mehr als dreijährigen Modellversuch bundesweit er
22.11.2012