Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Saatgutbibliothek in den Norderstedter Stadtbüchereien wieder geöffnet

Norderstedt. Die Saatgutbibliotheken in den Stadtbüchereien Norderstedt-Mitte und Garstedt sind wieder geöffnet! Ab sofort können Saatgut von Blumen, Kräutern, Obst und Gemüse (außer Kürbisse und Zucchini) mitgenommen, getauscht und abgegeben werden.  Wichtig ist, dass die Pflanzen samenfest sind. Wenn von den mitgenommenen Pflanzen im nächsten Herbst Saatgut geerntet wird, freut sich die Bücherei über zurückgebrachte Samentütchen. Saatgutbibliothek Ab sofort bis zum 1.11.2025, während der allgemeinen Öffnungszeiten Stadtbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50 Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36 Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt Eintritt frei Telefon: 040/ 53 59 59 67 / E-Mail: jennifer.bergk@norderstedt.de)
10.10.2025
Neumünster

Kunst zum Mitmachen: Saatgut für einzigartiges Projekt

Neumünster (em) Schleswig-Holstein wird Teil eines außergewöhnlichen Kunstprojekts: Die britische Künstlerin Rebecca Louise Law, international bekannt für ihre Installationen aus Naturmaterialien, stellt im Jahr 2026 an vier Standorten der Stiftung Landesmuseen aus. Das Besondere: Bürgerinnen und Bürger können an der Entstehung der Kunstwerke mitwirken. Mit Unterstützung der Sparkassen wurden 25.000 Saatgut-Tüten produziert, die auch in den Filialen der Sparkasse Südholstein kostenlos erhältlich sind. Die Samen werden zu Hause ausgesät, geerntet und getrocknet. Die getrockneten Blumen fließen dann in die Kunstinstallationen ein. „Dieses Kunstprojekt bringt Menschen aus der Region zusammen, um gemeinsam etwas Einzigartiges zu schaffen – wir freuen uns, dass wir als Sparkasse Südholstein Teil der Aktion sind“, erklärt Saskia Ernst, Teamleitung Regionales Engagement der Sparkasse Südholstein. Und so funktioniert es: • Saatgut in einer Filiale
23.03.2025
Henstedt-Ulzburg

Es darf wieder gepflanzt werden – die Saatgutbibliothek startet

Henstedt-Ulzburg (em) Ab dem 17. Februar besteht wieder die Möglichkeit, in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, Saatgut von „Alten Sorten“ auszuleihen. Im Angebot sind verschiedene Sorten von Erbsen, Tomaten, Bohnen, Salaten und Melden. „Wir starten jetzt schon in das vierte Jahr, in dem wir zusammen mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt Saatgut zum Ausleihen in den Räumen unserer Bücherei zur Verfügung stellen.  Unsere Leserinnen und Leser können sich die Saatguttüten mit ihrem Büchereiausweis ausleihen und geben nach der Ernte, sofern diese erfolgreich verlief, diese Tüten mit ein bis drei Portionen von dem neu gewonnenen Saatgut wieder bei uns ab. So bleiben die ‚Alten Sorten‘ wie gewünscht sortenrein erhalten“, erklären die Initiatorinnen Sarah Thiesen und Simone Hannemann. „Dieses Angebot wurde in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen! Wir hoffen sehr, dass auch dieses Jahr wieder ganz v
06.02.2025
Norderstedt

„Wir machen die Stadt bunt!“ mit der Saatgutbibliothek der Stadtbücherei

Norderstedt (em) Die Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte erfüllt gleich mehrere Zwecke: Sie inspiriert Hobbygärtner*innen dazu, neue (alte) Arten zu entdecken, andere an ihrem eigenen Ernteerfolg teilhaben zu lassen und gleichzeitig die traditionelle Sortenvielfalt zu erhalten. Ab sofort kann wieder Saatgut von Blumen, Kräutern, Obst und Gemüse (außer Kürbisse und Zucchini) in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte mitgenommen, getauscht und abgegeben werden. Wichtig ist dabei nur, dass die Pflanzen samenfest sind. Das Konzept der Saatgutbibliothek verbreitet sich immer mehr. Die grundlegende Idee stammt aus den USA, wo es bekanntermaßen viel gentechnisch verändertes Saatgut gibt. Auch hierzulande werden immer mehr „Seedlibraries“ eröffnet, mit dem Ziel, bedrohte Nutzpflanzen zu erhalten und mit dem Saatguttausch die Biodiversität zu fördern. Die Stadtbücherei ist der perfekte Ort für dieses Konzept.  Und wenn die Hobbygärtner*innen v
17.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Es darf gepflanzt werden – die Saatgutbibliothek startet wieder

Henstedt-Ulzburg (em) Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit, in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, Saatgut von „Alten Sorten“ auszuleihen. Im Angebot sind verschiedene – und auch neue – Sorten von Erbsen, Tomaten, Bohnen, Salaten und Melden. „Wir starten jetzt schon in das dritte Jahr, in dem wir zusammen mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt Saatgut zum Ausleihen für unsere Leser:innen zur Verfügung stellen.  Ausleihen bedeutet in diesem Fall, dass die Saatguttüten von den Leser:innen bei uns in der Bücherei ausgeliehen werden und nach der Ernte etwas vom neu gewonnen Saatgut wieder abgegeben wird. So bleiben die ‚Alten Sorten‘ wie gewünscht sortenrein erhalten“, erklären die Initiatorinnen Sarah Thiesen und Simone Hannemann. „Dieses Angebot wurde in den vergangenen beiden Saisons sehr gut angenommen! Wir hoffen sehr, dass auch dieses Jahr wieder ganz viel ausgeliehen und geerntet wird – und wir freu
21.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Ein wahrlich „wachsendes“ Angebot: Der Saatgut-Verleih

Henstedt-Ulzburg (em) „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ unter diesem Motto steht das Projekt des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) in Kooperation mit der Henstedt-Ulzburger Gemeindebücherei- und mediothek, Hamburger Straße 22a. Das Konzept ist ganz einfach: Interessierte Kund:innen können sich dabei von ihrer örtlichen Bibliothek Saatgut leihen, im eigenen Garten anbauen und im Herbst das selbst geerntete Saatgut zurückgeben. Damit die Samenernte klappt und das Saatgut im Folgejahr wieder verliehen werden kann, umfasst das Angebot eher leicht zu vermehrende Arten wie Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. „Tomaten gehören auch dazu, aber da ist unser Saatgut bereits jetzt in diesem Jahr schon fast leer“, erklärt Simone Hannemann-Sievers, die das Projekt gemeinsam mit ihrer Kollegin Sarah Thiesen federführend in der Gemeindebücherei umgesetzt hat. Beide freuen sich, dass das Angebot in 2022 gut angenommen wurde und auch dieses Jahr bereits b
13.04.2023
Bad Segeberg

500 Euro Spende für eine Bienenwiese

Hartenholm (em) Hartenholm 500 Euro kamen anlässlich einer gemeinsamen Spendenaktion der CDU-Fraktion Hartenholm und des CDU-Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck zusammen, um Saatgut für eine bienenfreundliche Blumenwiese zu kaufen. „Eine umweltfreundliche Variante des diesjährigen Wahlkampfes“, berichtet die CDU-Fraktionsvorsitzende Elfi Saupe, „wir haben für die am 8. Mai stattfindenden Landtagswahl bewusst auf große Plakatierungen im Ort verzichtet und das Geld lieber für nützliche Dinge investiert.“ Anders als andere große Parteien wirbt der CDU-Landtagskandidat Plambeck lieber direkt an der Haustür für sich und seine Partei. So besuchte er zusammen mit Elfi Saupe die Hartenholmerinnen und Hartenholmer direkt vor Ort und stellte sich für Fragen zur Verfügung. „Rückmeldungen gab es schon in Bezug auf KiTa Plätze, da werde ich demnächst mit betroffenen Eltern ins Gespräch gehen“, berichtete der finanzpolitische Sprecher der CDU. Di
25.04.2022