Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

STADTRADELN 2025: Gemeinsam in die Pedale treten

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 15. Juni, fällt in Bad Bramstedt der Startschuss zum diesjährigen STADTRADELN. Den Auftakt bildet eine gemeinsame Radtour ab 11:00 Uhr mit Start auf dem Bleeck. Bürgermeister Ralf Carl wird die Veranstaltung offiziell eröffnen und das erste Teilstück der Tour begleiten. Die gemütliche Runde führt über Föhrden-Barl und Weddelbrook zurück nach Bad Bramstedt und umfasst rund 18 Kilometer. Es sind mehrere Pausen eingeplant, inklusive der Möglichkeit zur Einkehr. Teilnehmende werden gebeten, ausreichend Getränke mitzubringen und sich wettergerecht zu kleiden. Das STADTRADELN bietet nicht nur die Gelegenheit, die eigene Mobilität zu überdenken, sondern auch Bad Bramstedt und seine Umgebung auf neue Weise zu entdecken. Wer Inspiration oder Kartenmaterial sucht, wird im Tourismusbüro fündig. Dort gibt es ergänzend praktische Utensilien rund ums Radfahren – wie Flickzeug, Sattelüberzüge oder Fahrradtaschen im STADTRADELN-Design – solange der Vorrat r
13.06.2025
Neumünster

Spaß am Radfahren? - aber sicher!

Neumünster (em) - FerienSpass mit dem Jugendverband Neumünster und die Polizei Neumünster ist gerne dabei. Auf der Jugendverkehrsschule (Färberstraße - Jugendspielplatz) bietet die Polizei Kindern zwischen 8 und 12 Jahren wieder ein umfangreiches Fahr- und Sicherheitstraining. Im Vordergrund steht das sichere Beherrschen des eigenen Fahrrades. Jeder kann ordentlich in die Pedale treten, aber wie sieht es beim Bremsen, Ausweichen, einhändigen Kreisbahnfahren und langsamen Balancieren aus?Das sind nämlich nur einige der "tollkühnen" Aktionen, die geübt werden, um das Gefahrenradar zu sensibilisieren und um dann im Ernstfall überlegt und sicher zu handeln. Die Vermittlung geltender Verkehrsregeln ist selbstverständlich inklusive. Es sind noch Plätze frei und wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen noch bis Montag den 16.10.2023 sich anzumelden. Das Projekt ist kostenfrei!!! Ihr braucht euch nur auf www.jugendverband-nms.de oder auch
11.10.2023
Neumünster

Fahrsicherheitstraining für Rad- E-Bike und Pedelec - Jetzt anmelden

Neumünster (em) - Die Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster bietet gemeinsam mit dem ADFC Neumünster (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Rendsburg erneut ein Fahrsicherheitstraining für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, insbesondere der "älteren" Generation, an. Neben einigen theoretischen Aspekten steht natürlich das praktische Fahren im Vordergrund. Hierbei sollen hilfreiche Tipps und Tricks zum sicheren Umgang mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec vermittelt werden! Das Fahrsicherheitstraining dauert ca. 2:30 Stunden und ist für die Teilnehmer kostenlos. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die eigenen Fahrräder, Pedelecs oder E-Bikes sowie Fahrradhelme sind mitzubringen. Wer mit seinem "konventionell" angetriebenen Fahrrad kommen möchte, ist natürlich auch herzlich willkommen! Hierzu werden folgende Termine angeboten: Mo,     18.09.2023, 14:00 Uhr, Di,       19.09.2023, 14:00 Uhr, Mi,     
24.08.2023
Neumünster

Fahrsicherheitstraining für Rad- E-Bike und Pedelecfahrende

Neumünster (ots) - Aufgrund der positiven Rückmeldungen im letzten Jahr und vielen neuen Anfragen in diesem Jahr bietet die Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster gemeinsam mit dem ADFC Neumünster (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Rendsburg erneut ein Fahrsicherheitstraining für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, insbesondere der "älteren" Generation, an. Neben einigen theoretischen Aspekten steht natürlich das praktische Fahren im Vordergrund. Hierbei sollen hilfreiche Tipps und Tricks zum sicheren Umgang mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec vermittelt werden! Das Fahrsicherheitstraining dauert ca. 2:30 Stunden und ist für die Teilnehmer kostenlos. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die eigenen Fahrräder, Pedelecs oder E-Bikes sowie Fahrradhelme sind mitzubringen. Wer mit seinem "konventionell" angetriebenen Fahrrad kommen möchte, ist natürlich auch herzlich willkommen! Hierzu w
06.06.2023
Bad Segeberg

Bewegende Trauerrede von Wegbegleiter Uwe Voss

Bad Segeberg (em) In der Marienkirche in Bad Segeberg nahmen am Freitag, 10. Februar zahlreiche Gäste aus Politik, Freunde und Familie Abschied von dem kürzlich verstorbenen Bundestagsabgeordneten und CDU-Politiker Gero Storjohann. Unter den Gästen waren auch Ministerpräsident Daniel Günther und Ministerpräsident a.D. Peter Harry Carstensen. Uwe Voss langjähriger Wegbegleiter, Sprecher und Freund des Politikers hielt eine bewegende Rede, die wir hier im Wortlaut wiedergeben: Wenn der Ritter verwundet wird trägt der Knappe die Narben „In unserer Trauer für Gero Storjohann sind wir alle gleich. Das ist das Besondere an dieser Trauerfeier auf Wunsch der Familie und so passend für unseren Gero. Gero Storjohann , Mitglied des Deutschen Bundestagesist am 29. Januar 2023 ist im Alter von 64 Jahren viel zu früh verstorben. Lieber Dr. Johann Wadephul, lieber Jo, Du hast die großen Verdienste von Gero Storjohann und einiges darüber hinaus wunderbar beschrieben. In
13.02.2023
Henstedt-Ulzburg

Aktion „Toter Winkel“ an der Grundschule Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Die Aktion „Toter Winkel“ hat an vielen Schulen, wie der Grundschule Ulzburg, mittlerweile Tradition. Die Verkehrssicherheit ist ein immer wiederkehrendes Thema, das nicht nur Eltern und Lehrer, sondern uns alle gleichermaßen betrifft. Um bereits die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, bietet die Kreisverkehrswacht Segeberg gemeinsam mit dem WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) das Verkehrssicherheitstraining kostenfrei für Schulen an. Zu Beginn erfolgt ein theoretischer Teil durch die Kreisverkehrswacht und im Anschluss dürfen die Schüler das Erlernte praktisch durch den WZV erleben. In diesem Teil erklärt Holger Scheske, der als WZV-Einsatzleiter in der Abfallwirtschaft und zudem als Fahrlehrer aller Klassen beim WZV die Auszubildenden zum Berufskraftfahrer ausbildet, die Tücken des toten Winkels und verdeutlicht praktisch direkt am Fahrzeug, wie Fahrer und Fußgänger aufeinander aufpassen müssen. Dabei dürfen alle Schü
09.05.2019
Bad Segeberg

Verkehrserziehung – Aktion „Toter Winkel“

Bad Segeberg (em) Die Aktion „Toter Winkel“ hat an vielen Schulen, wie der Gemeinschaftsschule am Burgfeld in Bad Segeberg, mittlerweile Tradition. Gerade in der dunkler werdenden Jahreszeit ist Verkehrssicherheit ein immer wiederkehrendes Thema, dass nicht nur Eltern und Lehrer, sondern uns alle gleichermaßen betrifft. Um bereits die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, bietet die Kreisverkehrswacht Segeberg gemeinsam mit dem WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) das Verkehrssicherheitstraining kostenfrei für Schulen an. Zu Beginn erfolgt ein theoretischer Teil durch die Kreisverkehrswacht und im Anschluss dürfen die Schüler das Erlernte praktisch durch den WZV erleben. In diesem Teil erklärt Holger Scheske, der als WZV-Einsatzleiter in der Abfallwirtschaft und zudem als Fahrlehrer aller Klassen beim WZV die Auszubildenden zum Berufskraftfahrer ausbildet, die Tücken des toten Winkels und verdeutlicht praktisch direkt am Fahrzeug, wie Fahrer und
28.11.2018