Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Pleinairmalerei zum internationalen Museumstag

Neumünster(em) Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, den 18. Mai bietet die Herbert Gerisch-Stiftung etwas ganz Besonderes: Um 14 Uhr Pleinairmalerei (Malen unter freiem Himmel) an 9 Staffeleien unter der Leitung von Wilhelm Bühse. Im Park bieten sich mit Blütenpracht und interessanten Skulpturen zahlreiche Motive für die Malerei an.  Sie möchten mehr über die Arbeit der Stiftung erfahren? Ergänzt wird der Tag mit drei Kurzführungen um 15 Uhr, 15:45 Uhr und 16:30 Uhr mit Yanine Esquivel. Sie gibt Einblicke in die Ausstellungen und die Parkanlage. Aufgrund der begrenzten Plätze nur mit Anmeldung telefonisch unter 04321-555120 oder per Mail an kontakt@gerisch-stiftung.de. (Open-Air-Malen max. 9 Personen; Führungen jeweils max. 20 Personen) Der Eintritt und die Teilnahme an den Veranstaltungen sind frei. Pleinairmalen findet nur bei trockenem Wetter statt.  Die Herbert Gerisch-Stiftung und das Café Harry M
14.05.2025
Neumünster

Aussstellungseröffnung der aktuellen Gastkünstler im Keramikkünstlerhaus

Am Donnerstag, den 24. April, um 18 Uhr eröffnet das Keramikkünstlerhaus die Ausstellung der beiden aktuellen Gastkünstlerinnen Ruth Unger aus Leipzig und Rozalina Busel aus Belarus ein! Zu sehen sind Arbeiten, die im Rahmen des internationalen °Ceramic Artist Exchange - Tandem Programms innerhalb von sechs Wochen intensiven Arbeitens und Austauschens entstanden sind.  Ruth Unger, die ihre Wurzeln in Berlin hat und in Leipzig lebt und arbeitet, widmet sich seit 2020 ihrer Maskenserie „One Mask. One Day.“.  Während ihres Aufenthaltes im Keramikkünstlerhaus hat die Künstlerin die Serie in das Material Keramik übertragen und an über 100 neuen Masken gearbeitet, welche nun in der Ausstellung zu sehen sind. Die Grundform – eine elliptische Maske mit drei runden Öffnungen für Augen, Nase oder Mund – bleibt bei jeder Maske konstant, während die Oberfläche jedes Mal neu gestaltet wurde: Mit aufmodellierten Objekten, Zeichnungen und Abdrücken von Alltagsgegenständen. Die e
23.04.2025
Neumünster

Herbert Gerisch-Stiftung feiert den Tag des Baumes

Neumünster (em )Die Herbert Gerisch-Stiftung feiert den Tag des Baumes! Dieser besondere Tag soll an die Bedeutung des Waldes erinnern und findet in Deutschland seit 1952 statt. Traditionell werden Bäume gepflanzt und der Naturschutzbund Deutschland wirbt für seine "Wald-Paten". Anlässlich der Ausstellung „Mein Freund der Baum“ bietet die Gerisch-Stiftung am Freitag, den 25. April um 14 Uhr einen geselligen Nachmittag mit einer Märchenlesung aus "Der mit den Bäumen redet" von Lotte Betke, einem kurzen Vortrag zum Thema "Baum-Geschichten" und Musik. Natürlich dürfen auch Baumkuchen und Kaffee nicht fehlen. Im Anschluss bietet sich ein Rundgang durch die Ausstellung und den Skulpturenpark an. Dort werden Kunstwerke verschiedener Künstlerinnen und Künstler zum Thema "Baum" ausgestellt. Weitere Informationen dazu auf der Website www.gerisch-stiftung.de Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung per E-Mail an [kontakt@gerisch-stiftung.de](mailto:kontakt@
22.04.2025
Bad Segeberg

Ausstellung Schülerarbeiten „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule

Bad Segeberg (em) Die Kunsthalle Flath öffnet mit einer neuen Ausstellung mit Schülerarbeiten zum Thema „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule. Diese Ausstellung möchte u.a. den Gedanken vertiefen, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell Blinde und Sehbehinderte, an einem kulturellen Leben teilhaben können. Bis Mitte März 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen sowie der Schule Am Storchennest in Bad Bramstedt mit Leben und Werk des Holzbildhauers OTTO FLATH (1906 – 1987) beschäftigt. Dazu hatten sie Skulpturen ausgeliehen anhand derer sie sich u.a. mit den Themen Gemeinschaft, Flucht, Vertreibung und Beeinträchtigung von Menschen beschäftigt haben. Die KUNSTHALLE OTTO FLATH ist nämlich das erste inklusive Museum in Schleswig-Holstein, in dem beispielsweise sehbeeinträchtigte Menschen die Skulpturen ertasten und in Blindenschrift die Erläuterungen erfahren können.  Die Ergebnisse der Beschäftigung sind vielfält
31.03.2025
Bad Bramstedt

Galerie Helga K.Schiffler feiert Abschied

Bad Bramstedt (em) Seit nunmehr 20 Jahren zeigt die Galerie Helga K. Schiffler zeitgenössische Malerei, Grafik, Skulpturen und Fotografie, zunächst aus ihren Räumen in Bad Soden am Taunus, aber auch unter anderem in Frankfurt a.M., Berlin, München, dann 10 Jahre lang in Bad Bramstedt, Kiel und Bad Segeberg. Jetzt verabschieden sich die Galeristen am Sonntag, den 1. Dezember, von 11 – 19h mit einer kleinen adventlich gehaltenen Show in ihren Privaträumen in der Wiebke-Kruse-Str. 14 in Bad Bramstedt. Es werden Grafiken von bekannten Künstlern früherer Ausstellungen der Galerie wie zum Beispiel von Armin Mueller-Stahl, Peter Nagel, Wolfgang Werkmeister und Günter Grass, Malte Sartorius und Bernd Schwering – sowie einigen anderen – zum Kauf angeboten. Bei Weihnachtsgebäck, Kaffee/Tee und Sekt soll an vergangene Ausstellungen erinnert werden. Weitere Infos finden Sie unter www.Galerie-Schiffler.de. 1. Dezember • Galerie Helga K.Schiffler, Wiebke-Kruse-S
28.11.2024
Neumünster

Sassy Park und Olivia Pils stellen im Keramikkünstlerhaus aus!

Neumünster (em) Am Donnerstag, den 28. November, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung der beiden aktuellen Gastkünstlerinnen Olivia Pils und Sassy Park! Zu sehen sind Arbeiten, die im Rahmen des internationalen „°Ceramic Artist Exchange – Tandem“ Programms innerhalb von sechs Wochen intensiven Arbeitens und Austauschens entstanden sind. Olivia Pils (Berlin) hat in ihrer Zeit am Keramikkünstlerhaus an zwei Serien gearbeitet, die jeweils auf eigene Weise den menschlichen Körper ins Zentrum stellen. Die erste Serie zeigt mehrere körperartige Objekte aus modelliertem und mittels Plattentechnik aufgebautem Porzellan. Im Gasofen gebrannt, liegt nun ein grünlicher und kalter Schimmer auf den Objekten. Die kühle, edle Ästhetik des Porzellans wird durch die unvollkommene Ausfertigung der Oberflächen und dem Zusatz von Echthaar gebrochen. Ebenfalls aus Porzellan ist die zweite Serie: Bonbondosen. Ohne Funktionalität sind die verspielten Formen und ihre rosafarbigen und glitzernden
28.11.2024
Quickborn

Kunstmarkt ARTVENT - Große Kunst zu kleinen Preisen

Quickborn (em) Der Kunstverein Quickborn lädt zum zweiten Kunstmarkt ARTVENT am 23. November von 14 – 19 Uhr und am 24. November von 12 – 17 Uhr herzlich ein. Es ist eine gute Gelegenheit, mit Familie, Verwandten und Bekannten gemeinsame Stunden bei Kaffee, Tee und Gebäck zu verbringen und seine Lieben und Freunde mit einem Kunstgeschenk zu überraschen und Freude zu bereiten. Auf dem stilvollen Kunstmarkt ARTVENT können Sie Gemälde, Skulpturen, Designobjekte, Drucke und weitere interessante Kunstwerke von den Kunstschaffenden aus dem Kunstverein zum kleinen Preis erstehen. Die Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke persönlich und werden an beiden Tagen vor Ort sein. Sie kommen gern mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch und freuen sich über zahlreiche Gäste. Der Kunstmarkt findet im Haus des Kunstverein Quickborn, Kieler Str.149 in Quickborn statt. Der Eintritt ist frei.
20.11.2024