Artikel
Kaltenkirchen
Sommerkonzert begeisterte mit breitgefächertem Programm
Kaltenkirchen. Trotz sommerlich heißer Temperaturen kamen am 20. Juli zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Kaltenkirchener Ratssaal zum alljährlichen Sommerkonzert des chor’82 mit seinem Kinderchor Crazy Kids.
Das breitgefächerte Programm aus allen Epochen, das Chorleiter Michel Preiß präsentierte, legte den Schwerpunkt auf Songs der letzten Jahre, ließ aber auch traditionelles Liedgut nicht zu kurz kommen. Das Konzert umfasste drei Blöcke, die sich mit den Auftritten der Crazy Kids abwechselten.
Zum Einstieg versetzte der „Mambo“ von Herbert Grönemeyer das Publikum sofort in heitere Stimmung. Es folgten Lieder aus dem 15./16. Jahrhundert und danach das von Karl Jenkins 1994 komponierte „Adiemus“, das durch seine Kunstsprache und seine ungewöhnlichen Klänge fasziniert. Als Solistin dieses Stückes überzeugte eindrucksvoll die Sopranistin Veronika Schlieber.
Der zweite Block - mit eher getragenen Songs wie dem sanften „Dirait-on“ von Morten Lauridsen nach Texte
24.07.2025
Kaltenkirchen
Sommerkonzert des Chor'82 und Crazy Kids Chor
Kaltenkirchen (em) Im großen Saal des Rathauses in Kaltenkirchen präsentiert der chor’82 gemeinsam mit seinem Kinderchor Crazy Kids auch dieses Jahr wieder sein traditionelles Sommerkonzert.
Das Programm umfasst hauptsächlich zeitgenössische Songs in mehreren Sprachen aus verschiedenen Ländern, von witzig bis nachdenklich.
Für heitere Stimmung sorgen zusätzlich die Lieder, die der Kinderchor mit Chorleiter Michel Preiß einstudiert hat.
Beide Chöre laden herzlich ein zum Konzert und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Save the date!
Sonntag, 20. Juli, Beginn 17:00 Uhr
Ratssaal
Holstenstraße 14. Kaltenkirchen
Text: Ursula Kuckuk ©
Plakat: Michel Preiß©
17.07.2025
Kaltenkirchen
Neuer Vorstand für den Kaltenkirchener chor‘82
Kaltenkirchen (em) Am 10. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Kaltenkirchener chor’82 mit der Wahl eines neuen Vorstands in der Gemeinschaft der Evangelischen Kirche, Hamburger Straße 14a in Kaltenkirchen statt.
Die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Versammlung - 22 Aktive, ein Fördermitglied sowie Chorleiter Michel Preiß - ließen das vergangene Chorjahr Revue passieren. In dem Rechenschaftsbericht des Vorstands und dem Bericht des Chorleiters wurden die Highlights des Jahres 2024 noch einmal gewürdigt, wozu vor allem die Konzertauftritte im Sommer sowie zu Weihnachten gehörten. Desgleichen die Auftritte des Kinderchors Crazy Kids, die u.a. den „SingBus“ in der Lakwegschule begrüßen konnten. Letztendlich zeigte sich Michel Preiß sehr zufrieden mit dem Chorjahr 2024.
Bei den Vorstandswahlen wurden folgende Ämter neu oder wieder besetzt:
Stellvertretender Vorsitzender: Otmar Bauer | Schriftführerin: Margot Wiehl | Schatzmeisterin: Katharina Sommer |
20.03.2025
Kaltenkirchen
Sommerlicher Melodienmix im Kaltenkirchener Ratssaal
Kaltenkirchen (em) Trotz des bevorstehenden Endspiels der Fußball-EM war der große Saal des Rathauses gut gefüllt, als der Kaltenkirchener chor’82 am Sonntag, den 14. Juli, sein diesjähriges Sommerkonzert gab. Das Publikum bekam ein buntgemischtes und neu ausgerichtetes Programm präsentiert, das Chorleiter Michel Preiß gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern zusammengestellt hatte.
Drei Blöcke umfasste das Programm, abwechselnd mit zwei Auftritten des Kinderchores „Crazy Kids“.
„Tage wie diese“ von den Toten Hosen leitete den Abend ein – ein Signal, dass der Chor nicht nur „klassisch“ kann. Stücke wie „Can’t buy me love“ von den Beatles, „I don’t know how to love him“ von Andrew Lloyd Webber, „Only you” von V. J. Martin, „Can you feel the love tonight“ von Elton John sowie „Solang man Träume noch leben kann“ von der Münchener Freiheit gingen in dieselbe Richtung. Die helle Sopranstimme von Veronika Schlieber, die die Solopartien bestritt, begeisterte das P
17.07.2024
Kaltenkirchen
Klassische und moderne Songs beim Sommerkonzert des chor`82
Kaltenkirchen (em) Ein neues Programm mit klassischen und und modernen Songs möchte der chor’82 mit seinem Chorleiter Michel Preiß im Ratssaal von Kaltenkirchen zum Beginn der Sommerferien vorstellen.
Internationale Musik aus Europa, Amerika und Afrika garantieren für Stimmung und Abwechslung. Dafür sorgt auch der Kinderchor „Crazy Kids“, der bei dem Konzert auftreten wird.
Das Konzert im Ratssaal beginnt am Sonntag, den 14. Juli, um 17:00 Uhr.
Der Eintritt ist wie immer frei, aber der Chor freut sich natürlich über eine Spende und über viele Musikinteressierte, die Lust hätten, mit uns zu singen.
11.07.2024
Bad Bramstedt
Mit 66 ist lang noch nicht Schluss - 6 Jahrzehnte BTO im Theater
Bad Bramstedt (em) "Mit 66 ist lang noch nicht Schluss - sechs 6 Jahrzehnte BTO im Theater": Frei nach dem Titel von Udo Jürgens hat das BT Orchester Bad Bramstedt sein Sommerkonzert "Mit 66 ist lang noch nicht Schluss - sechs Jahrzehnte BTO im Theater" betitelt. Deswegen werden Titel aus der 66-jährigen Tradition der Konzerte seit 1958 gespielt, zum Beispiel "Trompetenecho", "Fliegermarsch" und Musik von Udo Jürgens.
Seit dem 1. Mai 1958, gleich im Eröffnungsjahr des Theaters mit 433 Plätzen, hat das Orchester regelmäßig Kurkonzerte in Kurhaustheater gegeben. Herbert Alexander, damals Verwaltungsdirektor des Kurhauses, hatte den BT Musikzug dazu eingeladen, und Walter Kruse, der Gründer des BTO, der am 17. März 2024 100 Jahre alt geworden wäre, war glücklich, dass der noch junge Musikzug die Gelegenheit bekam, regelmäßig im Theater zu spielen. Vom Bleeck aus marschierten die Musiker am 1. Mai 1958 ins Kurgebiet und spielten das erste Konzert nicht im Theater, sondern draußen i
29.05.2024
Kaltenkirchen
Chor 82 und Crazy Kids singen im Rathaus
Schöner hätte sich der Sommer nicht präsentieren können, als am Sonntag, den 18. Juni, der Kaltenkirchener chor’82 zusammen mit dem Kinderchor Crazy Kids Chor im großen Saal des Rathauses sein Sommerkonzert gab. Trotz des warmen Wetters waren die Zuhörerreihen gut gefüllt, und so konnten die Fans der beiden Chöre ein abwechslungsreiches musikalisches Programm genießen.
In drei Blöcke hatte Chorleiter Michel Preiß das Konzert aufgeteilt, deren Hauptthemen „Sommer – Liebe – Frieden“ lauteten. Klassische Lieder von J. S. Bach („Wachet auf, ruft euch die Stimme“), von J. Brahms („Erlaube mir, fein’sMädchen“) und von M. Franck („Da pacem Domine“) wechselten sich ab mit Volksweisen aus Schweden („Sommarpsalm“ von W. Åhlén und „Uti vår hage“ von H. Alfvén, beide schwedisch gesungen) und aus Irland (Irischer Segenswunsch). Die beiden Spirituals „Ride the chariot“ und „I’ve got peace like a river” riefen beim Publikum besondere Begeisterung hervor, nicht zuletzt durch die beiden hervorrag
27.06.2023
Bad Segeberg
Sommerkonzerte des Symphonischen Orchesters Plön vor besonderer Kulisse
Seedorf / Kreis Segeberg (em) An zwei besonders schönen Veranstaltungsorten werden die Sommerkonzerte des Symphonischen Orchesters Plön stattfinden: im Herrenhaus Seedorf und im Plöner Schloss im Rittersaal, mit Blick über den Großen Plöner See.
Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, in der bewegten Musik alt bekannter Komponisten, verschiedener Tänze, sowie fremdartiger Klänge zu schwelgen. Besonders letzteres hat beim Symphonischen Orchester Plön einen hohen Stellenwert.
Es wird unter anderem die "Serenade Lyrique" von E. Elgar, das "Konzert für 3 Flöten" von D. Cimarosa, das "Concertino for flute" von C. Chaminade und die "Suite in A-Dur" von A. Dvořák als klassischer Bestandteil des Programms gespielt, wobei Tanja Schunert, Christine Stuber und Jörn Brunken als Solisten auftreten. Die Sopranistin Nicola Meyer wird mit der Arie "Voi che Sapete" von Mozart aus der Oper „Le nozze di Figaro“ zu hören sein. Ergänzt wi
15.06.2023