Unternehmen
Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen
Videos
Stadt Kaltenkirchen
Zeit, Danke zu sagen! Jetzt engagierte Menschen aus Kaltenkirchen vorschlagen
05.11.2025
Artikel
Bad Segeberg
Endspurt bei den 10. Kinder- und Jugendbeiratswahlen
Bad Segeberg. Die Kinder- und Jugendbeiratswahlen starten in die letzte Wahlwoche. Noch bis zum 19.11.2025 um 12 Uhr können die Stimmzettel über die Wahlumschläge abgegeben werden.
Die Vorstellungsrunde der KandidatInnen am 03.11.2025 stieß auf eine positive Resonanz von vielen Seiten: Nicht nur Jugendliche und Eltern nahmen an der Veranstaltung teil, sondern auch Mitglieder aus dem Beirat für Menschen mit Behinderung und dem Seniorenbeirat. Außerdem waren einige Stadt-PolitikerInnen zu Gast, um sich ein eigenes Bild von den Kandidierenden zu machen.
Die Veranstaltung wurde von Jugendlichen des Städtischen Gymnasiums begleitet und abgelichtet. Insgesamt 12 KandidatInnen gaben im Anschluss der Veranstaltung Einzelinterviews, um sich vorzustellen und für Stimmen zu werben.
Die Videos sind unter dem YouTube Account „STG – Schüler Texten Gedanken“ einsehbar (https://www.bad-segeberg.de/leben-erleben/kinder-und-jugend/kinder-jugendbeirat).
Außerdem sind
14.11.2025
Quickborn
Glanzlichter auf Schienen: Die Torfbahn kommt zum Quickborner Weihnachtsmarkt
Quickborn. Wenn sich Quickborn in festlichem Glanz zeigt, lockt der Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende Groß und Klein in die Innenstadt: Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandeln sich Bahnhofstraße, Forumsplatz und der Parkplatz am Forum in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt mit Lichtern, Leckereien und Live-Musik.
Dabei steht der diesjährige Weihnachtsmarkt ganz im Zeichen eines deutschlandweit einzigartigen Highlights: Die berühmte Quickborner Torfbahn aus dem Himmelmoor zieht in die Innenstadt – festlich geschmückt, liebevoll beleuchtet und bereit für eine ganz besondere Rundfahrt.
Die Torfbahner Dan und Franzi Zelck bringen das historische Gefährt aus Schleswig-Holsteins größtem Hochmoor direkt in die Stadt. Mehr als 100 Meter Schienen, eigens aus Schweden und Mecklenburg-Vorpommern geholt, werden in sorgfältiger Handarbeit gebogen, geschweißt und auf dem Adlershorst-Grundstück in der Bahnhofstraße verlegt. Dort dreht die Weihnachtstorfbahn an allen
14.11.2025
Bad Segeberg
Mehr Präsenz, mehr Gerechtigkeit: Segeberger Linke wählt neuen Vorstand
Kreis Segeberg. Am vergangenen Sonntag traf sich die Segeberg Linke zu einer Kreismitgliederversammlung, um einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Mit der Neuwahl des Vorstandes hat sich Die Linke im Kreis Segeberg für frischen Schwung und zugleich Kontinuität entschieden – ein scheinbarer Widerspruch, der durch die Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern im Vorstand aufgelöst werden soll.
Neue Kreissprecherin ist die 18-jährige Norderstedterin Tua Mehmed. Sie überzeugte die Mitglieder mit ihren Schwerpunktthemen Jugend- und Bildungspolitik sowie einer klaren feministischen Ausrichtung. Mehmed gehört erstmals dem Kreisvorstand an. Bereits zuvor als Beisitzer im Vorstand aktiv war der neue Kreissprecher Dominik Groß (30) aus Lentföhrden, der der Partei künftig mehr Präsenz im öffentlichen Raum und mehr Aktivität im gesamten Kreisgebiet verleihen möchte. Ergänzt wird der Vorstand durch den alten und neuen Kreisschatzmeister Finn Luca Frey (24, Norderstedt), d
14.11.2025
Norderstedt
Gedenken am Volkstrauertag in Norderstedt
Norderstedt. Der Volkstrauertag 2025 (16. November) steht im Zeichen eines bedeutenden historischen Gedenkens: Vor nunmehr 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – eines der größten Menschheitsverbrechen, das unermessliches Leid über die Welt brachte und Millionen Menschen das Leben kostete.
Der Volkstrauertag bietet die Gelegenheit, gemeinsam der Opfer aller Nationen zu gedenken – der Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft, Terrorismus, Extremismus und Hass. Ebenso erinnern wir an all‘ jene, die aufgrund ihrer Herkunft, Religion, politischen Überzeugung oder ihrer geschlechtlichen beziehungsweise sexuellen Identität verfolgt und entrechtet wurden. Das gemeinsame Erinnern bewahrt ihr Andenken und mahnt uns zugleich, die Werte von Frieden, Freiheit und Menschenwürde zu wahren.
In diesem Jahr eröffnet sich vielleicht eine der letzten Möglichkeiten, gemeinsam mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des 1945 beendeten Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Ihre Berichte und Erinne
14.11.2025
Norderstedt
FDP sagt „Nein“ zu Kürzungen in der Förderung der Jugendarbeit
Norderstedt. In der Sitzung am 13.11.2025 sind sie wieder auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses, die Vorschläge der Verwaltung für mögliche Einsparungen. So sollen beispielsweise die Richtlinien der Stadt zur Förderung der Jugendarbeit angepasst werden mit dem Ergebnis, dass in Zukunft ehrenamtliche Jugendleitungen weniger Geld erhalten, wodurch jährlich 9.000 € gespart werden könnten.
„Was für ein Wahnsinn“, kommentiert der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein dieses Vor-haben, „für diesen geringen Betrag demotivieren wir die ehrenamtlichen Jugendleiter, von denen wir sowieso zu wenige haben, und machen die ehrenamtliche Jugendarbeit noch schwieriger! Gleichzeitig versenken wir weiterhin jährlich über 70.000 € in eine marode Immobilie auf Fehmarn, weil CDU und SPD gegen einen Verkauf des unbewohnbaren Jugendlandheimes in Lemkenhafen gestimmt haben“.
Die FDP-Fraktion hatte im vergangenen Hauptausschuss einen Verkauf dieser Immobili
13.11.2025
Bad Segeberg
„Jugend im Kreistag“ komplett ausgebucht
Kreis Segeberg. Die Veranstaltung „Jugend im Kreistag“ (JiKT) findet in diesem Jahr vom 17. bis 19. November in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg statt und ist mit 80 Jugendlichen aus den 9. oder 10. Klassen aus dem ganzen Kreisgebiet komplett ausgebucht. Es hatten so viele Interesse an der Einladung von Kreispräsident Jörg Buthmann, dass einigen sogar abgesagt beziehungsweise an den Schulen per Los entschieden werden musste.
15 Schulen aus dem Kreis – von Norderstedt (4), über Kisdorf, Kaltenkirchen (3), Bad Bramstedt, Wahlstedt, Bornhöved, Trappenkamp bis Bad Segeberg (2) und Rohlstorf – haben jeweils mindestens zwei Teilnehmer*innen angemeldet. Die maximale Anzahl musste auf acht je Schule begrenzt werden. Seit 2021 wird die Veranstaltung dreitägig inklusive Verpflegung und Übernachtung in der Jugend-Akademie erfolgreich durchgeführt. Die Kosten trägt der Kreis.
Gemeinsam vermitteln fast 30 Vertreter*innen des Kreistages und der Kreisverwaltung sowi
13.11.2025