Unternehmen
Norderstedt
elektroMünster e.K.
Bad Bramstedt
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Videos
Artikel
Neumünster
Von Gründächern bis Starkregenmanagement: Neumünster zeigt Klimaanpassung per Rad
Neumünster. Wie passt sich Neumünster an den Klimawandel an? Antworten auf diese Frage bot die Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am Mittwoch, 13. August 2025. Im Rahmen dieser zeigte die Stabsstelle Klima und Umweltqualität gemeinsam mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der Stadtverwaltung und Stadtwerke, wie sich Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Eigentum zu schützen. Die ursprünglich geplante Begleitung durch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein musste krankheitsbedingt leider entfallen.
Entlang der rund sechs km langen Strecke wurden vier Stationen angefahren, an denen Themen wie die Entstehung des geplanten „Parks am ehemaligen Rangierbahnhof“, der Umgang mit Starkregen und Hitze sowie die Kombination von Gründächern und Photovoltaikanlagen vorgestellt wurden.
Wie hilft Stadtgrün bei der Verbesserung des Stadtklimas?
An der ersten Station zeigte H
18.08.2025
Quickborn
Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder in der Stadtbücherei
Quickborn. Auch in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei Quickborn Kinder zu einem vielseitigen und kostenfreien Sommerferienprogramm ein. Mit einem Mix aus kreativen, unterhaltsamen und interaktiven Angeboten bietet die Stadtbücherei eine attraktive Möglichkeit, die Ferienzeit aktiv und mit Freude zu gestalten.
Das offene Programm umfasst mehrere Veranstaltungen, die ohne vorherige Anmeldung von Kindern ab 6 Jahren besucht werden können:
Donnerstag, 31. Juli 2025, 11 bis 12.30 Uhr: Gaming mit der Nintendo Switch
Donnerstag, 7. August 2025, 11.30 bis 13 Uhr: „Wir machen Druck“ – Die Stempel-Werkstatt
Dienstag, 12. August 2025, 11 bis 12.30 Uhr: Malen, Basteln & Gestalten
Donnerstag, 21. August 2025, 16 bis 17.30 Uhr: Sommermotive mit Bügelperlen
Dienstag, 2. September 2025, 15 bis 16.30 Uhr: Gaming mit der Nintendo Switch
Am Dienstag, 19. August 2025, findet in der Zeit von 15 bis 15.30 Uhr das Ferien-Bilderbuchkino für die jüngeren Kinde
28.07.2025
Bad Segeberg
Kreis und Kommunen tauschen sich über kommunales Krisenmanagement aus
Kreis Segeberg. Energieausfall: Dieses Bedrohungsszenario hat durch den Angriff Russlands auf die Ukraine nochmals eine erhöhte Wahrscheinlichkeit erhalten. „Es ist daher geboten, sowohl kurz- als auch mittelfristig, entsprechende Maßnahmen einzuleiten“, heißt es in einer Handlungsempfehlung des Katastrophenschutzes an die Kommunen im Kreisgebiet. Hierzu zählen neben Planungen auch Beschaffungen – auch für weitere Katastrophenszenarien. Mehr als 60 Bürgermeister*innen, Politiker*innen und Vertreter*innen von Blaulichtorganisationen waren der Einladung des Landrats zu einem Austausch zum Thema „Kommunales Krisenmanagement“ gefolgt.
„Das Hochwasser in Rheinland-Pfalz hat gezeigt, welche wichtigen Aufgaben den Kommunen bei einer großflächigen Katastrophe zukommen“, so Landrat Jan Peter Schröder. Eine solche könne nur bewältigt werden, wenn alle Stellen, Institutionen und Organisationen konzentriert und vernetzt zusammenarbeiten. Deshalb sei es wichti
01.07.2025
Quickborn
"Warum Baustellen Zeit brauchen – und warum es manchmal so aussieht, als würde nichts passieren"
Quickborn (em) Baustellen sind für viele Bürgerinnen und Bürger ein Ärgernis. Sie bringen Umleitungen, Staus und Lärm – und das nicht selten über einen längeren Zeitraum. Besonders irritierend ist es, wenn man den Eindruck gewinnt, dass auf der Baustelle tagelang nichts passiert. Doch dafür gibt es in den allermeisten Fällen gute Gründe – wie die Stadt Quickborn anhand aktueller Beispiele erläutert.
„Baustellen können wirklich anstrengend sein und bringen oft Einschränkungen im Alltag mit sich“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wenn es dann so aussieht, als würde sich nichts tun, ist das oft frustrierend. Doch häufig täuscht der Eindruck. Bei den meisten Quickborner Baustellen handelt es sich um aufwendige Sanierungen bestehender Straßen und Leitungsnetze. Es geht um eine zuverlässige Infrastruktur, auf die wir auch morgen noch zählen können. Die dafür erforderlichen Maßnahmen sind technisch hochkomplex, auf Sicherheit ausgelegt und müss
02.06.2025
Norderstedt
Watt Ihr Volt – Ein spannender Kurs der Jungen VHS
Norderstedt (em) Spannung garantiert: Am 1. Juni 2025 startet bei der Volkshochschule Norderstedt der neue Junge-VHS-Kurs „Watt Ihr Volt“ – ein kreatives Mitmach-Angebot rund um Strom, Experimente und Löttechnik für Kinder ab acht Jahren.
In diesem unterhaltsamen Kurs entdecken junge Forscherinnen und Forscher die faszinierende Welt des elektrischen Stroms. Sie lernen spielerisch, welche Wirkungen Strom haben kann – von Wärme und Licht bis hin zu magnetischen und chemischen Effekten.
Ein besonderes Highlight ist die Einführung in die Löttechnik: Die Kinder erfahren, wie mit dieser spannenden Methode kleine Werkstücke aus Metall oder Glas entstehen. Am Ende des Kurses dürfen sie ihre selbstgebauten Projekte mit nach Hause nehmen.
Hinweise: Bitte festes Schuhwerk (keine Sandalen) tragen sowie einen Snack und ein Getränk mitbringen. Die Kursgebühr beinhaltet Materialkosten in Höhe von drei Euro.
Der Kurs (Nr. 67106) findet am 1. Juni 2025 von 10 bis 1
29.05.2025
Bad Segeberg
Für den Ernstfall geschult: THW und Kreis bereiten sich auf Stromausfall vor
Kreis Segeberg. Wenn der Strom ausfällt, schlägt die Stunde der Netzersatzanlagen (NEA), die im Fall der Fälle eine weitere Stromversorgung sicherstellen können. Im Rahmen eines Pilotprojekts der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und des Katastrophenschutzes des Kreises Segeberg haben zwölf THW-Helfer*innen sowie Katastrophenschutzhelfer*innen der neu gegründeten Kreis-Facheinheit Elektroversorgung eine Woche lang eine Qualifizierung als Bedienpersonal großer Netzersatzanlagen durchlaufen.
Schwerpunkte für die Teilnehmer*innen, die allesamt beruflich über einen elektrotechnischen Hintergrund verfügen, waren unter anderem die Stromeinspeisung bei Gebäuden und in bestehende Stromnetze. Neben einem kürzeren Theorieteil ging es während der fünf Tage vor allem ums praktische Üben – also Aufbau des Geräts, Messen, Einspeisen.
Netzersatzanlagen versorgen in erster Linie besonders wichtige Stromverbraucher mit Energie – darunter IT-Systeme, Serverrä
04.04.2025
Bad Bramstedt
Veranstaltungsreihe Klimaschutz - Strom erzeugen mit Photovoltaik
Bad Bramstedt (em) Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoch gleichzeitig im Verhältnis noch stärker. Ist es sinnvoll, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Der Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell gibt einen Überblick über die technischen Voraussetzungen und die rechtlichen Aspekte.
„Die Energiewende ist in vollem Gange und Photovoltaik spielt dabei eine zentrale Rolle. Nutzen Sie die Möglichkeit sich unabhängig zu informieren und profitieren Sie vielleicht noch diesen Sommer vom selbst erzeugten Strom!” sagt Klimaschutzmanagerin Doreen Müller.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. März 2025 um 18:00 Uhr im Schlosssaal Bad Bramstedt statt.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Ve
10.03.2025
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf
Resthof zu verkaufen! - EFH BJ. 1990 mit diversen Stall - und Nebengebäuden in Landscheide
ExpertenTipps
ExpertenTipp: