Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Projektunterricht an der Olzeborchschule - Moderne Formen der Bewerbung

Henstedt-Ulzburg: Vorbei scheinen die Zeiten, in denen man sich für ein Bewerbungsgespräch in sein „Konfirmationsjackett“ zwängte und die mit großer Sorgfalt gestaltete Zeugnismappe unter den Arm klemmte. Stattdessen finden heute die ersten Kontakte mit den erwählten Unternehmen oft per Mail statt, die Unterlagen werden digital vorausgeschickt und ein erster „Call“ auch schon mal als Videokonferenz verabredet. Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand genau dafür kurz vor den Sommerferien ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: Die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und das überzeugende Auftreten in analogen und digitalen Bewerbungsgesprächen.  Bereits im vergangenen Jahr hatten der Koordinator für Berufsorientierung an der Olzeborchschule Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems die Idee zu diesem Bildungsprojekt, das die schulische Vorbereitung auf das Praktikum in der 8. Klasse ergänzen soll
29.07.2025
Norderstedt

Crashing Temples und Palila im Music Star

Norderstedt (em) Mit Crashing Temples und Palila geht die Reihe local heros im Music Star weiter. CRASHING TEMPLES sind: Fight – Bass Marcio – Schlagzeug Thomas – Gesang, Gitarre … laut! Gegründet 2016, greift die 3-köpfige Band schonungslos auf die Hauptprotagonisten ihrer musikalischen Erziehung zurück.  Grunge, Indie und Rock der 1990er Jahre als retrospektive Grundlage, aufgeblasen mit ‚demwasheutennochRock heißt-Core‘, spielt sich das Trio in bester DIY-Manier die Finger wund. Es gibt Ecken und Kanten, es rumpelt und scheppert, es ist echt, es lebt, es ist einfach Rockmusik. Für die Straße, für die Bar, für das Mixtape auf Kassette. In der Vergangenheit hat das durchaus umtriebige Musiker-Trio schon die eine oder andere Duftmarke in der südwestfälischen und westbrasilianischen Musiklandschaft hinterlassen. Ihren Wurzeln sind sie seit ihren ersten Geh(spiel)versuchen treu geblieben und versuchen mit viel Energie den Geist der guten, der richtig guten 9
15.05.2025
Neumünster

Niederdeutsche Bühne Neumünster spielt dreimal im Rahmen des Theaterfestivals op Platt

Neumünster (em) Die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) ist in diesem Jahr mit drei Auftritten beim landesweiten Theaterfestival op Platt vertreten: Bei der großen Eröffnungs-Gala im Theater in der Stadthalle Neumünster am 8. Mai zeigt die Bühne Ausschnitte aus ihrer diesjährigen Erfolgs-Revue „In de Haifischbar, dor is wat los!“  Die komplette Revue mit ihren maritimen Melodien, Geschichten aus Hamburg, der großen weiten Welt und vielen schrägen Typen gibt es dann noch einmal am 18. Mai 2025 um 16 Uhr im Studio-Theater in der Klosterstraße zu sehen. Diese Vorstellung ist bereits ausverkauft. Wer vor der Sommerpause trotzdem noch einmal in den Genuss einer niederdeutschen Aufführung kommen möchte, dem sei die Krimi-Komödie „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer!“ empfohlen, bei der die (zu Tode gekommene) Hauptfigur auf eigene Faust ihren Mörder finden muss, da sich der anwesende Polizist als absolut ungeeigneter Ermittler herausstellt. Zu sehen
04.05.2025
Neumünster

Norddeutsche Folklore mit dem Duo Liederwind

Neumünster (em) Am Samstag, den 26. April um 20 Uhr präsentiert das Neumünsteraner Duo LIEDERWIND, bestehend aus Uwe Nissen (Gesang und Gitarre) und Marianne Lobsien-Löhr (Akkordeon) norddeutsche Folklore - und das hauptsächlich op Platt. Dazu gehören maritime Lieder wie Shantys oder alte Schlager von der Seefahrt. Die Mischung aus lustigen, heiteren Melodien und nachdenklichen, ruhigen Stücken wie vertonten Gedichten von Klaus Groth macht den beiden Musikern große Freude. Wer „Neumünster singt und spielt“ schon einmal besucht hat, dem ist das Duo LIEDERWIND bestens bekannt: Seit vielen Jahren treten die beiden mit großer Freude im Rahmen dieser Veranstaltung auf. „Es freut uns, dass wir nun auf der NBN-Bühne gastieren dürfen.“, so Uwe Nissen, und weiter verrät er: „Zu unserem Repertoire gehören übrigens auch alte Hits, deutsche Volkslieder oder irische Songs.“ Ursprünglich war für den 26.04. ein Konzert der Neumünsteraner Band MUGGER geplant,
23.04.2025
Neumünster

Premiere der Krimi-Komödie „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer!“

Neumünster (em) Am Freitag, den 4. April um 20 Uhr zeigt die Niederdeutsche Bühne Neumünster noch einmal, wie facettenreich niederdeutsches Theater ist: Nach dem erfolgreich gelaufenen Klassiker „Lütte witte Siedenschoh“ präsentiert nun ein neunköpfiges Ensemble unter der Leitung von Schauspieler und Regisseur Ulrich Bähnk einen modernen Krimi, bei dem kein Auge trocken bleibt: „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer!“ behandelt einen Mordfall der Extraklasse, denn die Leiche muss eigenhändig ihren Mordfall aufklären!  Ganz im Stil von Agatha Christies Krimi-Klassikern wird hier ermittelt, was das Zeug hält, inklusive einer ordentlichen Portion Humor, skurriler Charaktere und übernatürlicher Geschehnisse. Mitleid mit der ermordeten Person ist dabei Fehlanzeige, denn diese war zu Lebzeiten eine absolute Unsympathin und jede der handelnden Figuren hätte genügend Motive, die Protagonistin um die Ecke zu bringen. Ob der Mordfall aufgeklärt wird und wer
01.04.2025
Neumünster

NBN zeigt den Klassiker „Lütte witte Siedenschoh“

Neumünster (em) Nach der erfolgreichen Uraufführung des Dramas „Is dat noch een Leven?“ zeigt die Niederdeutsche Bühne Neumünster als nächstes vom 7.-16. März einen echten Klassiker des niederdeutschen Repertoires: Unter der Regie von Ulrich Herold erarbeitet ein vierköpfiges Schauspiel-Ensemble die Komödie „Lütte witte Siedenschoh“ aus der Feder von Ingo Sax.  Mit dabei sind u.a. Renate Wedemeyer als gestandene Haushälterin Lisa und Rolf Jungclaus als Landwirt Benno. Bereits 1992, also vor genau 33 Jahren, wirkten die beiden im gleichen Stück mit, damals schlüpften sie in die Rollen der „jungen Lüüd“, der Hamburger Stadtdeern Kathatrina und des Bauernsohns Fiete – lernten sich auch privat kennen und sind seitdem der NBN durch die gemeinsame Mitwirkung an unzähligen Produktionen verbunden. Am 7. März um 20 Uhr feiern sie nun erneut Premiere, dieses Mal als das „öllere Poor“. Mit dabei sind auch Merve Römer als Gast von der Niederdeutschen Bü
03.03.2025