Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Online-Workshops „Punkt9“ rund um innovatives und nachhaltiges Arbeiten

Quickborn (em) Mit dem modernen Format „Punkt9“ bietet die VHS Quickborn ihr spezielles Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice an. An diesem Konzept, federführend durch die VHS Quickborn und einem Fachdozententeam entwickelt, haben sich bundesweit noch weitere 14 Volkshochschulen beteiligt und jeder Workshop bietet eine garantierte Durchführung an. Dabeisein ist ganz einfach: Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn einen Link via E-Mail zugesandt. Die Teilnahme ist dann mit wenigen Klicks möglich. Die Serie ist sehr erfolgreich gestartet. Trotzdem gibt es für folgende Themen noch freie Plätze: Mindmapping: Die Kreativitätstechnik Nr. 1 - Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen, 12. März 2024 Lean Office: Modernes und smartes Büro - Nachhaltigkeit im Büromanagement, 14. März 2024 Scrum: Steuerung der digitalen Transformation - Strategien zur konsistente
15.02.2024
Quickborn

Online-Workshops „Punkt9“: QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement

Quickborn (em) Mit einem neuen Format „Punkt9“ bietet die VHS Quickborn Ihr spezielles Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, als Studienschreibtisch oder im Homeoffice an. An diesem Konzept, federführend durch die VHS Quickborn und einem Fachdozententeam entwickelt, haben sich bundesweit noch weitere 14 Volkshochschulen beteiligt und jeder Workshop bietet eine garantierte Durchführung an. Dabei sein ist ganz einfach: mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn den Link via E-Mail zugesandt und schon sind sie dabei.  Gestartet ist die Serie sehr erfolgreich und diese interessanten Workshops - immer mittwochs von 9 bis 10 Uhr - bieten hier noch freie Plätze an: Lean Office - Modernes und smartes Büro Nachhaltigkeit im Büromanagement, 04.10.2023 Scrum: Steuerung der digitalen Transformation Strategien zur konsistenten Prozessoptimierung, 24.10.2023 Kaizen: Der kontinuierliche Verbesserungsprozess Innova
30.09.2023
Quickborn

QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement sowie für ein nachhaltigeres Arbeiten

Quickborn (em) Mit einem neuen Format bietet die VHS Quickborn Ihr spezielles Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice an. An diesem Konzept, federführend durch die VHS Quickborn und ein Fachdozententeam entwickelt, haben sich bundesweit weitere 14 Volkshochschulen beteiligt. Jeder Workshop bietet eine garantierte Durchführung an. Dabei sein ist ganz einfach: Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn den Link via Email zugesandt und schon sind Sie dabei.  Die Workshops finden ab dem 27. September immer mittwochs in der Zeit von 9 bis 10 Uhr statt. Folgende Themen stehen auf der Veranstaltungsliste zur Wahl: Die Kreativitätstechnik Nr. 1 Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen, am 27.09.2023 Lean Office - Modernes und smartes Büro Nachhaltigkeit im Büromanagement, 04.10.2023 Scrum: Steuerung der digitalen Transformation Strategien zur konsistent
06.09.2023
Quickborn

Jetzt in neue berufliche Chancen mit Zertifikat investieren

Quickborn (em) Es gibt immer wieder Zeiten und Gründe für Veränderungen der beruflichen Wege. Das Team der VHS-Quickborn hat für Mai und Juni aktuelle Fortbildungen als Onlineformate und auch für die Präsenz zusammengestellt. Damit möchte sie allen Interessierten die Chance zur Weiterqualifizierung ermöglichen. Die Angebote sind frei buchbar und auch für Firmen und deren Mitarbeitende als Gruppe interessant. Zu allen Workshops und Seminaren erhalten die Teilnehmenden nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat (VHS). Alle Onlineschulungen auf einen Blick Angebote im Mai: FIT-FOOD im Homeoffice FlipchartTraining: wirksame Flipcharts gestalten Didaktik in Videokonferenzen Fit durch die Corona-Zeit - Richtig Essen, Bewegung, weniger Stress Angebote im Juni: Webseminar: Marketing Basics, alles was Sie für den richtigen Auftritt Ihrer Firma wissen sollten! Webseminar: Basismodul Instagram & Co Teamentwicklung Warum 1+1 manchmal au
28.04.2021
Quickborn

Große Auswahl an Weiterbildungen

Quickborn (em) Viele Fortbildungen und beruflichen Lehrgänge wurden im vergangenen Jahr ausgesetzt und abgesagt. Die VHS Quickborn hat jetzt für die Monate Mai und Juni neue Fortbildungen konzipiert, die auf die aktuellen Themen und Inhaltswünsche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eingehen. Aus der großen Auswahl von 11 Themen, teilweise als Online- und als Präsenzformat, können sich die Firmen und Unternehmen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzelne Bausteine auswählen. Es besteht die Möglichkeit, einen Kurs exklusiv für ein Unternehmen zu buchen oder auch nur einzelne Plätze in einer Gruppe von Teilnehmenden verschiedener Betriebe wahrzunehmen. Die Themenübersicht zeigt die Vielfalt der Weiterbildungsangebote: Richtig gut auftreten in der Onlinekonferenz: Didaktik für Online-Präsentationen Flipchart-Training - Präsenzworkshop Schluss mit schwierigen Gesprächspartnern, Schluss mit Ärgern Fit durch die Corona-Zeit Teamentwicklung Warum 1+
16.03.2021
Henstedt-Ulzburg

Interaktiver Vortrag: „Das Sonnenkind-Prinzip“

Henstedt-Ulzburg (em) Aus ihrer praktischen Arbeit als Psychologin hat Julia Tomuschat ein umfassendes Programm mit einer Vielzahl von Spielen, Übungen und Anregungen zusammengestellt. Ideen, mit denen sich das Sonnenkind garantiert aus der Reserve locken lässt und mit denen Laune, Wohlbefinden und Lebenslust spürbar ansteigen. Auf die Suche des Sonnenkindes begeben sich die Teilnehmer am Freitag, 24. November um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei. „Jenseits aller Erlebnisse aus der Kindheit gibt es eine Seite in jedem von uns, die vital, kreativ, verspielt, spontan und tatendurstig ist: Das Sonnenkind. Wenn wir diesen positiven Anteil des „inneren Kindes“ in uns wiederentdecken und ihn stärken, halten wir den Schlüssel zu Heilung und Glück in Händen“, so Julia Tomuschat. Julia Tomuschat ist Diplom-Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie hat als Dozentin an der Universität Duisburg-Essen gelehrt, bevor sie 2008 in Pegnitz eine Praxis für Gesundheitsförderu
06.11.2017
Bad Segeberg

Neuer Leiter vom Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier

Bad Segeberg (em) Seit Anfang des Jahres leitet Polizeihauptkommissar Ulf Pahl das Polizei- Autobahn und Bezirksrevier Bad Segeberg (PABR). Der 51-Jährige aus Henstedt-Ulzburg tritt damit die Nachfolge von EPHK Rüdiger Grünewald an, der bereits im letzten Jahr Leiter des PABR Pinneberg wurde. PHK Pahl startete nach seiner Ausbildung zum Polizeibeamten 1983 bei der Polizeistation Henstedt-Ulzburg im Streifendienst, bevor er von 1989 bis 1992 an der Verwaltungsfachhochschule Altenholz (Fachbereich Polizei) studierte. Im Anschluss sorgte er fast zehn Jahre als Dienstgruppenleiter beim Polizeirevier Norderstedt für Sicherheit. Danach war er für zwei Jahre als Leiter der Polizeistation Norderstedt-Mitte eingesetzt. 2004 zog ihn eine Stellenausschreibung zum Polizeirevier Wedel an die Elbe. Bis 2007 war Pahl dort als stellvertretender Revierleiter eingesetzt. Im Anschluss führte er bis Ende 2014 die gleiche Funktion auf dem Polizeirevier Norderstedt aus. „Ich freue mich sehr a
05.02.2015
Norderstedt

Netzwerken unter freiem Himmel

28.05.2013